Rund 60 geladene Gäste, darunter Vertreter aus Politik, Ehrenamtliche, langjährige Kooperationspartner und Förderer, waren der Einladung gefolgt und feierten gemeinsam mit dem Team bestehend aus Elke Ries, Diakon Wolfgang Ludwig und Verena Becker, die vielfältige Arbeit der letzten 20 Jahre.
Neben Grußworten einiger Gäste und zwei musikalischen Beiträgen wurde die Arbeit der zahlreichen Ehrenamtlichen des Netzwerks besonders gewürdigt, welche eine tragende Säule der Arbeit darstellen. Wie man auch während den Feierlichkeiten am Freitagabend sehen konnte, sind die vielen helfenden Hände aus der Arbeit des Netzwerks nicht mehr wegzudenken.
Im Rahmen der Jubiläumsfeier war es zum einen Zeit zurückzublicken auf Vergangenes, aber auch erwartungsvoll in die Zukunft zu schauen. Wolfgang Schnörr, Caritasdirektor, verwies in seiner Rede auf den gesellschaftlichen Mehrwert, den das Netzwerk mit seiner Arbeit erzielt und unterstrich damit, wie wichtig eine starke Stadtteilarbeit ist. Ein heterogener Stadtteil wie Weisenau steht vor großen Herausforderungen, die auch die Stadtteilarbeit im Netzwerk betreffen werden. Vor diesem Hintergrund ist die weitere Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern genauso wichtig, wie die Angebote ständig weiterzuentwickeln. Dafür ist es zentral mit den Weisenauer Bürgerinnen und Bürgern im Gespräch zu bleiben, um sich verändernde Bedarfe rechtzeitig zu erkennen und darauf reagieren zu können. Gelingt dies weiterhin so gut, wie in den letzten 20 Jahren, wird Ortsvorsteher Ralf Kehrein (SPD) auch weiterhin guten Gewissens Menschen an das Netzwerk verweisen können, wie er in seiner Rede hervorhob.
Grußwort der Ministerin Anne Spiegel
Schirmherrin der Jubiläumsfeier
Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
Zum 20-jährigen Jubiläum des caritas Stadtteilzentrums Netzwerk Weisenau gratuliere ich ganz herzlich.
Das Weisenauer Stadtteilzentrum ist in vielen Bereichen aktiv, für die ich als Ministerin zuständig bin. Daher sage ich als Integrations-, Familien-, Frauenund Jugendministerin allen Beteiligten ein ganz herzliches Dankeschön für die engagierte Arbeit durch ganz verschiedene Projekte - etwa internationale Erzählcafés, Sprachkurse für Frauen, interkulturelle Lebens- und Sozialberatung oder Hausaufgabenbetreuung für Kinder. Als Ort für Begegnung, Bildung und Beratung erfüllt das Stadtteilzentrum im Netzwerk Weisenau wichtige Funktionen in seinem Wohnquartier. Auch das Brotkorb-Angebot wird stark genutzt. Besonders freut mich, dass im Stadtteilzentrum Menschen aller Kulturen willkommen sind. Denn kulturelle Vielfalt bereichert unsere Gesellschaft. Deshalb freuen wir uns in Rheinland-Pfalz, wenn Migrantinnen und Migranten ihr Wissen und ihr Können, ihre Kultur und ihre Fähigkeiten einbringen.
Für die Zukunft wünsche ich dem caritas Stadtteilzentrum Netzwerk Weisenau alles Gute und allen Aktiven, die sich für Integration und ein gutes soziales Miteinander einsetzen, weiterhin viel Freude an ihrem Engagement.
Liebe Weisenauerinnen und Weisenauer, liebe Gäste,
am 17. November 1997 wurden die Räume des Netzwerks in der Hopfengartenstraße eröffnet. Es war der Start einer engen Kooperation zwischen Caritasverband Mainz e.V. und der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt.
Der Name "Netzwerk" ist Programm. Deshalb besteht eine sehr enge Zusammenarbeit auf der persönlichen, institutionellen, politischen, gewerblichen und kirchlichen Ebene in Weisenau und darüber hinaus.
Dadurch entstanden in den letzten 20 Jahren viele Projekte, Angebote und Veranstaltungen und das Netzwerk ist ein Ort der Begegnung, des gegenseitigen Austauschs und aktiven Handelns geworden.
Dafür möchten wir Ihnen heute mit diesem Fest von Herzen "DANKE" sagen: Für die aktive Unterstützung und Mitarbeit, die Spenden, ihren persönlichen Einsatz und Ihr Vertrauen in uns. Besonderer Dank gilt allen unseren Ehrenamtlichen, die sich tagtäglich in den unterschiedlichsten Bereichen für das Netzwerk und die Bürger/innen in Weisenau einsetzen.
Wir wünschen uns weiterhin eine gute und enge Zusammenarbeit und freuen uns darauf mit Ihnen gemeinsam zu feiern.
Ihr Netzwerkteam
Elke Ries, Diakon Wolfgang Ludwig & Verena Becker