Gemeinsam mit der Künstlerin Christiane Schauder (Mitte) und Gastgeber Dr. Lothar Becker (3. v. l.) stellen der Freundeskreis Thaddäusheim das zu versteigernde Kunstwerk und Programm für die Nikolausgala vor.
"In diesem Jahr dürfen wir im Atrium in Mainz zu Gast sein" freut sich Thomas Stadtfeld, Einrichtungsleitung im Thaddäusheim und: "Nur dank der Unterstützung durch den Freundeskreis wagen wir uns erneut auf´s Parkett, um die Sorgen und Nöte der Menschen ohne Obdach und damit auch die Sorgen um das marode, eigentlichen nicht mehr tragbaren Gebäude "An der Goldgrube 13" am Nikolausabend in den Fokus zu rücken.
Unter der Moderation von Frank Brunswig erwartet die Gäste ein Abend voller Nikolaus-Überraschungen: Der Kartenpreis beinhaltet den Sektempfang, ein köstliches 3-Gänge-Menue, inklusive Getränke sowie Auftritte von Lars Reichow, der Theatergruppe Kirchspiel Camerata aus Mainz-Finthen mit einigen Szenen aus "die Legende des Heiligen Trinkers", eine Tombola mit sehr attraktiven Preisen und nicht zuletzt eine Benefiz-Versteigerung eines von Christiane Schauder gespendeten Kunstwerkes.
Nach so viel Nahrung für Leib & Seele darf dann unter den beliebten & bekannten Live-Klängen von Jammin´Cool mit Heiko Schulz weiter gefeiert und getanzt werden.
Freundeskreisgründungsmitglied Johannes Kaluza erläutert: "In diesem Jahr sind wir dankenswerterweise im Atrium in Mainz-Finthen zu Gast. Wir freuen uns, dass Dr. Lothar Becker sein Interesse an den sozialen Anliegen im Thaddäusheim gezeigt und so prompt zugesagt hat."
So verspricht der Gastgeber: "Wir werden unsere Gäste wie gewohnt nach allen Kräften verwöhnen und tragen gerne unseren Teil dazu bei, dass die Menschen, die oftmals in Vergessenheit geraten und sich diese Möglichkeiten nicht leisten können weiterhin eine Übernachtung, ein sauberes Bett, eine warme Dusche, Essen, Kleidung sowie professionelle Unterstützung im Thaddäusheim finden.
Auch Dr. Wolfgang Klee ist von Anfang an dabei und setzt sich mit großer Leidenschaft für einen erfolgreichen Abend und zufriedene Gäste ein. Er ergänzt: "Feiern und Gutes tun gehört in Mainz zusammen und gerade am Nikolausabend hoffen wir erneut auf regen Zuspruch für die Unterstützungsbedarfe der älteren und erkrankten Menschen im Thaddäusheim."
Herbert Egner, Kultur- und Weinbotschafter wird die Gäste mit zum Menü korrespondierenden von ihm privat gespendeten Weinen verwöhnen. Ausschnitte des reichhaltigen Hintergrundwissens des bekannten Mainzer Weinkritikers zu Rebsorten und Weingütern begleiten den sensorischen Genuss. Verschiedene alkoholfreie Secco runden die Verkostung ab.
Absofort kann das zu ersteigernde Kunstwerk der Künstlerin Christiane Schauder aus Mainz im Thaddäusheim besichtigt werden. Sie verrät: "Als Herbert Egner auf mich zukam, habe ich mich zugleich geehrt und sensibilisiert für die Schicksale der betroffenen Menschen gefühlt. Gerne trage ich mit meiner Kunst dazu bei, zu helfen und die Arbeit des Thaddäusheims zu unterstützen. Daher spende ich eine Collage aus der Serie "Barock" für den guten Zweck. So können wir gemeinsam die Welt ein Stückchen besser zu machen."
Das interessante Programm beinhaltet ein sehr umfassenden ehrenamtliches Engagement aller Beteiligten und rechtfertigt, neben einem Spendenanteil, so sicherlich den Kartenpreis in Höhe von 149,-- Euro pro Karte. Ein ganzer 10er-Tisch kann bereits ab 1.400 Euro erworben werden.
Die verbindliche Kartenbestellung und weitere Fragen können ab sofort bei Magdalena Copeland, Fundraising-Beauftragte im Caritasverband Mainz e.V., unter Benefizgala@thaddaeusheim.de erfolgen.
Copeland erläutert: "Jede einzelne Karte und jedes Sponsoring und jede Spende trägt dazu bei, dass die Kosten für die Notübernachtungen, die Pflege von kranken und älteren Bewohnern im Thaddäusheim getragen werden können.
Um die sanitären Anlagen weiterhin nutzen zu können, müssen hier dringend notwendige Reparaturen durchgeführt werden. Unser gemeinsames Ziel ist, den täglichen Ablauf im Thaddäusheim weiterhin zu sichern und den Menschen, die alles verloren haben in ihrem Leben einen Ort der Würde und des Angenommenseins und neue Perspektiven durch professionelle Begleitung zu schenken.
Freuen Sie sich mit uns auf einen Nikolausabend voller Überraschungen. Oder mit den Worten von Heiko Schulz: "Santa Claus is coming to Finthen, herzlich willkommen!"
Kartenbestellung unter:
Weitere Informationen zum Programm und zum Thaddäusheim unter:
https://www.caritas-mainz.de/spende-engagement/sie-moechten-spenden/aktionen/aktionen