"Wichtig, dass es solche Familienzentren gibt"
Einrichtungsleiterin Julia Bröhling-Kusterer, Familienministerin Katharina Binz, Diözesan-Caritasdirektorin Nicola Adick und Caritasdirektor Wolfgang Schnörr beim Tag der offenen Tür im Caritaszentrum St. Nikolaus.
Die Familien in den Fokus rücken und die Familieninstitutionen in Rheinland-Pfalz in den Blick nehmen - das ist das Anliegen von Familienministerin Katharina Binz, insbesondere am "Internationalen Tag der Familie" am 15. Mai 2023. Vor diesem Hintergrund besuchte die Politikerin das Caritas-Beratungs- und Jugendhilfezentrum St. Nikolaus, das zum Tag der offenen Tür einlud. "Es ist wichtig, dass es solche Stellen wie Ihr Zentrum gibt, mit derart vielfältigen Angeboten für Familien", betonte Katharina Binz in ihren Grußworten. Gerade auch die Pandemie habe gezeigt, was Familien alles gestemmt haben aber auch, wie groß die Nachfrage an Unterstützung für Eltern und Kinder sei.
Caritasdirektor Wolfgang Schnörr zeichnete die Entwicklung des Zentrums, das ehemals Familienberatungsstelle hieß, auf: "Wir haben schnell erkannt, dass wir raus müssen mit unseren Angeboten, rein in die Familien und Jugendhilfe." So gibt es inzwischen viele aufsuchende Angebote, wie beispielsweise die Sozialpädagogische Familienhilfe, die Jobfüxe in den Schulen und das Projekt we care Mainz mit der aufsuchenden Jugendarbeit auf den Straßen in der Stadt.
Gemeinsam mit der Diözesan-Caritasdirektorin Nicola Adick informierte sich die Familienministerin anschließend bei einem Rundgang im Zentrum über die Angebote vor Ort und kam dabei mit einigen Mitarbeiter*innen ins Gespräch. Besonders der interaktive Zeitstrahl, der die vielfältigen Unterstützungsangebote in Mainz und Umgebung darstellt, stieß auf großes Interesse. Natürlich standen an diesem Tag die Türen von St. Nikolaus allen Besucher*innen offen und so nutzten am Nachmittag viele Familien die Gelegenheit zum Austausch und zur Information in den Räumlichkeiten des Beratungs- und Jugendhilfezentrums. Höhepunkte für die Kinder waren dort die vielen Mitmach-Angebote: Buttons gestalten, Glitzer-Tattoos aussuchen, Leinwände bemalen oder im Indoor-Spielplatz zu toben.
Mitarbeiter*innen am we care Mobil vor dem Eingang der Römerpassage standen für Gespräche bereit und erfreuten vor allem kleine Besucher*innen mit dem Glücksrad. Auf dem naheliegenden Gelände der City-Seelsorge wurden verschiedene Burger gegen eine Spende angeboten. Einrichtungsleiterin Julia Bröhling-Kusterer zeigte sich am Ende des Aktionstags sehr zufrieden: "Wir haben viele Familien erreichen und unsere Angebote vorstellen können. Mich motivieren die Begeisterung und das Engagement der Mitarbeiter*innen - in Zukunft möchten wir weitere Aktionen mit und für Familien in Mainz und Umgebung gestalten."
Mehr Informationen zum Beratungs- und Jugendhilfezentrum St. Nikolaus.