Caritaszentrum St. Laurentius - Minimarkt und Brotkorb
Minimarkt und Begenungscafé sind in der Woche nach Ostern (22. – 25.04.2025) geschlossen.
Aufgrund der Osterfeiertage findet die Lebensmittelausgabe im Brotkorb in der 16. Kalenderwoche nur am
Mittwoch, den 16. April 2025 und in der 17. Kalenderwoche nur am Donnerstag, den 24. April 2025 statt.
Das nächste Sonntagscafé findet am Sonntag, den 16. März von 14 bis 16 Uhr statt
Das Caritaszentrum St. Laurentius lud am Freitag, 8.11.2024, zum Impro-Theater in das Bürgerhaus Frei-Weinheim. Da alle Künstler*innen für den guten Zweck auf der Bühne standen, kamen an dem Abend rund 1.600 Euro für den Brotkorb zusammen. Mehr
In diesem Herbst ist die Nachfrage im Minimarkt, dem Second-Hand-Laden im Caritaszentrum St. Laurentius in Ingelheim, stark angestiegen. Vor allem Kleidung für Damen, Kinder und Herren wird benötigt. Mehr
Fair gehandelter Kaffee und Tee, Kuchen, Torten, Frühstück und täglich wechselnde Snacks zum Selbstkostenpreis.
Das Café ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag und Donnerstag: 11-16:30 Uhr
Dienstag und Freitag: 11-17 Uhr
Mittwoch Ruhetag.
Brot/Brötchen, Molkereiprodukte, Salat und Gemüse für Menschen mit Sozialhilfe, Arbeitslosengeld II, Wohngeld oder geringer Rente. Nach Erhalt eines Berechtigungsausweises bekommen sie eine Tasche Lebensmittel für 2.- Euro. Die Ausgabe findet Dienstag und Freitag ab 14.30 Uhr statt.
WICHTIGE INFORMATION FÜR NEUE BROTKORBKUND*INNEN
Berechtigungskarten für neue Brotkorbkund*innen werden nach Durchführung eines persönlichen Beratungsgespräches erstellt. Die Beratung beinhaltet auch die notwendige Bedürftigkeitsprüfung.
Bitte bringen Sie zum Gespräch folgende Nachweise/ Unterlagen mit:
• Einkommensnachweis (Bescheid Wohngeld, SGB II, SGB XII, AsylbewerberLG) im Original und in Papierform.
• Personalausweis/ Aufenthaltserlaubnis
Antragsberechtigt sind bedürftige Haushalte im Sinne der Wohngeld- und Sozialhilfeberechtigung mit einem dauerhaften Wohnsitz im nördlichen Landkreis Mainz-Bingen, ausgenommen Nieder-Olm und Bingen, da es dort vergleichbare Angebote (Tafel/ Brotkorb) gibt.
Die Beratungsgespräche finden in Form einer offenen Sprechstunde im Caritaszentrums St. Laurentius an folgenden Terminen statt:
Dienstag, 25.03.25 15 - 17 Uhr
Dienstag, 08.04.25 15 - 17 Uhr
Dienstag, 06.05.25 15 - 17 Uhr
Dienstag, 03.06.25 15 - 17 Uhr
Dienstag, 01.07.25 15 - 17 Uhr
Form und Inhalt des Gespräches sind selbstverständlich vertraulich. Daten werden nur bei und zur Ausstellung von Berechtigungskarten für den Brotkorb Ingelheim verwendet und gespeichert.
Auch nicht-mobile/ gehbehinderte Menschen haben die Möglichkeit vom Brotkorb Lebensmittel zu erhalten. Diese werden mittwochs vom Mehrgenerationenhaus geliefert. Bitte sprechen Sie uns an.
Hier erhalten Sie zu günstigen Preisen: Spielsachen, Kinderwagen und Kinderkleidung.
Öffnungszeiten:
Montags und donnerstags 10 bis 17 Uhr
Dienstags und freitags 10 bis 18 Uhr
Mittwochs Ruhetag
Haushaltswaren, Bücher und Kleidung aus zweiter Hand.
Öffnungszeiten:
Montags und donnerstags 10 bis 17 Uhr
Dienstags und freitags 10 bis 18 Uhr
Mittwochs Ruhetag
Wir freuen über folgende Sachspenden:
Bitte bringen Sie Ihre Sachspenden zu den Öffnungszeiten des Minimarktes vorbei. Parkplätze befinden sich vor dem Caritaszentrum. Wenn Sie Hilfe beim Entladen benötigen, sagen Sie bitte an der Kasse Bescheid.
Möbelspenden können wird leider nicht entgegennehmen, da wir kein Möbellager betreiben. Im Landkreis Mainz-Bingen und in der Stadt Mainz gibt es aktuell kein Möbelkaufhaus, welches durch einen gemeinnützigen Träger betrieben wird. Bitte lesen Sie dazu auch den anliegenden Brief.
Langzeitarbeitslose Menschen haben die Möglichkeit, über das Jobcenter Mainz-Bingen in den unterschiedlichen Bereichen gemeinnützig beschäftigt zu werden nach § 16 d Sozialgesetzbuch II. ("1-Euro-Job")
Für die Ausgabe im Brotkorb (dienstags und freitags 14 - 18 Uhr) suchen wir ehrenamtlich Engagierte. Dieses Engagement kann regelmäßig (z. B. jede Woche) oder partiell (Terminabstimmung 3 Tage vor Ausgabe) erfolgen. Bitte nehmen Sie bei Interesse mit uns Kontakt auf.
Für wen?
Asylbewerber*innen aus Ingelheim
Geflüchtete ohne Aufenthaltserlaubnis aus Ingelheim
Was?
Freiwilligenarbeit im Caritaszentrum St. Laurentius in Ingelheim (Minimarkt, Nähwerkstatt, Brotkorb)
Wie?
Warum?
Sinnvolle Tätigkeit und soziales Miteinander zw. Alt- und Neubürger*innen
Ansprechpartner
Marcus Krüger, Telefon (06132) 79150-10
Wann?
Sprechzeit wöchentliche Beratung
Donnerstags von 10 - 12 Uhr
Wo?
Caritaszentrum St. Laurentius
Talstr. 161 - 165, 55218 Ingelheim
Buslinie 611 - Haltestelle: Hermannstr.
Gerne können Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Praktikums die Arbeit des Caritaszentrums St. Laurentius näher kennen lernen und aktiv mitarbeiten. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Gerne können Sie Ihre Sozialstunden im Rahmen gemeinnütziger Arbeit im Caritaszentrums St. Laurentius ableisten und aktiv mitarbeiten. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Aktuell sind alle beiden Plätze im Bundesfreiwilligendienst besetzt. Die nächste Neubesetzung findet im Oktober 2024 statt.
Das Caritaszentrum ist im Besitz eines CaféMobils, einer sanierten Ape aus dem Jahr 1968 mit einer fest installierten Siebträgerkaffeemaschine. Das CaféMobil kommt regelmäßig bei öffentlichen Veranstaltungen in Ingelheim zum Einsatz (z. B. Hafenfest, internationales Freundschaftsfest). Das CaféMobil kann auch gemietet werden. Unser Mitarbeiter kommt dabei zum Einsatz. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Bitte tun Sie dies rechtzeitig, da das CaféMobil stark nachgefragt ist. Bitte beachten Sie: In den Wintermonaten (November bis März) ist ein Einsatz des CaféMobils aufgrund der Außentemperaturen leider nicht möglich.
Im nächsten Jahr 2025 ist unser CaféMobil wieder im Einsatz!
Auch im Sommer 2025 fahren wir zu den Festen und Veranstaltungen in Ingelheim, wo sich Menschen begegnen und sozialen Zusammenhalt aktiv leben. Wir bereiten Kaffeespezialitäten zu, natürlich nur aus fair gehandeltem Kaffee, kommen mit den Menschen ins Gespräch und fördern dadurch das soziale Miteinander in unserer Stadt.
17. und 18. Mai: GardeIng, Pflanzen - Gartengestaltung - Kunst Jungau, Frei-Weinheim
28. Juni: "Zu Tisch von Kirchturm zu Kirchturm" - Dîner en Couleur, Thornsches Gelände, Frei-Weinheim
26. und 27. Juli: Hafenfest Jungau, Frei-Weinheim
6. September: IngelHeimat, Sebastian-Münster-Platz
An diesem Nachmittag ist jede Frau herzlich willkommen. Es ist uns sehr wichtig, dass wir uns gemütlich zusammentreffen und eine schöne Zeit miteinander zu verbringen.
Wir laden einen zu freundlichen Austausch, gemeinsame Aktivitäten, wie auch zum Kaffeetrinken, Basteln, Nähen, zu Musik und Ausflügen mit Picknick usw.
Es ist überhaupt kein Problem, wenn Sie kein Deutsch sprechen, denn dies ist Ihre Chance in lockerer Atmosphäre die deutsche Sprache zu lernen - wir werden einen Weg finden, wie Sie mit uns allen kommunizieren können.
Die Veranstaltungen finden im Paul- Gerhardt-Haus, Friedrichstr.32, 55218 Ingelheim statt.
Bus 611 Haltestelle "Schifferstraße"
Organisation, Durchführung und Information:
Maria Lourdes Schwarz-Solis Mobil: 0173 4778697
E-Mail: m.schwarz-solis@caritas-mz.de
Das Angebot der Internationalen Frauengruppe kann leider momentan nicht stattfinden. Wir planen einen Neubeginn 2025.
Die Stadt Ingelheim fördert aktuell Stadtteiltreffs an 4 Standorten (Ingelheim-West, Frei-Weinheim, Ober-Ingelheim und Groß-Winternheim). Das Caritaszentrum St. Laurentius richtet den Stadtteiltreff für Frei-Weinheim aus. Als regelmäßiges Grundangebot dient unser Café Caritasse. Es wird ergänzt durch das Sonntagcafé an jedem 3. Sonntag im Monat (15 bis 17 Uhr) und durch Sonderveranstaltungen (z. B. Kultur im Stadtteil).
CarLoS ist ein Angebot für Kommunen, Kirchengemeinden und andere Einrichtungen im Caritasverband. CarLoS richtet Umzüge und Erstausstattungen aus, unterstützt bei Renovierungen und der Ausrichtung von Veranstaltungen und führt klassische Hausmeistertätigkeiten aus. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Einblick über des Ehrenamt im Brotkorb des Caritaszentrums St. Laurentius in Ingelheim. Ehrenamtlich berichten über ihren Einsatz und Einrichtungsleiter Marcus Krüger betont die Wichtigkeit des Ehrenamts für das Caritaszentrum.