Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritas Mainz
Caritasverband
Mainz e.V.
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
    • Caritas Sozialstationen
    • Pflegestützpunkte
    • Tagespflege
    • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
    • Infozeit
    • Alltagslotsen
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
    • Second-Hand-Kleidung
    • Brotkörbe
    • Mittagessen
    • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
    Close
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
    • Ehrenamtsprojekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Freiwilligendienst
    • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
    • Spendenprojekte
    • Stiftungen
    • Aktionen
    • Vorsorgen
    • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
    • Caritaszentrum St. Elisabeth
    • Sozialstation St. Rochus
    • Caritas aktiv St. Antonius
    • Herberge
    • Pflegestützpunkt Bingen
    • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
    • Pflegestützpunkt Bodenheim
    • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
    • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
    • Caritaszentrum St. Laurentius
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Haus St. Martin
    • Caritaszentrum K3
    • Mainz
    • Caritas Stadtteilzentren Mainz
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
    • cbs - Caritas Bürgerservice
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Sozialstation Heilig Geist
    • Pflegestützpunkt Mainz
    • Thaddäusheim
    • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
    Close
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Personalabteilung
    • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
    • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
    Close
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
    • FAQ Arbeiten bei der Caritas
    • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
    • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
    Close
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
      • Caritas Sozialstationen
      • Pflegestützpunkte
      • Tagespflege
      • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
      • Infozeit
      • Alltagslotsen
      • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
      • Second-Hand-Kleidung
      • Brotkörbe
      • Mittagessen
      • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
      • Ehrenamtsprojekte
      • Caritas der Gemeinde
      • Freiwilligendienst
      • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
      • Spendenprojekte
      • Stiftungen
      • Aktionen
      • Vorsorgen
      • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
      • Caritaszentrum St. Elisabeth
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Alltagshilfe für geflüchtete Familien
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
        • Schuldnerberatung
        • Suchtberatung
        • Suchtprävention
        • Migrationsberatung
        • Betreuungsverein
        • Brotkorb
        • Jugendscout
      • Sozialstation St. Rochus
      • Caritas aktiv St. Antonius
        • Maßnahme Blickwechsel
        • Wiedereingliederung: Einzelcoaching
      • Herberge
      • Pflegestützpunkt Bingen
      • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
      • Pflegestützpunkt Bodenheim
      • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
      • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
      • Caritaszentrum St. Laurentius
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Haus St. Martin
        • Startseite
        • Über uns
          • Neuigkeiten aus dem Haus St. Martin
          • Unser Leitbild
          • Unser Organigramm
          • Unsere Botschafter
          • Bildergalerie
        • Stationäres Wohnen
          • Kinder und Jugendliche
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Heilpädagogische Förderung
              • Logopädie
              • Snoezelen
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Kinderarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt der Volljährigkeit
          • Ü18
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Logopädie
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt des 27. Lebensjahres
        • Ambulantes Förderzentrum
          • Mobile heilpädagogische Entwicklungsbegleitung
          • Integrationsfachdienst
          • Unser Team
          • Willkommen im Team!?
        • Verhinderungspflege
        • Spenden
          • Ein l(i)ebenswertes Zuhause - Schenken Sie Kindern Wohlfühlmomente!
          • Ihre Spende wirkt – sehen Sie selbst!
          • Füllanzeigen schalten
          • Jetzt Spenden
        • Freundeskreis
        • Ehrenamt
          • Ehrenamtliche Schüler*innen und Student*innen
          • Ehrenamtliche Erwachsene
        • Freiwilligendienst
        • Ausbildung
          • Heilerziehungspfleger*in
          • Erzieher*in (Vollzeit)
          • Erzieher*in (Teilzeit)
        • Stellenangebote
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte im Nachtdienst
        • Kontakt
      • Caritaszentrum K3
        • Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Betreuung Geflüchtete
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituation
        • Erziehungs-,Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Raumvermietung
    • Mainz
      • Caritas Stadtteilzentren Mainz
        • Caritas Haus St. Rochus
        • Caritaszentrum Delbrêl
        • im Gemeindezentrum St. Elisabeth
        • Netzwerk Weisenau
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
      • cbs - Caritas Bürgerservice
        • Startseite
        • Catering
        • Unsere Küchen
          • Küche Budenheim
          • Küche Ingelheim
            • Haus Sankt Martin
            • Mehrgenerationenhaus
            • Sebastian-Münster-Gymnasium
          • Küche Sprendlingen
        • Leitbild
        • Ernährungskonzept
        • Partner, Links und Gremien
      • Hauptgeschäftsstelle
      • Sozialstation Heilig Geist
        • Förderverein der Sozialstation Heilig Geist
      • Pflegestützpunkt Mainz
      • Thaddäusheim
      • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personalabteilung
      • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
      • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
      • FAQ Arbeiten bei der Caritas
      • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
      • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Nachricht Caritas Tagungszentrum

Mehr Platz und neue Technik für Seminare

Das Tagungszentrum des Deutschen Caritasverbandes in Freiburg wurde innerhalb eines Jahres erweitert und energetisch modernisiert. Seminargäste erwartet nun ein großer Saal mit modernster Technik, barrierefreie Veranstaltungsräume und Hotelzimmer sowie ein Restaurant mit Blick auf die Freiburger Altstadt.

Blick auf den Kaiserstuhl vom umgebauten Tagungszentrum ausZwischen Neu- und Altbau des Caritas Tagungszentrums in Freiburg entstand eine Terasse mit Blick auf den Kaiserstuhl.CTZ

Die Erweiterung war notwendig geworden, weil das Veranstaltungsangebot der Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes kontinuierlich ausgebaut wurde. Auf der Grundlage einer Betriebsanalyse, eines Energie- und Standortgutachtens sowie einer Kostenabschätzung entschied der Caritasrat im Juli 2010, den Standort der Fortbildungs-Akademie mit ihrem Caritas Tagungszentrum als verbandsidentitätsstiftenden Ort für die Zukunft weiterzuentwickeln. Ein Ziel war, barrierefreie Tagungs- und Übernachtungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung zu schaffen. 

Energieeinsparung trotz Erweiterung

In der ersten Bauphase ab Juli 2011 wurden die Räume des Caritas Tagungszentrums nicht belegt. Der Fortbildungsbetrieb wurde ausgelagert, die Mitarbeitenden des Tagungszentrums qualifizierten sich während dieser Zeit in anderen Tagungshotels weiter. Ab Mitte September 2011 begann der Betrieb im Caritas Tagungszentrum wieder - Umbau und Modernisierung liefen parallel weiter. Ende Juni 2012 wurden die Arbeiten abgeschlossen. 

Die Übernachtungshäuser wurden gedämmt, so dass sie den aktuellen Energie-Standards entsprechen. Die Energieversorgung wurde modernisiert: Die alten Gas-Brennwertanlagen, die in jedem Haus installiert waren, wurden durch ein lokales Nahwärmenetz ersetzt. Die Heizzentrale besteht aus einem Blockheizkraftwerk, das kontinuierlich Strom produziert und die vier Bestandsgebäude sowie den Neubau beheizt. Komplettiert wird das Energiekonzept durch einen Holz-Pelletkessel, der die Spitzenlasten abdeckt. Durch diese Modernisierung wird deutlich mehr Kohlendioxid eingespart, als produziert wird - ein ausdrücklich gewollter Beitrag zum Klimaschutz. 

Zugang und Zimmer sind nun barrierefrei 

Das Hauptgebäude wurde durch die Sanierung barrierefrei: Zwei behindertengerechte Zimmer wurden eingerichtet, ein neuer Aufzug angebaut und der Eingangsbereich barrierefrei modernisiert. Menschen mit Behinderung können in diesem Haus und im Neubau problemlos an Veranstaltungen teilnehmen sowie ihre Zimmer, die sanitären Anlagen und das Restaurant ohne Hindernisse erreichen. 

Neben dem Hauptgebäude wurde ein Neubau mit einem Saal für 80 bis 100 Personen errichtet. Dieser ermöglicht größere Veranstaltungen, ist teilbar und mit moderner Tagungstechnik ausgestattet. Zwei Großleinwände, auf die mit fest installierten Beamern synchron oder asynchron projiziert werden kann, ermöglichen von jedem Sitzplatz aus eine gute Sicht. Ein Digital-Whiteboard steht für Vorträge und Präsentationen ebenfalls zur Verfügung. 

Das Raumambiente und der Blick über Freiburg bieten angenehme Voraussetzungen für professionelle Tagungen und Fortbildungen. Eine Etage tiefer sind Neu- und Altbau miteinander verbunden. Dadurch ist ein geräumiger Restaurant- und Buffetbereich für die Gäste entstanden, in dem diese die aus frischen regionalen Produkten zubereiteten Speisen der Küche genießen können. Das Caritas Tagungszentrum der Fortbildungs-Akademie bietet in modernisierten und neuen Räumlichkeiten bewährte Servicequalität für Fortbildungen, Tagungen, Klausuren und andere Veranstaltungen. 

Der Standort der Fortbildungs-Akademie (FAK) des Deutschen Caritasverbandes in der Wintererstraße in Freiburg hat eine lange Caritas-Tradition. Seit 1948 ist das Gelände im Besitz des Deutschen Caritasverbandes (DCV), die Villa war zunächst Mutterhaus der Caritasschwestern und Sitz von deren Bildungseinrichtung. Später beherbergte das Gebäude das "Seminar für Sozialarbeit in Übersee" und die Abteilung für Auslandsund Katastrophenhilfe des DCV, die heutige Abteilung Caritas international. 1978 wurde es der 1973 gegründeten Fortbildungsakademie des Deutschen Caritasverbandes als Tagungs- und Seminargebäude übergeben. 

Autor/in:

  • Dr. Klaus Ritter
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Service

Berufliche Fortbildung und Qualifikation in der Caritas

Deutscher Caritasverband Referate

Fortbildungs-Akademie

Multimedia

Galerie

Besonders reizvoll ist die Lage des Caritas Tagungszentrums in Freiburg beim Sonnenuntergang. (CTZ) Großes Gebäude mit einem markanten Dach, das die Architektur des Umfelds prägt. (CTZ)

Caritas Tagungszentrum - Abendstimmung

Besonders reizvoll ist die Lage des Caritas Tagungszentrums in Freiburg beim Sonnenuntergang.

Platz für große Gruppen bietet der Saal des Caritas Tagungszentrums, der mit modernster Technik ausgestattet ist. (CTZ) Ein Raum mit vielen Stühlen und Blick auf die Stadt, der eine einladende Atmosphäre schafft. (CTZ)

Caritas Tagungszentrum - Saal

Platz für große Gruppen bietet der Saal des Caritas Tagungszentrums, der mit modernster Technik ausgestattet ist.

Das neue Restaurant des Caritas Tagungszentrums ist hell und bietet einen Blick in die Rheinebene.  (CTZ)  Der Boden ist aus Holz und zeigt eine glatte, glänzende Oberfläche in warmen Brauntönen. (CTZ)

Caritas Tagungszentrum - Restaurant

Das neue Restaurant des Caritas Tagungszentrums ist hell und bietet einen Blick in die Rheinebene.

Im neuen Flachbau des Caritas Tagungszentrums befinden sich der große Saal und das Restaurant. (CTZ) Innenhof mit Tischen und Sonnenschirmen vor einem Gebäude, ideal für entspannte Treffen im Freien. (CTZ)

Caritas Tagungszentrum - Hof

Im neuen Flachbau des Caritas Tagungszentrums befinden sich der große Saal und das Restaurant.

Zwischen Neu- und Altbau des Caritas Tagungszentrums in Freiburg entstand eine Terasse mit Blick auf den Kaiserstuhl. (CTZ)  Balkon mit Sitzgelegenheiten und Tischen, der eine Aussicht auf die Stadtlandschaft zeigt. (CTZ)

Caritas Tagungszentrum - Kaiserstuhlblick

Zwischen Neu- und Altbau des Caritas Tagungszentrums in Freiburg entstand eine Terasse mit Blick auf den Kaiserstuhl.