Caritasdirektor Wolfgang Schnörr dankte den Kooperationspartnern, der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, dem Jobcenter und der Stadt Ingelheim, die gemeinsam mit Caritas Menschen mit schmälerem Budget die Möglichkeit bieten ihren Einrichtungsbedarf zu günstigen Preisen zu decken.
Der Möbelmarkt ist ein weiteres Projekt, mit dem Caritas Menschen, die am Rand der Gesellschaft leben, Teilhabe ermöglicht, darauf verweist Caritasdirektor Wolfgang Schnörr. Zum einen sind dies die Kunden der Einrichtung, aber auch die Mitarbeiter, denen Arbeitsmöglichkeiten und Qualifizierungsangebote in Ingelheim zur Verfügung gestellt werden können.
Die Kreisbeigeordnete Ursula Hartmann-Graham, nahm die Eröffnung zum Anlass auf die Hilfen hinzuweisen, die die Caritas für unterschiedliche Lebenssituationen bereit hält: Beratung, Brotkorb, Arbeit und Qualifizierung. Caritas setzt den Menschen, die unversehens in Not geraten, für die der Besuch eines Cafés nicht selbstverständlich ist, einen weiteren Baustein. Auch ihr sind die Maßnahmen, die hier zur Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit ergriffen werden, sehr wichtig, unterstreicht die Beigeordnete, die diese Problematik auch am Arbeitsplatz sehr beschäftigt.
Bürgermeisterin Eveline Breyer, lobt die Arbeit im caritas-zentrum St. Laurentius, die darauf ausgerichtet ist, neue Angebote zu schaffen. Sie nennt als Beispiel auch den jüngsten Weihnachtsmarkt, der im Stadtteil sehr gut angenommen wurde. Über den "second-hand Möbelmarkt" äußert sie sich mit großem Lob und dankt den Initiatoren. "Die Stadt Ingelheim ist stolz darauf, dass wir sie in Ingelheim wirken sehen, damit Menschen nicht am Rande der Gesellschaft stehen." Die Bürgermeisterin dankt auch dafür, dass die Räume des Marktes sehr ansprechend hergerichtet wurden, damit Einkaufsvergnügen entstehen kann.
Zur Einweihungsfeier kamen bereits erste potentielle Käufer, die sich dem Angebot interessiert näherten.