Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Mainz e.V.
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
    • Caritas Sozialstationen
    • Pflegestützpunkte
    • Tagespflege
    • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
    • Infozeit
    • Alltagslotsen
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
    • Second-Hand-Kleidung
    • Brotkörbe
    • Mittagessen
    • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • STARTen in den Job (für Migranten)
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
    Close
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
    • Ehrenamtsprojekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Freiwilligendienst
    • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
    • Spendenprojekte
    • Stiftungen
    • Aktionen
    • Vorsorgen
    • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
    • Caritaszentrum St. Elisabeth
    • Sozialstation St. Rochus und Außenstelle Albertus
    • Caritas aktiv St. Antonius
    • Herberge
    • Pflegestützpunkt Bingen
    • Bodenheim
    • Caritas-Zentrum St. Elisabeth
    • Pflegestützpunkt Bodenheim
    • Sozialstation St. Alban
    • Quartiersbüro WiB-Wir-in-Bodenheim
    • Budenheim
    • Ingelheim
    • Caritas-Zentrum St. Laurentius
    • Caritas-Zentrum Edith Stein
    • Haus St. Martin
    • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Mainz
    • Caritas Stadtteilzentren Mainz
    • Caritas-Zentrum Edith Stein
    • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
    • cbs - Caritas Bürgerservice
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Sozialstation Heilig Geist
    • Pflegestützpunkt Mainz
    • Thaddäusheim
    • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
    Close
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Personalabteilung
    • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement & Organisationsentwicklung
    • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
    Close
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • FAQ Arbeiten bei der Caritas
    • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
    Close
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
      • Caritas Sozialstationen
      • Pflegestützpunkte
      • Tagespflege
      • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
      • Infozeit
      • Alltagslotsen
      • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
      • Second-Hand-Kleidung
      • Brotkörbe
      • Mittagessen
      • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
      • STARTen in den Job (für Migranten)
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
      • Ehrenamtsprojekte
      • Caritas der Gemeinde
      • Freiwilligendienst
      • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
      • Spendenprojekte
      • Stiftungen
      • Aktionen
      • Vorsorgen
      • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
      • Caritaszentrum St. Elisabeth
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
      • Sozialstation St. Rochus und Außenstelle Albertus
      • Caritas aktiv St. Antonius
      • Herberge
      • Pflegestützpunkt Bingen
    • Bodenheim
      • Caritas-Zentrum St. Elisabeth
      • Pflegestützpunkt Bodenheim
      • Sozialstation St. Alban
      • Quartiersbüro WiB-Wir-in-Bodenheim
    • Budenheim
    • Ingelheim
      • Caritas-Zentrum St. Laurentius
      • Caritas-Zentrum Edith Stein
      • Haus St. Martin
        • Startseite
        • Über uns
          • Neuigkeiten aus dem Haus St. Martin
          • Unser Leitbild
          • Unser Organigramm
          • Unsere Botschafter
          • Bildergalerie
        • Stationäres Wohnen
          • Kinder und Jugendliche
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Heilpädagogische Förderung
              • Logopädie
              • Snoezelen
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Kinderarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt der Volljährigkeit
          • Ü18
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Logopädie
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt des 27. Lebensjahres
        • Ambulantes Förderzentrum
          • Mobile heilpädagogische Entwicklungsbegleitung
          • Integrationsfachdienst
          • Unser Team
          • Willkommen im Team!?
        • Verhinderungspflege
        • Spenden
          • Ein l(i)ebenswertes Zuhause - Schenken Sie Kindern Wohlfühlmomente!
          • Füllanzeigen schalten
          • Jetzt Spenden
        • Freundeskreis
        • Ehrenamt
          • Ehrenamtliche Schüler*innen und Student*innen
          • Ehrenamtliche Erwachsene
        • Freiwilligendienst
        • Ausbildung
          • Heilerziehungspfleger*in
          • Erzieher*in (Vollzeit)
          • Erzieher*in (Teilzeit)
        • Stellenangebote
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte im Nachtdienst
          • Pflegehilfskräfte
          • Erzieher*innen
          • Heilerziehungspfleger*innen
          • Ergotherapeut*in
          • Sozialassistenten*innen
          • Integrationsfachkräfte
          • Fachkraft für die mobile heilpädagogische Entwicklungsbegleitung (MHE)
        • Kontakt
      • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Mainz
      • Caritas Stadtteilzentren Mainz
        • Caritas Haus St. Rochus
        • Caritaszentrum Delbrêl
          • Mitmachaktion "zusammen wachsen"
        • im Gemeindezentrum St. Elisabeth
        • Netzwerk Weisenau
        • Nachbarschaftscafé "Schöne Zeit" / Zu Hause im Westring
      • Caritas-Zentrum Edith Stein
      • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
      • cbs - Caritas Bürgerservice
        • Startseite
        • Catering
        • Unsere Küchen
          • Küche Budenheim
          • Küche Ingelheim
            • Haus Sankt Martin
            • Mehrgenerationenhaus
            • Sebastian-Münster-Gymnasium
          • Küche Sprendlingen
        • Leitbild
        • Ernährungskonzept
        • Partner, Links und Gremien
      • Hauptgeschäftsstelle
      • Sozialstation Heilig Geist
      • Pflegestützpunkt Mainz
      • Thaddäusheim
      • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personalabteilung
      • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement & Organisationsentwicklung
      • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • FAQ Arbeiten bei der Caritas
    • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Mainz
  • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
Header-Startseite-Mainz
Header-Startseite-Bingen
Header-Startseite-Ingelheim
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
      • Caritas Sozialstationen
      • Pflegestützpunkte
      • Tagespflege
      • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
      • Infozeit
      • Alltagslotsen
      • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
      • Second-Hand-Kleidung
      • Brotkörbe
      • Mittagessen
      • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
      • STARTen in den Job (für Migranten)
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
      • Ehrenamtsprojekte
      • Caritas der Gemeinde
      • Freiwilligendienst
      • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
      • Spendenprojekte
      • Stiftungen
      • Aktionen
      • Vorsorgen
      • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
      • Caritaszentrum St. Elisabeth
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
      • Sozialstation St. Rochus und Außenstelle Albertus
      • Caritas aktiv St. Antonius
      • Herberge
      • Pflegestützpunkt Bingen
    • Bodenheim
      • Caritas-Zentrum St. Elisabeth
      • Pflegestützpunkt Bodenheim
      • Sozialstation St. Alban
      • Quartiersbüro WiB-Wir-in-Bodenheim
    • Budenheim
    • Ingelheim
      • Caritas-Zentrum St. Laurentius
      • Caritas-Zentrum Edith Stein
      • Haus St. Martin
        • Startseite
        • Über uns
          • Neuigkeiten aus dem Haus St. Martin
          • Unser Leitbild
          • Unser Organigramm
          • Unsere Botschafter
          • Bildergalerie
        • Stationäres Wohnen
          • Kinder und Jugendliche
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Heilpädagogische Förderung
              • Logopädie
              • Snoezelen
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Kinderarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt der Volljährigkeit
          • Ü18
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Logopädie
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt des 27. Lebensjahres
        • Ambulantes Förderzentrum
          • Mobile heilpädagogische Entwicklungsbegleitung
          • Integrationsfachdienst
          • Unser Team
          • Willkommen im Team!?
        • Verhinderungspflege
        • Spenden
          • Ein l(i)ebenswertes Zuhause - Schenken Sie Kindern Wohlfühlmomente!
          • Füllanzeigen schalten
          • Jetzt Spenden
        • Freundeskreis
        • Ehrenamt
          • Ehrenamtliche Schüler*innen und Student*innen
          • Ehrenamtliche Erwachsene
        • Freiwilligendienst
        • Ausbildung
          • Heilerziehungspfleger*in
          • Erzieher*in (Vollzeit)
          • Erzieher*in (Teilzeit)
        • Stellenangebote
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte im Nachtdienst
          • Pflegehilfskräfte
          • Erzieher*innen
          • Heilerziehungspfleger*innen
          • Ergotherapeut*in
          • Sozialassistenten*innen
          • Integrationsfachkräfte
          • Fachkraft für die mobile heilpädagogische Entwicklungsbegleitung (MHE)
        • Kontakt
      • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Mainz
      • Caritas Stadtteilzentren Mainz
        • Caritas Haus St. Rochus
        • Caritaszentrum Delbrêl
          • Mitmachaktion "zusammen wachsen"
        • im Gemeindezentrum St. Elisabeth
        • Netzwerk Weisenau
        • Nachbarschaftscafé "Schöne Zeit" / Zu Hause im Westring
      • Caritas-Zentrum Edith Stein
      • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
      • cbs - Caritas Bürgerservice
        • Startseite
        • Catering
        • Unsere Küchen
          • Küche Budenheim
          • Küche Ingelheim
            • Haus Sankt Martin
            • Mehrgenerationenhaus
            • Sebastian-Münster-Gymnasium
          • Küche Sprendlingen
        • Leitbild
        • Ernährungskonzept
        • Partner, Links und Gremien
      • Hauptgeschäftsstelle
      • Sozialstation Heilig Geist
      • Pflegestützpunkt Mainz
      • Thaddäusheim
      • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personalabteilung
      • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement & Organisationsentwicklung
      • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • FAQ Arbeiten bei der Caritas
    • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz

Jugendberufshilfe

Jobfux

Jobfüxe sind Expert*innen für Ausbildung und berufliche Qualifizierung. Das Jobfux-Projekt richtet sich an Schüler*innen und deren Erziehungsberechtigte in den 7., 8. und 9. Klassen mit Bildungsgang "Berufsreife" und bietet Nachbetreuung nach dem Weggang von der Schule an.

Der Jobfux begleitet und unterstützt beim Übergang von Schule und Beruf. Im Vordergrund steht der nahtlose Übergang in Ausbildung und damit der Einstieg in ein qualifiziertes Berufsleben.

Jobfüxe helfen bei

  • Der Suche nach einem passenden Ausbildungs-, Praktikums- oder Schulplatz
  • Der Kontaktaufnahme zu Firmen und Schulen
  • Der Berufsorientierung und der Entwicklung realistischer Perspektiven

Individuelle Hilfe

  • Aussagekräftige und persönliche Bewerbungsunterlagen - direkt im Jobfux-Büro erstellt
  • Maßgeschneiderte Tipps und Informationen
  • Ausbildungshemmnisse beheben

Gruppenveranstaltungen

  • Vorbereitung auf alle Etappen der Ausbildungsplatzsuche
  • Handlungsorientiertes Lernen
  • Realistische Rollenspiele und Übungen

Die Jobfüxe

Jobfux Kampagnenlogo

Christina Kalisch
Tel: 0152 21811022
c.kalisch@caritas-mz.de

Realschule plus Budenheim/Mainz-Mombach

IGS Mainz-Hechtsheim

Robert Schwab
Tel: 0152 21811024
r.schwab@caritas-mz.de

Realschule plus Mainz-Lerchenberg

IGS Mainz-Bretzenheim

Anne-Frank-Realschule plus

Katharina Janz
Tel: 0152 - 21811021
k.janz@caritas-mz.de     

Kanonikus-Kir-Realschule plus
Astrid Göttert
Tel: 0152 21811025
a.goettert@caritas-mz.de

Pia Mauer
Tel: 0152 21811020
p.mauer@caritas-mz.de

Die Jobfux-Projekte werden durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und durch die Landeshauptstadt Mainz gefördert.

Logo Jobfüxe

 

 

 

we care mainz

we-care-Mainz verbindet die aufsuchende Sozialarbeit und intensive Einzelfallhilfe mit den schon bestehenden Hilfsangeboten der gesamten Stadt Mainz.

Dadurch erreicht we-care-Mainz abgetauchte junge Menschen, die zwischen 15 und 25 Jahre Jahre alt sind und bei der Überwindung ihrer Probleme Unterstützung brauchen. Langfristig können sie an schulische und weiterführende Angebote wie Maßnahmen der Arbeitsförderung und in den Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt vermittelt werden.

Ziel ist die Anbindung an das Hilfesystem über:

Aufsuchende Sozialarbeit
• Mit dem Beratungsbus in den Stadtteilen
• Streetwork
• Präsenz an Berufsbildenden Schulen
• Begleitung zu Ämtern
Lebensbewältigung
• Existenzsicherung
• Stabilisierung der Lebenssituation
• Hilfen bei familiären und privaten Problemen
• Stärken des persönlichen Netzwerks
Persönlichkeitsentwicklung
• Motivationsarbeit
• Stärken des Selbstbewusstseins
• Herausarbeiten von Ressourcen und Stärken

Ansprechpartner und Kontakt

Telefonsprechstunde
Dienstag und Donnerstag

Von 14:00 bis 16:00 Uhr
Telefon: 06131 90746-23

wecaremainz@caritas-mz.de

https://www.instagram.com/we_care_mainz/

Projektmitarbeiter*innen:
Christian Rölz
Mail:                    c.roelz@caritas-mz.de
Telefon:              0171 9111695
Barbara Köbler
Mail:                     b.koebler@caritas-mz.de
Telefon:              0171 9121026
Johanna Heufert
Mail:                     j.heufert@caritas-mz.de
Telefon:               0151 54169046
Steffi Wüstner
Mail:                     s.wuestner@caritas-mz.de
Telefon:              0171 9128923
Nadja Zocaro
Mail:                     n.zocaro@caritas-mz.de
Telefon:              0171 8145881
Carmen Frenzel
Mail:                     c.frenzel@caritas-mz.de
Mobil:                 0160 1479045

Projektleitung:
Marius Rathke
Mail: m.rathke@caritas-mz.de
Mobil 0151 744 08 338

Sekretariat:       
Mail:                     beratungszentrum@caritas-mz.de
Telefon:              06131 90746-0


Gefördert mit finanziellen Mitteln durch das Jobcenter Mainz und die Landeshauptstadt Mainz

we care

Jugendberufsagentur Plus Kreis Mainz-Bingen – Aufsuchende Hilfen

Jugendscout Kampagnenlogo

Zielgruppe

Das Ziel der Jugendberufsagentur Plus ist es, junge Menschen wieder an den Ausbildungs - und Arbeitsmarkt sowie schulische und weiterführende Maßnahmen der Arbeitsförderung heranzuführen. Das Angebot richtet sich an junge Menschen im Alter von 15-24 Jahren aus dem Landkreis Mainz-Bingen, die nicht mehr ans Hilfesystem angebunden sind und in besonderer Weise Unterstützung bei ihren vielfältigen Schwierigkeiten benötigen.

Angebote

-Berufsorientierung

-Erarbeitung individueller Berufsperspektiven

-Hilfe beim Finden von Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsstellen

Lebensbewältigung

-Persönlichkeitsentwicklung

-Begleitung zu Ämtern

-Existenzsicherung

-Hilfen bei familiären und privaten Problemen

Kooperation

Durch die Zusammenarbeit der Agentur für Arbeit, des Jobcenters und der Jugendhilfe gemeinsam mit dem Jugendlichen werden Unterstützungsangebote gut miteinander abgestimmt.

Ansprechpartner*in:

Sarah Meyer-Bott         

Mail:                  s.meyer@caritas-mz.de

Telefon:             06721/9177-31 oder 0160/3320341

Zuständigkeiten:

Bingen Stadt

VG Budenheim

VG Rhein- Nahe

Telefonische Sprechzeiten:

Mo. bis Mi.: 13:00 bis 15:00 Uhr

Beratungstermine nach Vereinbarung

Caritaszentrum St. Elizabeth

Rochusstraße 8

55411 Bingen

Das Projekt "Jugendberufsagentur plus" wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds plus (ESF+), sowie durch die Kreisverwaltung Mainz-Bingen gefördert.

Logo Zeile Jugendberufsagentur

 

Jugendberufsagentur Plus Mainz – Aufsuchende Hilfen

Das Ziel der Jugendberufsagentur plus ist es, junge Menschen wieder an den Ausbildungs - und Arbeitsmarkt, sowie schulische und weiterführende Maßnahmen der Arbeitsförderung heranzuführen. Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab 15 Jahren aus Mainz, die nicht mehr ans Hilfesystem angebunden sind und in besonderer Weise Unterstützung bei ihren vielfältigen Schwierigkeiten benötigen. Die Jugendberufsagentur plus leistet aufsuchende Sozialarbeit, Einzelfallhilfe und arbeitet vernetzt mit den vielfältigen Hilfsangeboten der Stadt Mainz zusammen.

Aufsuchende Sozialarbeit

· Kontakt zu jungen Menschen direkt vor Ort in Schulen, in Kinder- und Jugendzentren, Beratungsstellen oder Vereinen

Casemanagement

· Kontaktaufnahme mit Clearingphase

· Psychosoziale Beratung mit Hilfeplanung

· Stabilisierungsphase mit Überleitung zu passgenauen Unterstützungsangeboten

Netzwerkarbeit

· Intensive Zusammenarbeit mit Schulen, Jugendzentren, Jugendhilfe, Agentur für Arbeit, Jobcenter und Beratungsstellen

Ansprechpartner*innen:
Johanna Heufert        

Mail:                j.heufert@caritas-mz.de

Telefon:          0151 54169046

Carmen Frenzel

Mail:                c.frenzel@caritas-mz.de

Telefon:          0160 1479045

Sprechzeiten:

Dienstag, 14-16 Uhr

Haus der Jugend

Mitternachtsgasse 8
55116 Mainz

Montag 9:30 bis 11:30 Uhr

Jugendberufsagentur

Untere Zahlbacher Straße 27

55131 Mainz

Das Projekt JBA+ ist eine Kooperation der Stadt Mainz mit dem Caritasverband Mainz e.V. und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus, durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und durch das Jobcenter Mainz gefördert.

Logo Jobcenter

Logos

_______________________________________________________________________________

cbjz St. Nikolaus

Startseite
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
  • Kontakt
Beratungs - und Jugendhilfezentrum St. Nikolaus
Lotharstraße 11-13
55116 Mainz
+0 6131 907460
+0 6131 9 07 46 20
+0 6131 907460
+0 6131 9 07 46 20
+0 6131 9 07 46 20
beratungszentrum@caritas-mz.de
www.caritas-mainz.de
  • Ansprechpartner
Marius Rathke
Bereichsleitung Jugendberufshilfe
+49 151 744 08 338
+49 151 744 08 338
m.rathke@caritas-mz.de
www.caritas-mainz.de
Jetzt online spenden

Europäischer Sozialfonds Plus

Europäische Kommission http://ec.europa.eu/esf/

Verwaltungsbehörde RheinlandPfalz https://esf.rlp.de/

Downloads

PDF | 298,3 KB

Flyer Jobfux

PDF | 282,3 KB

Flyer we-care-mainz

PDF | 300,6 KB

Jugendberufsagentur Plus Aufsuchende Hilfen

PDF | 329,4 KB

Jugendberufsagentur Plus Kreis Mainz-Bingen

nach oben

Aktuell

  • Termine
  • Presse

Hilfe & Beratung

  • Pflege
  • Sucht
  • Kinder, Jugend ,Familie & Partnerschaft
  • Beschäftigung & Qualifizierung
  • Arbeit & Behörden
  • Psychische Erkrankungen
  • Wohnungslosigkeit
  • Kleidung & Essen
  • Schuldnerberatung
  • Betreuungsverein
  • Migration & Flüchtlinge
  • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
  • Kinder und Jugendliche mit Behinderung

Spenden & Engagement

  • Sie möchten sich engagieren
  • Sie möchten spenden
  • Sie haben Essen, Kleidung, Möbel, ...
  • Caritas-Sammlung

Caritas vor Ort

  • Alzey
  • Bingen
  • Bodenheim
  • Budenheim
  • Ingelheim
  • Mainz
  • Nieder-Olm
  • Adressübersicht

Caritas Mainz

  • Geschichte und Aufbau
  • Leitbild
  • Hauptgeschäftsstelle
  • Qualitätsgrundsätze
  • Mitgliedschaft im CV
  • Karriere
  • Mitarbeitervertretung
  • Prävention

Service

  • Adressen / Kontakte
  • Organisationsschaubild
  • Downloadbereich
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-mainz.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-mainz.de/impressum
    Copyright © caritas 2023