Bei einem anschließenden Empfang zeichnete cbs-Geschäftsführerin, Christine Banse, die Etappen der Entstehungsgeschichte des Integrationsbetriebes nach, die im Jahr 2006 mit der Übernahme der Küche in der Lennebergschule Budenheim begann. Im Januar 2007 kam ein Fahrdienst für den Förderkindergarten Mittendrin in Bingen-Büdesheim hinzu. Das Wachstum ging kontinuierlich voran; so folgten im Jahr 2008 die Küche im Mehrgenerationenhaus und 2009 die Versorgung der Bewohner im "Haus St. Martin", beide in Ingelheim. Im April 2009 wurde die Kantine in der "Agentur für Arbeit" in Mainz sowie im August 2011 die Küche in der IGS Sprendlingen übernommen.
Seit November 2015 bewirtschaftet die cbs die Mensa des Sebastian-Münster-Gymnasium Ingelheim. Mit dem Küchenwechsel gelang es, die Versorgung um 50 % der SchülerInnen zu steigern, informiert die Geschäftsführerin.
Die cbs bietet neben der Gemeinschaftsverpflegung auch einen Cateringservice an. So beim "Tag der offenen Tür" der Staatskanzlei und dem Mainzer "Bauhof-Straßenfest". Mit diesen Aufgaben ist es gelungen, heute 42 Personen dauerhaft zu beschäftigen, von denen 19 integrative Arbeitsplätze sind.
Caritasdirektor Wolfgang Schnörr bestätigt das Wachstum der cbs, wies auf die Anstrengungen hin, die unternommen werden, um schwerbehinderte langzeitarbeitslose Menschen in den Arbeitsprozess zu integrieren. Gesundes Essen trifft aktuell auf eine hohe Nachfrage. Seit zwei Jahren schreibt die cbs schwarze Zahlen - bei einem Haushaltsvolumen von 1,9 Millionen Euro. Der Caritasdirektor fordert von der Politik bessere Rahmenbedingungen, um behinderte Menschen nicht weiter auszugrenzen. Er dankte den Mitarbeitern, die täglichen Herausforderungen zu meistern. Er dankte den Kooperationspartnern Aktion Mensch, Land Rheinland-Pfalz, Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Stadt Ingelheim und Agentur für Arbeit, die helfen, die Mauern zu überspringen.
Ministerin a. D. Irene Alt, dankte den MitarbeiterInnen der sechs Küchen in Rheinhessen. Sie erinnerte daran, dass die Schule der IGS Sprendlingen - und somit auch die Küche der cbs - am 13. Oktober 2015 im Rahmen des "Tag der Schulverpflegung" in Rheinland-Pfalz, durch Ernährungsministerin Ulrike Höfken, für die Anstrengungen der Schule um eine qualitativ hochwertige Mittagsverpflegung mit einem "Stern" gewürdigt wurde. Inklusion wird gelebt, schloss Irene Alt. Sie zeichnet die cbs mit vorbildlicher Arbeit aus. Beschreibt das Risiko mit einem "Stabhochsprung", qualitativ hochwertig zu kochen und gleichzeitig sicher zu stellen, dass das Essen schmeckt.
Dr. Stefan Cludius überbringt die Glückwünsche der Kreisverwaltung Mainz-Bingen. Er dankt der Caritas, die es ermöglicht, dass Behinderte mit Freude tätig sind.
Bürgermeisterin Evelyn Breyer dankt im Namen der Stadt Ingelheim, für Qualität, Leistung und einem guten Geist im Miteinander. "Sie helfen den Menschen, am normalen Leben teilzunehmen."