Schon nach kurzer Planungsphase stand fest, dass die 3 Pferde (Jenna,Chiraz, Flora) und Hund Zsu in Garten der Einrichtung zu Besuch kommen. Möglich machte dies der Verein "Handicap Pferd im Glück", die sich um ausgediente "Schulpferde" kümmern und diesen einen ansprechenden und wohlverdienten Ruhestand ermöglichen. Dankenswerterweise konnte so das Angebot des Pferdebesuch in Ingelheim auch über Spenden des Vereins refinanziert werden.
Die Vorfreude war bei allen Bewohner*innen wie Mitarbeitenden sehr groß. Für die jungen Bewohner*innen mit komplexen Beeinträchtigungen ist das ERLEBNIS Pferd/Hund (streicheln, fühlen, riechen, die Wärme und das Fell spüren evtl. auf dem Pferderücken sitzen, ein Pferd führen oder putzen) eine einmalige, intensive und ganz besondere Erfahrung. Für den Einen war es die Berührung der weichen Pferdehaut an den Nüstern, sowie das Riechen und Spüren des warmen Pferdeatems direkt vor dem Gesicht, was den Bewohner sichtlich entspannte und für Wohlbefinden sorgte. Für Andere war es der Hund Zsu, der sich auf ihren Schoß legte und sich bereitwillig streicheln ließ.
Das Spüren des weichen Hundefells, eine feuchte Hundenase auf der Haut, der kitzelnde Hundeschwanz am Arm -der Körperkontakt zur beruhigend wirkenden und gutmütigen Zsu. Wieder andere führten mit Unterstützung durch Brita Hurtienne und Madeleine Richter, vom besagten Verein, eines der Pferde über das Gelände oder trauten sich sogar auf einem Pferd zu sitzen und wenige Meter zu reiten.
In der gewohnten Umgebung und begleitet durch die Betreuer*innen konnten sich alle Bewohner*innen gut auf die Tiere einlassen und jederauf seine ganz individuelle Art mit ihnen in Kontakt treten und über sich hinauswachsen. Die Kinder und Jugendlichen haben großen Mut bewiesen und das nötige Vertrauen zu den tierischen und menschlichen Begleitern entwickelt um sich auf diese besondere Erfahrung einlassen zu können - ganz im Sinne des Sozialprojekts "Pferde stärken".
Zur Finanzierung der Beschäftigungs- und Freizeit-Maßnahmen werden Spenden dankend entgegen genommen, entweder online unter: www.hsm-ingelheim.de Spendenkonto: DE 22 5605 0180 0031 0437 97, Stichwort: "Freizeit HSM"