Start von C’est la vie
So haben sich acht Ehrenamtliche als Gruppe zusammengefunden.
Nach einer kurzen Kennenlernphase und wöchentlichen Treffen der Ehrenamtlichen, konnte im Dezember 2022 dann schon die erste Aktion durchgeführt werden:
Das Advent-Erzähl-Café.
An den vier Adventssamstagen haben sich jeweils 20 bis 25 Interessierte auf den Weg in das Café des Caritaszentrums Delbrêl gemacht, um verschiedene Länder mit ihren Weihnachtsbräuchen und - kulturen kennenzulernen und zu erleben.
Hierfür haben sich die Ehrenamtlichen im Vorfeld viele Gedanken gemacht und tolle Ideen entwickelt, wie man die einzelnen Länder präsentieren kann.
So konnten wir z.B. alte Bräuche der Weihnachtszeit in Deutschland auffrischen, die Zelebrierung des Heilig Abend in der Ukraine miterleben, die sommerliche, familiäre Stimmung beim Weihnachtsfest in Chile und Mexiko spüren und die Köstlichkeiten der Weihnachtsbäckerei in Frankreich genießen, um nur ein paar Dinge zu nennen.
Nach der Präsentation der jeweiligen Länder, konnten die Besucher*innen in gemütlicher Runde bei warmen, weihnachtlichen Getränken und leckerem Gebäck ins Gespräch kommen.
Eine Besucherin bringt es für sich auf den Punkt: "Ich lebe seit 15 Jahren in Deutschland und freue mich, etwas Neues über die Kultur zu Weihnachten in Deutschland, aber auch in anderen Ländern erfahren zu haben."
Ein anderer Besucher berichtet: "neue Infos mit leckerem Gebäck und einem schönen Austausch. Das ist so super, ich werde jedes Wochenende kommen!"
Es war wundervoll zu sehen, dass nicht nur bei dem Thema, sondern auch bei den Besucher*innen eine sehr große Vielfalt zu entdecken war. So kamen alteingesessene Meenzer*innen, aber auch Neuhinzugezogene und Menschen verschiedener Kulturen und Religionen, die zum Teil das erste Mal bei uns ins Caritaszentrum Delbrêl gekommen waren.
Ein großes Dankeschön geht an alle Unterstützer*innen von C’est la vie, denn ohne die Motivation, die tollen Ideen und das Engagement der Ehrenamtlichen, wäre das Advent-Erzähl-Café nicht möglich gewesen.
Auch dieses Jahr planen wir verschiedene spannende und kreative Angebote, um die Vielfalt in der Mainzer Neustadt sichtbar zu machen. Sie dürfen gespannt sein.
Das Projekt C'est la vie wird im Rahmen des Bundesprogramms "Gesellschaftlicher Zusammenhalt- Vor Ort. Vernetzt. Verbunden." mit Fördermitteln des Bundesinnenministeriums des Innern und Heimat gefördert.