• Im August jeden Mittwoch 11:00 bis 12:00 Uhr Bewegen auf dem Karmeliterplatz mit Tina Willius-Senzer und Mitarbeiter
• Im September jeden Mittwoch, 16:00 bis 18:00 Uhr, Boulen im Hopfengarten mit Gün-ther Igenthron, Ilona Mende-Daum und Brigitte Nossack.
Die Gesichts- und Nasenmasken sind mitzubringen, für den Abstand sorgt das Mitarbeiterte-am.
Foto: v. l. "Bewegen 7. August 2019", Tina Willius-Senzer im schwarzen Kleid
Das Netzwerk wurde von der städtischen Sozialverwaltung initiiert; Mitglieder sind Soziale Ein-richtungen in der Altstadt, Gruppen, Verbände, Ortsverwaltung und Ehrenamtlich Interessierte. Ortsvorsteher Dr. Brian Huck freut, dass das Pilotprojekt der Stadt in der Altstadt fruchtet. "Ich bin dankbar, dass ehrenamtliche Arbeit dieses Angebot auf die Beine stellen. Gerad in Zeiten von Corona ist es wichtig, dass die Bewohner*innen der Altstadt an die frische Luft kommen und den öffentlichen Freiraum benutzen." Er begrüßt das Angebot des Netzwerkes im Stadtteil.
Für Mediziner Dr. med. Christoph Lembens ist Bewegen wichtig, sie darf im Alter nicht aufhören. Krankheiten im Alter wie beispielsweise Gelenkbeschwerden, die Gefahr des Versteifens erfor-dern regelmäßiges Bewegen, das verhindert Stürze. Der Arzt erkennt die Einsamkeit bei seinen Patienten in der Altstadt. Gemeinsames Boulen oder sich Bewegen ermöglicht spielerisches Muskeltraining. Tanzende verlieren Barrieren. Demenz und Prädemenz Erkrankte vergessen, aber den letzten Walzer mit Peter Alexander ist in Erinnerung! Die Demenzerkrankung kann mit dem Tanz aufgehalten werden und zu mehr Lebensfreude beitragen, empfiehlt Dr. med. Chris-toph Lembens.
Tina Willius-Senzer und Team bewegen die Tanzschule schon viele Jahre. "Mit 66 Jahren fängt das Leben an", schöne Musik hören, sie weckt Erinnerung, Glücksgefühle werden wach, Lebens-freude wächst. "Bewegen" ist ohne Tanzkenntnis, ohne Partner, sollte es regnen oder die Sonne zu heiß sein, ist das Angebot in der "Tanzschule Willius Senzer". Wenn es regnet wird nicht ge-boult.
Verantwortliche Mitarbeiter im "Netzwerk Senioren Mainz Altstadt" sind Oliver Backhaus, Mainzer Altenheim, und Anne Stein, Caritasverband Mainz. Die Angebote sind kostenlos, für jeden Inte-ressenten offen. Bei Interesse können sie fortgeführt werden. Das Netzwerk ermöglicht den Start zum Bewegen in frischer Luft, in der Mainzer Altstadt.