Spendenübergabe Ingelheimer Impressionen
Kalender ›Ingelheimer Impressionen‹ noch immer gefragt!
Verkauf des Kalenders bringt wieder 2.000 EUR Spende für Haus St. Martin
Der Verkauf der aktuellen Ausgabe des von Thilo Hoffmann bereits zum zwölften Mal herausgegebenen Kalenders ›Ingelheimer Impressionen‹ erbrachte in diesem Jahr einen Erlös in Höhe von 2.000,00 EUR, der vollständig an das Haus St. Martin in Ingelheim gespendet wurde.
Der gute Zweck - Spende für Haus St. Martin
Der Gewinn aus dem Verkauf des Wandkalenders mit Fotomotiven Ingelheimer Hobbyfotografinnen und -fotografen geht - wie auch in den Vorjahren - an das Haus St. Martin, einer Ingelheimer Einrichtung zur Förderung von Kindern und jungen Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen. "Wir sind wieder froh und dankbar über die Spende aus dem Verkaufserlös des Kalenders von Herrn Hoffmann." so Daniel Krudewig, Leiter des Hauses St. Martin. "Die Spende ist ein wichtiger Baustein für den in unserem Garten geplanten Streichelzoo. Im April soll hier ein Gehege für Hühner, Hasen, Hamster entstehen, der für unsere Bewohnerinnen und Bewohner für eine willkommene Abwechslung sorgt.
Kalender hat sich etabliert
Der Kalender ›Ingelheimer Impressionen" hat sich inzwischen zu einer echten Institution entwickelt. Insgesamt wurden seit 2012 rund 3.450 Kalender verkauft, im Durchschnitt also fast 290 Kalender pro Ausgabe. Die Spenden aus den bisherigen neun Kalender-Ausgaben belaufen sich damit auf nunmehr insgesamt rund 30.770,- EUR. Auch in diesem Jahr hatten sich wieder über 40 Fotografinnen und Fotografen mit Ihren bis zu zwei Motiven beworben und es der Jury nicht leicht gemacht.
Dank an alle Beteiligten
Ohne die an diesem Projekt Beteiligten wäre der Erfolg dieser Kalender nicht realisierbar. "Der Dank gilt in erster Linie allen teilnehmenden Fotografinnen und Fotografen" so Initiator Thilo Hoffmann, Inhaber der Kommunikationsagentur INCOM in Ober-Ingelheim, der den Kalender alljährlich honorarfrei produziert die gesamte Logistik steuert. Darüber hinaus gilt der Dank aber auch den Jurymitgliedern und natürlich dem ehrenamtlichen Engagement der in diesem Jahr beteiligten Verkaufsstellen, allen voran der Buchhandlung Wagner. Nicht zuletzt wäre das Projekt aber auch ohne die Mitwirkung der Druckerei Eckoldt in Ingelheim nicht realisierbar, die die Kalender mit einem günstigen Stückpreis und darüberhinaus Werbemittel sogar kostenfrei gedruckt hat. Dank gilt schließlich auch dem Team des Hauses St. Martin, das wieder einen ordentlichen Teil der Logistik für das Projekt übernommen hat.
Last but not least aber gilt der Dank den vielen Käuferinnen und Käufern, die mit Ihrem Beitrag das Projekt überhaupt erst zum finanziellen Erfolg führten!