v. l. Birgit Monique Ritter, Dr. med. Elvira Lembens
Die Dame bedankte sich ausdrücklich für die Informationen, die sie vom Arbeitskreis "Familie & Gesundheit" im "Mainzer Bündnis für Familien" beim Sommer-Seniorenfest zum Impfen erhalten hat.
Der Vorfall zeigt, dass der Arbeitskreis sich einem wichtigen, weil oftmals vernachlässigten Gesundheitsthema widmet, das derzeit in der Republik kontrovers diskutiert wird. Im Deutschen Ärzteblatt wird gar postuliert, Deutschland habe Nachholbedarf beim Impfen.
Die Mitglieder des Arbeitskreises "Familie & Gesundheit" fragten die Besucher des Sommer-Senioren-Festes im August auf dem Domplatz, ob Sie geimpft seien und verteilten Handzettel zur Information Drei Stunden lang berieten Dr. med. Cynthia Delmo und Dr. med. Elvira Lembens - als Befürworter von Impfaktivitäten - die Gäste des Sommerfestes.
"Es gibt Impfungen, die sollte jeder Erwachsene haben. Und es gibt Impfungen speziell für Menschen ab 60 Jahren", informiert Dr. med. Cynthia Delmo, Arbeitskreismitglied und Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes Landkreis Mainz-Bingen. Alle Impfleistungen gibt es kostenlos über die Krankenkasse beim Hausarzt. Tetanus, Diphterie und Keuchhusten gibt es als Kombinationsimpfung, deren Wirkung hält 10 Jahre, dann muss sie aufgefrischt werden, ergänzt Monique Ritter, Arbeitskreismitglied und Apothekerin. Personen über 60 Jahre werden gegen Pneumokokken geschützt, damit keine Lungenentzündung ausbricht. "Die Influenza, die echte Grippe, ist eine hochgefährliche Erkrankung. FSME Frühsommer Meningoencephalitis wird von Zecken übertragen und kann zu Gehirnentzündungen führen", erläutert Dr. med. Cynthia Delmo.