Zu den Gästen zählten unter anderem der Binger Pfarrer Markus Lerchl, seine protestantische Kollegin Pfarrerin Heike Corell, sowie der Binger Oberbürgermeister Thomas Feser.
32 Jahre - so lange gibt es die Einrichtung in Bingen bereits, wenn auch damals unter anderem Namen. Dieser wandelte sich von Bap (Binger Arbeitslosenprojekt) über Caritaszentrum St. Antonius bis zum heutigen Namen Caritas aktiv St. Antonius. Seit 1990 bietet das Haus Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für arbeitslose und zugewanderte Menschen mit dem Ziel der Integration.
Gefeiert werden sollte eigentlich längst das 30jährige Jubiläum, die Pandemie kam dazwischen. Jetzt aber lud St. Antonius zum "Tag der offenen Tür" und Leiterin Ulrike Hahn und ihr Team begrüßten Kooperationspartner*innen, Unterstützer*innen, Kolleg*innen und natürlich auch Teilnehmer*innen aus den unterschiedlichsten Maßnahmen in den neuen Räumlichkeiten in der Pfarrhofstraße 3, direkt neben der Basilika.
"Wann darf ich endlich wieder arbeiten?"
Als die Planungen zum neuen Standort begannen, ahnte niemand, welche Widrigkeiten Corona mit sich brachte: Lockdown, Shutdown, Personalausfälle. "Ich erinnere mich an eine Begegnung während der Pandemie", so Ulrike Hahn in ihrer Rede, "als mich eine Teilnehmende beim zufälligen Treffen fragte, wann sie denn endlich wieder zu uns arbeiten kommen dürfe." Man sehe auch daran, wie wichtig die Angebote von Caritas aktiv St. Antonius sind, die Menschen qualifizierte soziale Teilhabe ermöglichen.
Ulrike Hahn lud alle Besucher ein, sich selbst ein Bild zu machen, von den neuen Büros, Schulungsräumen und der neuen Küche. Noch ist nicht alles fertig, manche Stellen sind noch kahl. "Deshalb bitten wir statt Geschenke um die Spenden für die Gestaltung und Ausstattung des Innenhofs." Und die kamen umgehend: Oberbürgermeister Feser hatte neben Blumen auch einen Scheck im Gepäck und Herr Klingler von der Sparkasse Rhein-Nahe, sowie Herr Heimann, Geschäftsführer der Firma Molitor, überreichten im Namen der WHU (Wohnbau Heidesheim-Uhlerborn) der Einrichtungsleiterin eine Spende über 1.000 Euro.
Herzlichen Dank auch für Geld- und Sachspenden der Mainzer Volksbank, sowie die Brötchenspende der Metzgerei Petry und den Sekt vom Weingut Schloßberghof.
Nachdem Pfarrer Markus Lerchl und Pfarrerin Heike Corell den Neubau segneten, wartete ein Buffet mit internationalen Köstlichkeiten auf die Gäste.
Caritas aktiv St. Antonius (CaSA)
Das CaSA richtet sein Angebot vor allem an Menschen, die nach Erwerbslosigkeit oder Zuwanderung den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben schaffen wollen. In der Textil- und Kreativwerkstatt, der Küche, im ökologischen Bereich und in der Holzwerkstatt gibt es die Möglichkeit, vorhandene Fähigkeiten zu aktivieren und zu vertiefen und in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Zu den Angeboten gehören Beratung, Qualifizierung, praktische Unterweisung und Anleitung durch Fachpersonal.