Jürgen Rose (links stehend) mit den Auszubildenden der Spedition Schmelzer und die Ü-18-Bewohner*innen im Haus St. Martin mit ihrer Gruppenleitung Rimma Gann (rechts vorne sitzend).
Prompt meldete sich Jürgen Rose, Mitglied der Geschäftsleitung der Spedition Schmelzer in Gensingen: "Als langjährige Freunde stellen wir gerne genügend gut erhaltene Paletten für die Erstellung einer "Garten-Lounge", bestehend aus Bänken, Sesseln und Tisch, zur Verfügung. Als wichtiges Element unserer Mitarbeiterentwicklung sind unsere Auszubildenden seit einigen Jahren im Rahmen von Ausflügen oder dem Sommerfest gerne gemeinsam mit den jungen Erwachsenen im Haus St. Martin unterwegs und es haben sich schon gute Kontakte entwickelt. In diesem Jahr unterstützen wir mit der Anlieferung der Paletten." Rimma Gann bedankt sich für die prompte und treue Unterstützung und ergänzt: "Gemeinsame Ausflüge und bestimmt auch wieder das tolle Sommerfest holen wir gewiss nach. Und spätestens dann können wir die neuen Sitzgelegenheiten zusammen ausprobieren." Die jungen Erwachsenen planen im Rahmen ihrer Sommerferien unter Anleitung des Hausmeisters gemeinsam zu werkeln und eine robuste wie gemütliche und ansprechende Oase für ein gutes Miteinander im schönen Garten vor dem Haus herzustellen. Weitere Infos unter: www.MehrMiteinanderMachen.de
Die Gruppe der jungen Erwachsenen im Haus St. Martin, auch "Ü-18" genannt, hat mit vielen Aktionen und kreativen Ideen die Phase der strikten Ausgangssperre ganz gut gemeistert. Mittlerweile können die meisten von ihnen unter Wahrung der Hygiene- und Abstandsregeln wieder ihren üblichen Beschäftigungen nachgehen, z.B. in einer Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigungen, und auch wieder Besuch empfangen. "Wir sind den vielen Personen dankbar für jede Unterstützung, auch für die geschickten Kochrezepte in einfacher Sprache und die Spenden und mutmachenden Wünsche, die uns aufgrund der Berichterstattung in der der Allgemeinen Zeitung während der strikten Lockdown-Phase erreichten" erklärt Rimma Gann Gruppenleitung der Ü-18. "Solche Aktionen zeigen doch auch, dass wir dazugehören und sich viele gerne beteiligen."