Müllsammel-Aktion mit dem Haus St. Martin
Das Team vor dem Start der Müllsammel-Aktion: Bewohner*innen und Betreuer*innen vom Haus St. Martin mit Ehrenamtlichen von youngcaritas Mainz.
Es war eine großartige Gelegenheit, in diesem Zusammenhang noch einmal die Bedeutung der Umweltverschmutzung und des Recyclings zu zeigen, sowie ihre Wertschätzung für die Nachbarschaft und ihre Umwelt zu stärken und den unmittelbaren Lebensraum zu erkunden.
Die Bewohnerinnen und Bewohner der Gruppe Ü18 und Gruppe Poldi waren sehr begeistert von der Idee, an der Aktion teilzunehmen und trafen sich morgens im Garten, wo sie in Teams eingeteilt und anschließend mit Müllsäcken und Greifzangen ausgestattet wurden. Ergänzt wurden die Teams von Freiwilligen von youngCaritas Mainz, wodurch ein toller Austausch erfolgen konnte. Auch schloss sich ein Elternteil der Runde an.
Viel Müll in kurzer Zeit
Die Bewohnerinnen und Bewohner waren sehr motiviert und halfen toll mit, den Müll aufzusammeln, während gleichzeitig auch der Spaß nicht zu kurz kam. Gemeinsam sammelten sie Plastikflaschen, Dosen, Lebensmittelverpackungen und Glasflaschen auf. In gesonderten Flaschen wurden Zigarettenstummel gesammelt. Während des Rundgangs, der etwa eineinhalb Stunden dauerte, hatten die Bewohnerinnen und Bewohner viele Fragen rund um die Themen Umweltverschmutzung, Recycling und so ergab sich immer wieder die Möglichkeit, noch einmal die Bedeutung der Mülltrennung und der Wiederverwendung von Materialien zu erklären.
Nach getaner Arbeit und viel Spaß kehrten die Teams zum Haus St. Martin zurück, um einander von den gemachten Erfahrungen zu berichten. Alle waren überrascht, wie viel Müll sie in so kurzer Zeit sammeln konnten, und waren stolz darauf, einen Beitrag zur Reinigung ihrer Umgebung geleistet zu haben. Insgesamt war die Aktion ein großer Erfolg und schon jetzt ist klar, dass im kommenden Jahr eine Wiederholung stattfinden wird!
Mehr zu youngcaritas Mainz und zum Haust St. Martin.