Für sie wird der Lebensraum zunehmend knapper und dies führt zu einem Insektenschwund. Hier gibt es Möglichkeiten, Abhilfe zu schaffen.
Hendrik Steinhaus
Das caritas-service-zentrum St. Antonius bietet mit seiner Maßnahme "Blickwechsel" Langzeit-leistungsbeziehern Qualifizierung, Teilhabe und Beschäftigung. "Blickwechsel" wird vom Euro-päischen Sozialfond und dem JobCenter Mainz-Bingen finanziert. Im Rahmen der Maßnahme wurden in den letzten Monaten Nisthilfen in der Schreinerei des csz St. Antonius hergestellt. Dies geschah durch Teilnehmer unter Anleitung durch die Schreinermeister. Die Kosten für das Material wurden durch den Landkreis Mainz-Bingen übernommen.
Am vergangenen Mittwoch, den 24.04. war es soweit: Die erste Nisthilfe wurden in Bacharach nahe den Rheinanlagen aufgestellt. Unter den Anwesenden war unter Anderem Karl-Heinz Schleis (SPD, Foto 4. v. r.), Bürgermeister von Bacharach. "Die Nisthilfe ist eine kleine Hilfe für die hiesigen Insekten, vielmehr ist sie aber ein Zeichen. Wir brauchen ein Umdenken in der Landwirtschaft - Monokulturen zerstören Lebensräume."
Annik Neddermeyer (Foto 2. v. l.), Diplom-Pädagogin beim csz St. Antonius, betonte, dass "mit der Aktion - von der Planung bis zum Aufstellen der Kästen - die soziale Verantwortung mit Umweltbewusstsein verbunden wurde". Schützenswerten Arten können nun in den Nisthilfen Zuflucht finden. Künftig werden wohl primär Mauerbienen das Angebot nutzen. Weitere Nist-kästen sind in Produktion und werden im Laufe des Jahres in anderen Städten des Landkreises Mainz-Bingen aufgestellt.