Sommerfest im Haus St. Martin
Eigentlich war es ein Spätsommerfest. Die Organisatoren um Heimleiter Daniel Krudewig hatten aber schon frühzeitig umgeplant und das Sommerfest im Haus St. Martin in Ingelheim wegen der zu erwartenden Hitze im Juli auf den September verlegt. Und sie hatten Recht: Es herrschten Mitte September angenehme Temperaturen und spätsommerliches Wetter mit viel Sonnenschein.
Rund 200 Gäste feierten im schönen Garten vier Stunden lang mit einem abwechslungsreichen Programm. Unter die Gästeschar mischten sich auch die Freundeskreis-Mitglieder Landrätin Dorothea Schäfer und die 2. Kreisbeigeordnete Almut Schultheiß-Lehn.
Zum ersten Mal dabei waren die Trike-und Gespann-Motorrad-Fahrer von "We drive to help". Sie sind mit rund 450 Mitgliedern in ganz Deutschland und darüber hinaus in Luxemburg, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden vertreten. Sie kamen gerne nach Ingelheim: "Wir fahren sowieso. Warum sollen wir das nicht mit etwas Gutem verbinden?", sagte Hans Reucher, Sprecher der Gruppe.
Junioren wie Senioren nahmen das Angebot begeistert an. Weiter gab es Workshops für große und kleine Leute: T-Shirts konnten bemalt, Blumenkränze für das Haar geflochten, Tattoos aufgeklebt werden. Kinder konnten sich schminken lassen. Alle Angebote verzeichneten einen großen Zuspruch.
An der Kuchentheke und am Grill konnte sich gegen eine kleinere oder größere Spende verpflegen lassen, wer Appetit und Hunger hatte. Musik gab es von den "Alpina Miezis", der gemeinsamen Band von Bewohnern des Hauses St. Martin und der Musikschule des Ingelheimer Weiterbildungszentrums. Und schließlich ehrte Caritasdirektor Wolfgang Schnörr Manuela Lautz für 25 Jahre Mitarbeit im Caritas-Verband mit der goldenen Ehrennadel und Sylvia Ziegler für 20 Jahre Mitarbeit. Die Caritas sei in Zeiten des Fachkräftemangels dankbar für gelebte Treue, so Schnörr.
Gerhard Wieseotte, Freundeskreis Haus St. Martin