Am 9. November 2024 ab 19:30 Uhr findet im Hyatt Regency Mainz ein festlicher Abend mit einem 3-Gänge-Menü und Live-Tanzmusik statt, moderiert von Sascha Becker vom SWR.
Der Freundeskreis Thaddäusheim mit Schirmherr Dr. Eckart Lensch (Mitte) und Thomas Stadtfeld (2.v.l.).
"Auf den ersten Blick mag es seltsam erscheinen: Wie passen Tanzparkett und die harte Realität der Wohnungslosigkeit zusammen? Können wir an einem so exklusiven Ort tanzen, dinieren und fröhlich sein, während andere in Mainz nicht wissen, wo sie die nächste Nacht verbringen sollen?" fragt Dr. Wolfgang Klee, stellvertretend für den Freundeskreis. "Dieser Widerspruch spiegelt unsere Gesellschaft wider. Umso schöner ist es, wenn Menschen sich solidarisch zeigen und mit Freude helfen, indem sie gemeinsam an einem besonderen Ort feiern", ergänzt Thomas Stadtfeld, Leiter im Thaddäusheim.
Das Programm des Abends kann sich sehen lassen: Unter der professionellen Regie von Heiko Schulz wird ab 19:30 Uhr die Band "Jammin’ Cool" für musikalische Highlights sorgen. Nach einem köstlichen Menü aus der Küche des Hyatt wird ab 21:30 Uhr für den guten Zweck getanzt und gefeiert. Eintrittskarten sind ab sofort für 120 Euro erhältlich, inklusive 3-Gänge-Menü und Getränkepauschale. Flanierkarten, die ab 21:30 Uhr gültig sind, kosten 40 Euro. Weitere Informationen sind bei Magdalena Copeland (m.copeland@caritas-mainz.de) erhältlich.
Spenden für die Notübernachtung
Ohne die wertvolle Unterstützung des Hyatt Regency Mainz, Peter Kienast (ebenfalls Mitglied des Freundeskreises), zahlreicher Sponsoren und dem ehrenamtlichen Engagement der Freundeskreismitglieder wäre ein solcher Abend undenkbar. "Es bleibt zu hoffen, dass sich viele "aufs Parkett bewegen", um Menschen zu helfen, die im Thaddäusheim ein Bett und neue Perspektiven benötigen. Die Spenden kommen direkt der unterfinanzierten Notübernachtung und der Pflege älterer und kranker Bewohner zugute", so Magdalena Copeland, Projektleiterin bei der Caritas und verantwortlich für das Fundraising.
Einige Überraschungen sind in Vorbereitung, zum Beispiel für Kunst-Interessierte. So ist eine stille Versteigerung eines Werkes auf Leinwand der renommierten Mainzer Streetart-Künstler-Person mit dem Künstlernamen "M. Fantasma", auch bekannt durch die Graffiti-Werke der "Mainzer Maria/Mysterious Lady" in Planung. Das Kunstwerk soll auch in der Lobby des Hyatt ausgestellt werden und für die gute Sache im Rahmen einer "stillen Versteigerung" zu erwerben sein. Weitere Infos folgen.
Rund um den Abend sind Spenden aller Art willkommen: Ob Barspenden, Online-Spenden oder Pfandspenden - jeder und jede ist herzlich eingeladen, sich für Menschen ohne Obdach "aufs Parkett für ein Bett" zu begeben.
Online-Kartenvorverkauf ab sofort hier möglich.
Mehr Informationen unter: Veranstaltungen Caritasverband Mainz.