"Wir alle sehnen den Frühling herbei mit einem Rückgang der Inzidenzen. Zu uns ins Caritaszentrum St. Laurentius kommen jedoch täglich Menschen, Familien mit Kindern, Alleinerziehende oder Ältere, die sich noch viel größere Sorgen machen. Viele einkommensschwache Haushalte haben pandemiebedingt ihre Jobs oder ihre Arbeit verloren und die Arbeitsplatzsuche gestaltet sich umso schwieriger. Die Armutsquote in Deutschland hat mit 16,1% einen neuen Höchststand erreicht und wir bemerken einen Anstieg der Besucherzahlen im Brotkorb und im Gebrauchtwaren-Markt mit Haushaltswaren und Kindersachen" stellt Marcus Krüger, die Einrichtungsleitung die aktuelle Lage vor Ort vor.
(Hier geht es zu der Spendenseite des Caritaszentrum St. Laurentius)
Dankenswerterweise konnten diese Angebote über den langen und für viele harten Winter geöffnet bleiben, um Menschen mit dem Lebensnotwendigen zu versorgen und deren Haushaltskassen zu entlasten. Auch die gestiegene Nachfrage kann durch das engagierte Team aus Ehrenamtlichen und Maßnahmenteilnehmer*innen, aber auch aufgrund der kontinuierlichen und reichhaltigen Lebensmittelspenden lokaler Unternehmen bislang sehr gut bewältigt werden.
"Wir sehnen den Frühling herbei und wollen sobald es geht das Café wieder eröffnen, um wieder den leckeren und preiswerten Mittags-Imbiss an Suppen und Salaten anbieten zu können. Und auch wieder Kaffee & Kuchen, auch im Aussenbereich, servieren. Insgesamt also Begegnung zwischen Menschen, unabhängig von Ausbildung, Einkommen, Status oder ihrer Kultur, ermöglichen", so Marcus Krüger weiter. Aber es braucht auch neue Gelegenheiten, um miteinander auf Augenhöhe ins Gespräch zu kommen und um alle Menschen am Leben teilhaben zu lassen. Und dazu haben wir etwas ganz Besonderes vor: Wir möchten mit unserem Café mobil werden und damit zu den Menschen fahren.
Das Fahrzeug gibt es bereits. Es steht ganz in der Nähe in Frei-Weinheim und wurde vom jetzigen Eigentümer liebevoll und aufwendig saniert und uns zum Kauf angeboten. Zur Unterstützung der Arbeit von St. Laurentius soll ein eigener Förderverein ins Leben gerufen werden, der dann neuer Eigentümer des CARI-Café-Mobils werden soll. Mithilfe von Spenden werden dann auch Personen als Fahrer* innen und Servicekraft ausgebildet werden können.
Das mobile Café kann, sobald 50% der Anschaffungskosten zusammen sind, in Ingelheim und der Umgebung - von allen Interessierten - ausgeliehen und eingesetzt werden. Mit dem Erlös und den eingehenden Spenden soll die Arbeit für Menschen in akuten Notsituationen, die auf die Angebote im Caritaszentrums St. Laurentius vertrauen, zusätzlich nachhaltig abgesichert werden.
Das neue CARI-Café-Mobil erreicht gleich mehrere Ziele:
Begegnung zwischen Menschen ermöglichen, fair gehandelten Kaffee genießen und
mit dem Erlös "Gutes tun" in St. Laurentius
Um das Projekt umsetzen zu können, werden bis zum Jahresende Spenden in Höhe von 19.000 € benötigt. Wenn es uns gelingt, 50% der Anschaffungskosten in der Fastenzeit zusammenzutragen, kann das Fahrzeug bereits ab Ostern eingesetzt werden. Falls innerhalb der nächsten beiden Jahre nicht genügend Spenden für das CARI-Café Mobil zusammen kommen, kommen alle Spenden dem Brotkorb zugute.
Die Schirmherrin der Fastenaktion zeigt sich begeistert von dem Vorhaben:
"Es beeindruckt mich immer wieder neu, wenn aus der Not eine Tugend gemacht wird. Obwohl die Pandemie den Ehren- und Hauptamtlichen im Caritaszentrum St. Laurentius in Ingelheim sehr viel Geduld, Zuversicht und lösungsorientiertes Vorgehen abverlangt, sind sie für Menschen in Not in unserer Nachbarschaft seit langem stets greifbar: mit ihrer Mitmenschlichkeit, ihrer Kompetenz und ihren neuen und guten Ideen. Wenn jede und jeder nach seinen Möglichkeiten seinen Teil dazu beiträgt, dann gelingt "gutes Leben" für alle in Ingelheim. Ich jedenfalls, werde nicht nur spenden, sondern auch das Café-Mobil ausleihen und so viele gute Ideen für viele gewinnbringend zusammenbringen."
Pfarrer Christian Feuerstein zeigt sich ebenso interessiert: "Auch wir von den Kirchengemeinden können uns vorstellen das neue CARI-Mobil einzusetzen. Wir befürworten gerne den Aufruf zum Spenden und Teilen in der Fastenzeit in unseren Gemeinden. Neubeginn wagen können wir gemeinsam am besten."
Alle Spenden an das Caritaszentrum St. Laurentius kommen vorrangig der Fortführung der regelmäßigen Brotkorb-Ausgaben und der Wieder-Eröffnung des Cafés zugute. Hierfür werden derzeit 8.500 Euro benötigt. Alle weitergehenden Spenden kommen der Realisierung des CARI-Café-Mobils zugute.
"Es geht um einen echten Neubeginn, so dass das Leben in Ingelheim neu gelingt für alle Menschen. Auch Ideen oder ein Mitwirken im neuen Förderverein sind gefragt. "Melden Sie sich einfach bei uns. Wir freuen uns sehr und sind dankbar für jede Form der Beteiligung und die Unterstützung durch Spenden und das Vertrauen in unsere Arbeit," appelliert Krüger.
Weitere und aktuelle Infos und online Spenden unter: www.brotkorb-ingelheim.de
Caritaszentrum St. Laurentius
Spenden-Konto-Nr.: IBAN DE 16 5519 0000 0303 636013
Stichwort: Spende Brotkorb / Café-Mobil Ingelheim
Vielen Dank!
Foto (v.l.n.r.: am CariCafé-Mobil: Pfarrer Christian Feuerstein, Marco Rockert (Stadtteilkümmerer),
Marcus Krüger, Harald Reiner (beide Caritas), Christian Pflughaupt (Autohaus), Eveline Breyer (Schirmherrin und Bürgermeisterin).