Freudiges Miteinander beim Sommerfest
Gemeinsam mit Diakon Markus Dannhäuser begann das Sommerfest im Haus St. Martin am vergangenen Samstagnachmittag mit einer kurzen Andacht bei herrlichem Sonnenschein im schönen Garten. Mit den Worten "Der liebe Gott meint es gut bis uns", begrüßte Daniel Krudewig die große Gästeschar aus der Nachbargemeinde, Freunden des Hauses sowie Eltern, Angehörige, Ehrenamtliche, Mitarbeitende und natürlich die kleinen und großen Bewohnerkinder.
Ein buntes Programm erwartete die zahlreich gekommenen Besucher*rinnen bei Kaffee & Kuchen sowie den vielen selbstgebackenen und gespendeten Kuchen. Angefangen von Mitmachangeboten, wie "Riesen-Seifenblasen, Tattoos, malen und schätzen über den professionellen Auftritt der Tanzgruppe aus Partenheim, sorgten die Rocker mit ihren Trikes für große Freude, die auch Kinder und Interessierte zu einer Spritztour einluden. Auch konnte der hohe Kirchturm von St. Remigius bestiegen werden.
Neue Wander-Ausstellung als besonderes Highlight
Ein besonderer Höhepunkt bildete die erstmalige Vorstellung der neuen Wander-Ausstellung unter der Schirmherrschaft von Landrätin Dorothea Schäfer und der Kreisbeigeordneten Almuth Schultheiss-Lehn, die es sich nicht nehmen ließen persönlich dabei zu sein, um alle zu begrüßen und die Wichtigkeit der Arbeit im Haus und der gelebten Teilhabe betonten.
Auf neun Stehlen stellten sich die jungen Bewohner*innen vor, mit ihren Hobbies, ihren Herausforderungen und ihren Herzenswünschen nach mehr Miteinander und Begegnung. Die Stehlen waren über das Gelände verteilt und sie wurden von vielen interessiert begutachtet, darunter auch Pfarrer Christian Feuerstein aus der benachbarten Kirchengemeinde.
Einige kamen auch einige direkt auf Magdalena Copeland mit ihrem Interesse an einem Kennenlernen der Kinder zu und um die weitere Vorgehensweise abzusprechen. Die Wander-Ausstellung kann auch über Magdalena Copeland ausgeliehen werden, die die Koordinierungsaufgabe übernommen hat.
Die Konzeption der Ausstellung wurde von Vertreter*innen des HSM-Freundeskreis, Luise Gutsche und Thilo Hoffmann gemeinsam mit Magdalena Copeland realisiert sowie der Fotografin Carola Schmitt, denen für Ihr Engagement besonders gedankt wurde.
Erlöse für die Kinder
Der Erlös des Tages kommt den Wunsch der Bewohner-Kinder nach "unvergesslichen Ferien" zugute. Danke für Ihre Unterstützung! Hier können Sie für die Kinder spenden.
Um 16.30 Uhr kam es zum heiß ersehnten Auftritt der neuen hauseigenen Inklusionsband, den "Alpina Mizies", unter Mitwirkung der Musikschule des Weiterbildungszentrums Ingelheim. Sängerin Sarah stimmte mit dem Lied "99 Luftballons" in den gemütlichen Ausklang des Nachmittags bei frisch Gegrilltem mit Salaten über. Die Band verstand mit einigen bekannten Rock- und Popliedern und überschwappender Freude die Gäste zu begeistern und gut zu unterhalten und erntete immer wieder großen Applaus.
Magdalena Copeland, Caritasverband Mainz