Brotkorb
Häufig geraten Menschen und Familien durch Arbeitslosigkeit, gesellschaftlichen Zwängen, gestiegenen Lebenshaltungskosten und andere Umstände in soziale Not und Armut. Auch Menschen mit geringem Einkommen sind heute davon betroffen unter die Einkommensgrenze des Bürgergeldes zu fallen.
In der Lebensmittelausgabe "Brotkorb" in Bingen werden zweimal in der Woche, montags und freitags um 14:30 Uhr, Lebensmittel ausgegeben und an jedem Ausgabetag werden ca.100 Lebensmitteltüten gepackt. Insgesamt sind an 320 bedürftige Familien und Personen Berechtigungskarten für die Nutzung der Lebensmittelausgabe ausgegeben.
Die Lebensmittel werden viermal in der Woche bei verschiedenen Supermärkten abgeholt.
Etwa 15 Ehrenamtliche und 8 Menschen in sog. Arbeitsgelegenheiten wie 1-Euro-Jobber holen die Lebensmittel ab, sortieren diese neu, packen die Tüten und geben die Lebensmittel aus.
Durch den Zuzug der ukrainischen Flüchtlinge und die gestiegenen Lebensmittelpreise hat sich die Nachfrage im Brotkorb verdoppelt. Gleichzeitig ging und geht die Menge der gespendeten Lebensmittel durch die Discounter zurück. So ist die Lebensmittelausgabe froh um jede Unterstützung sei es durch Lebensmittelspenden oder finanzieller Unterstützung.