Jobfüxe sind Expert*innen für Ausbildung und berufliche Qualifizierung. Das Jobfux-Projekt richtet sich an Schüler*innen und deren Erziehungsberechtigte in den 7., 8. und 9. Klassen mit Bildungsgang "Berufsreife" und bietet Nachbetreuung nach dem Weggang von der Schule an.
Der Jobfux begleitet und unterstützt beim Übergang von Schule und Beruf. Im Vordergrund steht der nahtlose Übergang in Ausbildung und damit der Einstieg in ein qualifiziertes Berufsleben.
Jobfüxe helfen bei
- Der Suche nach einem passenden Ausbildungs-, Praktikums- oder Schulplatz
- Der Kontaktaufnahme zu Firmen und Schulen
- Der Berufsorientierung und der Entwicklung realistischer Perspektiven
Individuelle Hilfe
- Aussagekräftige und persönliche Bewerbungsunterlagen - direkt im Jobfux-Büro erstellt
- Maßgeschneiderte Tipps und Informationen
- Ausbildungshemmnisse beheben
Gruppenveranstaltungen
- Vorbereitung auf alle Etappen der Ausbildungsplatzsuche
- Handlungsorientiertes Lernen
- Realistische Rollenspiele und Übungen
Die Jobfüxe
Realschule plus Budenheim/Mainz-Mombach
Christina Kalisch
Tel: 0152 21811022
c.kalisch@caritas-mz.de
Anna Klemmer
Tel: 0151-70592399
IGS Mainz-Hechtsheim
IGS Mainz-Bretzenheim
Anna Klemmer
Tel: 0151-70592399
Realschule plus Mainz-Lerchenberg
Robert Schwab
Tel: 0152 21811024
r.schwab@caritas-mz.de
Anna Klemmer
Tel: 0151-70592399
Anne-Frank-Realschule plus
Katharina Janz
Tel: 0152 - 21811021
k.janz@caritas-mz.de
Kanonikus-Kir-Realschule plus und IGS Anna Seghers
Astrid Göttert
Tel: 0152 21811025
a.goettert@caritas-mz.de
Pia Mauer
Tel: 0152 21811020
p.mauer@caritas-mz.de
Die Jobfux-Projekte werden durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und durch die Landeshauptstadt Mainz gefördert.