Caritas-Vorstand Stefan Hohmann, Aufsichtsrats-Vorsitzende Margareta Müller, Pfarrer Thomas Winter, Weihbischof Dr. Udo Bentz und Caritas-Vorstand Wolfgang Schnörr (v.l.n.r.).
Weihbischof Dr. Udo Bentz überreichte ihr aus diesem Anlass im Namen von Bischof Peter Kohlgraf die Ernennungsurkunde. Eine Ernennung, die mit einem Meilenstein gleichzusetzen ist. Denn Margareta Müller ist die erste Frau in der Geschichte des Mainzer Caritasverbands, die den Posten des Aufsichtsratsvorsitz übernimmt. Zeitgleich wurde Pfarrer Thomas Winter, der bisher den Vorsitz innehatte, aus seinem Amt verabschiedet.
"Sie wissen, worauf Sie sich einlassen"
"Wir sind froh und dankbar, dass Sie diese Aufgabe übernehmen", betonte der Mainzer Weihbischof Dr. Udo Bentz bei der Übergabe der Ernennungsurkunde an Margareta Müller, die am Montagabend offiziell als neue Vorsitzende im Caritas-Aufsichtsrat ernannt wurde. "Und Sie wissen, worauf Sie sich eingelassen haben", fügte er hinzu. Denn Margareta Müller ist im Aufsichtsrat keine Unbekannte, da sie dem Gremium bereits seit einigen Jahren als Mitglied beiwohnt. So werde sie auch jetzt nicht alles auf den Kopf stellen, sagte Margareta Müller. Dennoch gäbe es auch in ihrer neuen Funktion Themen, die ihr am Herzen liegen: "Ich möchte weiterhin die Caritas nach außen tragen und Öffentlichkeit schaffen. Ein Fokus liegt darauf, die Suche nach einem neuen Gebäude für das Thaddäusheim voranzubringen, Spenden zu generieren und das Thema Personalmangel weiter im Blick zu haben." Zudem wolle sie auch künftig die originären Aufgaben eines Aufsichtsrats, die Kontrolle und Beratung des Vorstands, ernst nehmen.
Großer Dank auch an Pfarrer Winter
Mit großem Dank wurde auch Pfarrer Thomas Winter aus dem Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden verabschiedet. Dieser begründete sein Ausscheiden mit seinem Einsatz für den Pastoralen Weg und den Gemeinden, "die meine ganze Kraft fordern". Dennoch versicherte er, dass seine Arbeit im Aufsichtsrat stets eine große Bereicherung für ihn war: "Die Caritas ist eine tragende Säule der Kirche, sie verleiht unserer Kirche derzeit die Glaubwürdigkeit." Und an Margareta Müller gewandt: "Ich weiß die Aufgabe bei dir in guten Händen. Und sollte mein Rat benötigt werden, stehe ich zur Verfügung." Einen endgültigen Abschied sehen auch die beiden Vorstände des Caritasverbands Mainz, Stefan Hohmann und Wolfgang Schnörr, nicht. "Wir werden trotzdem noch viel gemeinsam machen, nur in einer anderen Rollenverteilung", betonte die Caritas-Leitung und hatte für das jahrelange Engagement von Thomas Winter auch ein Geschenk im Gepäck: "Wir wissen von Ihrem Wunsch, Bänke im Kreuzgang von St. Stephan aufzustellen und wollen den Anfang machen. Die erste Bank sponsern wir."
Die Bankkauffrau Margareta Müller wohnt in Ockenheim. Sie ist seit zwölf Jahren Mitglied des Caritas-Aufsichtsrats, am 1.1.2023 übernahm sie den Vorsitz. Zudem ist sie in der Pfarrgemeinde in Ockenheim aktiv und stellvertretende Vorsitzende im Pfarrgemeinderat der Pfarrgruppe Gau-Algesheim, Ockenheim und Welzbachtal. Sie ist Schatzmeisterin des Mainzer Carneval Club und die erste Frau im Komitee der Mainzer Fernsehsitzung "Mainz bleibt Mainz".