,,Eigentlich wollten wir in diesem Jahr unsere 10. Gala als Jubiläum feiern und ich wollte das Zepter an meine charmante Nachfolgerin Muriel Schmitt übergeben", so Hartmut Merkelbach, der die Gala nicht nur als Moderator geleitet, sondern auch inhaltlich erfolgreich mit- und weiterentwickelt hat.
Zuletzt war Nicole Kierdorf an seine Seite, insbesondere als musikalische Moderatorin und Leitung des Gala-Abends getreten. Die beiden glänzten sogar als Duett und wussten das Publikum angenehm zu unterhalten.
"Es ist Zeit für mich ein wenig in den Hintergrund zu treten und ich kann mir als Nach-folgerin niemand besseren als Muriel vorstellen, natürlich werde ich den ganzen Abend weiterhin mit von der Partie sein und auf andere Art genießen" so Merkelbach.
Christiane Sieben, Leiterin caritas-zentrum St. Elisabeth, ergänzt: "Wir sind Hartmut sehr dankbar für sein Wirken und ihn auch weiterhin im Vorbereitungsteam und im Caritas-Club mit an unserer Seite zu wissen. Gleichzeitig freuen wir uns über die neuen Aussichten eines "Power-Frauen Moderatoren-Teams, und umso schwerer fällt die derzeitige erneute Absage."
Magdalena Copeland, von der Projektleitung der Gala erklärt: "Geplant für 2021 war ein "Nikolaus-Ball" bei dem das TANZEN nach so langer Durststrecke absolut im Vordergrund stehen sollte. Auch die Rhein-Nahe Big Band und das Rheintal-Kongress-Zentrum hatten schon zugesagt. "Alleine das finanzielle Risiko einer kurzfristigen coronabedingten Absage können wir nicht eingehen, denn es gibt eigentlich kein Budget für die Veranstaltung, alle Künstler engagieren sich ehrenamtlich für die gute Sache und die Hauptsponsoren tragen bei relativ niedrigem Kartenpreis mit zu einem ansehnlichen Erlös für den Brotkorb bei, ganz zu schweigen von dem hohen ehrenamtlichen Engagement vieler Beteiligten hinter der Bühne."
"Nach mehreren Treffen und vielen Überlegungen kamen wir so zu dem Schluss, dass angefangen von den vielen einengenden Vorschriften, einer nur begrenzt möglichen Besucherzahl über eine nicht realisierbare Einhaltung der AHA-Regeln an Tischen oder gar beim Tanzen, wir auch das gesundheitliche Risiko nicht tragen können" so Sieben ergänzend.
Umso erfreulicher stimmt es, dass das Binger Weingut Hemmes im Winter wieder eine virtuelle Benefiz-Weinprobe/Karantine mit der Schirmherrin, Prinzess Schwätzerchen, alias Annalena Baum (die sich derzeit im Rahmen ihrer Ausbildung am Bodensee befindet), für die Familienhilfe der Caritas in Bingen abhalten möchte.
Ebenso neu ist die Möglichkeit unter dem Motto "Feiern & Gutes tun" für z.B. Jubilare, runde Geburtstage, oder Firmenfeiern, eine eigene persönliche Spenden-Aktion online zu organisieren. Unter: www.MeineSpendenaktion.caritas-mz.de
kann jeder sein eigenes Spendenziel festlegen, einen kurzen Text und ein Bild für seine Gäste einstellen und als Link zur Verfügung stellen. Dort erscheint ein Spendenbaro-meter und auf Wunsch die (Vor-)Namen der Spender und alle können auf das gemeinsame Spendenziel hin fiebern.
Nicole Kierdorf, auch musikalische Botschafterin der Caritas, setzt noch ein Sahnehäubchen obendrauf: "Wir bieten mit unserer kleinen Band an, das Fest musikalisch zu bereichern und geben von unserer Gage auch einen Beitrag zum Spendenziel."
So sind alle hoffnungsfroh gestimmt, dass die rein aus Spenden finanzierte Brotkorbausgabe in Bingen und die Angebote der Familienhilfe für Familien in Not weiterhin uneingeschränkt erhalten bleiben können.
"Denn Feiern & Gutes tun, das geht gut in Bingen zusammen, das haben wir hier schon oft erlebt. Und wenn alles gut geht, dann heißen wir Sie im nächsten Jahr wieder zu einer richtigen Gala mit vielen neuen Überraschungen willkommen" wagt Muriel Schmitt als zukünftige Moderatorin einen Ausblick.
Haben Sie etwas zu Feiern? Und möchten aufrufen zum Spenden statt Geschenken?
Dann kreieren Sie Ihre eigene Online-Spenden-Aktion für den Brotkorb unter:
www.MeineSpendenaktion.caritas-mz.de
Die Spenden-Konto-Nr. für Überweisungen lautet: DE11 5605 0180 0044 0176 48; Stichwort "Brotkorb Bingen".
Oder spenden Sie gleich hier online!
Danke!