Sie haben seit vielen Jahren in Ingelheim ein l(i)ebenswertes Zuhause gefunden. Mittlerweile wohnen sie in einer der "Ü-18-Wohngruppen", das jüngste Angebot des Hauses. Hier gehen sie die Woche über einer Beschäftigung nach, werden beispielsweise abgeholt in eine der Werkstätten. Abends dann sind Gemeinschaftsaktionen wie Kochen, Freizeitspiele oder Fernsehen angesagt. Auch werden die jungen Erwachsenen eingebunden in die Pflichten des Alltags, wie ihr Zimmer säubern, einkaufen, gemeinsam kochen.
Unter dem Gedanken der Teilhabe hat das Haus St. Martin die Aktion "mehr Miteinander machen" ins Leben gerufen. "Es geht darum. den jungen Menschen möglichst viele Erfahrungen des echten Lebens zukommen zu lassen. Sei es bei Fußball-Spielen, Ausflügen, also Gemeinschaftserlebnissen, aber auch das Schnuppern in die Berufswelt." Tobias beispielsweise, der eine Beinprothese trägt und ansonsten wie alle anderen Heranwachsenden im Haus St. Martin einen hohen Unterstützungsbedarf hat, könnte niemals Truckfahrer werden, oder eine richtige Ausbildung machen. Allerdings heißt das nicht, dass er gar nichts kann und vor allem sich nicht freuen kann.
Diese ganz besondere Freude hat den Jungs nun die Spedition Schmelzer aus Gensingen bereitet. Sie ist seit vielen Jahren Spender des Hauses und kennt auch die Kinder, deren Interessen und Möglichkeiten schon ganz gut. Auch bestehen Verbindungen zu dem Fußballverein SGG Gensingen-Grolsheim, mit dem man gemeinsam schon aktiv Benefizaktionen oder das Sommerfest unterstützt hat.
Jürgen Rose, Geschäftsführung der Spedition Schmelzer, bringt es auf den Punkt: "Wer erlebt, wie sehr sich die jungen Menschen hier freuen können und wie sehr sie das Leben, auch in den kleinen Dingen genießen, der findet ganz schnell Gemeinsamkeiten. Und so ist eine Trucktour doch eine Selbstverständlichkeit. Toll natürlich auch, dass 2 LKW-Fahrer gleich zugesagt haben und an ihrem freien Samstag die Jungs einmal im Brummi mitnehmen."
Und was sagen die Jugendlichen nach der Truckfahrt dazu:
Luca: "Ich durfte sogar mal am Steuer sitzen, allerdings machte der Fahrer dann den Motor aus, das war doof."
Tobias durfte einmal hupen und war schier begeistert von dem lauten Brummen unterwegs. Er stellte dem Fahrer viele Fragen.
Die Spedition Schmelzer fährt noch weiter voran: Pro gefahrenem Kilometer unserer Flotte, die am St. Martinstag im Einsatz sind, werden 10 Cents für die Kinder im Haus St. Martin, die aus ganz Rheinland-Pfalz stammen, gespendet. Im Rahmen der Aktion geht es auch um diesen Solidaritätsgedanken.
Denn Spenden werden dringend benötigt. "So wird eine "rund-um-die-Uhr" Betreuung oder in schweren Krankheitsphasen und auch am Lebensende der oftmals noch jungen Kinder eine intensive Betreuung vonnöten für die wir dringend Unterstützung benötigen" so Christina Hansen, die Pädagogische Leitung des Hauses.
In Kürze steht das Fest St. Martin vor der Tür, an dem viele Kinder durch unsere Straßen ziehen und sie mit Laternen, Gesängen und ihrer kindlichen Freude erhellen. Es ist auch ein schönes Zeichen des Miteinanders und vor allem des Teilens. Wer sich mit einer eigenen Aktion zugunsten der Kinder im Haus St. Martin beteiligen möchte, erfährt mehr unter:
"Wir freuen uns über viele Nachahmer die, ganz im Sinne von St. Martin mit Ihrer eigenen Aktion, oder auch einem Kilometer-Marathon den Solidaritätsgedanken rheinland-pfalzweit weitertragen. Alle Teilnehmer nehmen an der Verlosung einer von RE/MAX Bingen gesponserten Ballonfahrt im Frühjahr teil. Bei der dann ganz gewiss auch wieder ein bis zwei Kinder aus dem Haus St. Martin an Bord gehen, nach dem Motto: "mehr Miteinander machen."