Nicole Kierdorf, musikalische Botschafterin der Caritas vor dem sanierungsbedürftigen Haus, das Hoffnung gibt in Bingen.
Kurz darauf wurde der Caritas-Charity-Club gegründet und für die Mutter einer 7-jährigen Tochter ist es Ehrensache sich auch hier mit ihren Stärken einzubringen. Sie stellte fest, dass das Caritas-Haus vielen Menschen in Bingen und Rheinhessen Hoffnung und Hilfe gibt. Allerdings sind sicherlich kreative und neue Wege zu gehen, damit die Angebote richtig wahrgenommen werden. "Erst wenn man die Caritas selbst benötigt, werden die Menschen aufmerksam. Beispielsweise wenn die Eltern den Rat des Pflegestützpunktes benötigen, oder jemand Suchtprobleme hat und nicht weiter weiß." Glücklicherweise kommen in den meisten Binger Familien die ebenso von der Caritas gestützten extremen Notfälle eher nicht vor. Also bleiben viele der Angebote im Zentrum der Stadt relativ unbemerkt und werden vielleicht auch gerne tabuisiert, ist im Gespräch mit ihr zu erfahren.
"Und was gibt es Schöneres als die Musik, um die Brücke zu den Menschen zu bauen, die der Hilfe benötigen", sagt die nebenberufliche Mezzo-Sopranistin und weiter: "Als Binger Mädchen fühle ich mich meiner Stadt verpflichtet." So sei ihr die Idee gekommen mit vielen bekannten Musikern der Region einen Hoffnungssong zu kreieren. Unter der musikalischen Leitung des Mainzer Musikwissenschaftlers Stefan Hammer sind Text und Musik entstanden. In Kürze wird das Lied über "das Haus, das Hoffnung gibt" im SWR-Studio aufgenommen.
Der engagierten Frau ist dies jedoch immer noch nicht ausreichend. Es brauche auch die Bilder zu der
wohlklingenden Musik mit dem eindrücklichen Text, der von einer alleinerziehenden Mutter und einem in die Sucht abgestürzten Mann erzählt. Im Rahmen ihrer nebenberuflichen Tätigkeit als Moderatorin und Sängerin nutzte sie ihre Kontakte, um Mike Dielhenn für die Filmaufnahmen zu gewinnen. Demnächst werden die Dreharbeiten beendet und bei der bevorstehenden Caritas-Gala am 9.11.19 soll gemeinsam mit den vielen ehrenamtlichen Künstlern und Gästen die Premiere des Musik-Videos gefeiert werden. Auch Sponsorenanfragen laufen und sind vielversprechend für beide Seiten.
Das sei erst der Anfang von der Brücke von Mensch zu Mensch. Jetzt sind alle gespannt wie der Kurzfilm ankommt und wie es dem Caritas-Charity-Club mihilfe der geplanten Benefiz-Aktionen gelingt, die Menschen begeistern können. "Wer sich darauf einlässt, wird wissen, das seine Spende bei der Caritas genau richtig investiert ist," erklärt die studierte Gesundheitsökonomin Kierdorf. Und weiter: "Oder wie es eine seit 20 Jahren trockene, ehemals suchtkranke Frau bei den Filmaufnahmen zum Ausdruck brachte: "Das ist mein Montag, das ist meine Familie, das ist meine Versicherung." Nicole Kierdorf ergänzt: "Und das heisst Caritas für mich: füreinander da sein in Bingen.
Online Reservierung und Vorverkaufsstellen:
Unter: www.caritas-benefizball.de sowie Tourist-Info und Buchhandlung Schweikhard in Bingen