Deine Ausbildung zum*zur Erzieher*in (Teilzeit) im Haus St. Martin
Wie ist meine Ausbildung aufgebaut?
- Ausbildungszeit: 3 Jahre mit integriertem Berufspraktikum im 2. und 3. Ausbildungsjahr
- Zugangsvoraussetzungen:
- Sekundarabschluss I und eine mindestens zweijährige, abgeschlossene Berufsausbildung (z.B. Sozialassistent*in)
- Allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife mit viermonatigem Praktikum in einer sozialen oder sonderpädagogischen Einrichtung
- Aufbau der Ausbildung:
Die Ausbildung besteht aus einem theoretischen Teil, welcher an zwei Schultagen in der Woche an einer Fachschule für Sozialwesen geleistet wird und aus einem fachpraktischen Teil, welcher mit mindestens 50% einer Vollzeitstelle im Haus St. Martin erbracht wird.
Was können wir Dir während Deiner Ausbildung bieten?
- Einen Tag Freistellung im Monat für z.B. Projektarbeiten, Referate, Hausarbeiten, etc.
- Eine persönliche Anleitung durch Praxispaten/in und eine Praxisanleitung
- Einen individuellen Ausbildungsplan
- Interne Fortbildungen und Schulungen zu Themenfeldern aus der praktischen Arbeit und den Rahmenplänen des Ausbildungsgangs
- Regelmäßige Treffen zum gemeinsamen fachlichen Austausch mit anderen Auszubildenden der Einrichtung
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Die Chance auf eine Übernahme nach erfolgreich bestandenem Abschluss der Ausbildung
- Weihnachtsgeld, Zuschuss zu Vermögenswirksamen Leistungen und Zulagen
Eine Vergütung, die sich nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen
- Vergünstigte Sach- und Vermögensversicherungen
- Zusätzliche Altersvorsorge
- Schichtzulagen
Wie bewerbe ich mich auf einen Ausbildungsplatz?
Dein Interesse ist geweckt und du möchtest dich gerne auf einen Ausbildungsplatz bewerben?
Dann sende uns folgende Unterlagen per Post oder E-Mail zu:
- Anschreiben
- Aktueller Lebenslauf
- Lichtbild
- Letztes Schulzeugnis
- Zeugnisse von bereits vorhandenen Abschlüssen
- Sonstige Bescheinigungen (z.B. FSJ, Ehrenamt, BufDi, …)