Im caritas-zentrum Delbrêl kann seit dem 11.03 bis zum 29.03. die Wanderausstellung "Mainzer ‚Gastarbeiter‘ der ersten Generation" des Stadthistorischen Museum Mainz besucht werden.
Hintergrund der Ausstellung im caritas-zentrum Delbrêl sind die bundesweiten "Internationalen Wochen gegen Rassismus", an denen sich die caritas-Stadtteilzentren mit der Ausstellung, einem Zeitzeugengespräch sowie einem Begegnungsabend am 21.03.19 beteiligen.
Zur offiziellen Ausstellungseröffnung am Mittwochabend, den 13.03.19, kamen Interessierte und Zeitzeugen selbst zusammen und erhielten so die Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen. Die beiden ehemaligen ‚Gastarbeiter‘ Katica Vranesa, Bruno Bellini sowie Projektleiterin Nurhayat Canpolat, selbst Kind ehemaliger ‚Gastarbeiter‘, gaben dabei ehrliche Einblicke in die Herausforderungen, die das Leben als Gastarbeiter in Deutschland erforderte. Dabei brachten alle drei zum Ausdruck, wie die Verbundenheit zum Herkunftsland und zu Deutschland sowohl Dankbarkeit als auch Zerrissenheit mit sich bringe.
Die Mitarbeitenden des caritas-zentrum Delbrêl freuen sich auf einen weiteren Abend der Begegnung am Donnerstag, 21.03.2019 um 18 Uhr im caritas-zentrum Delbrêl unter dem Titel "Dein Beitrag für ein Miteinander. Ein Abend mit offener Bühne". Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich an die beiden Ansprechpartnerinnen Kathrin Pohl (k.pohl@caritas-mz.de) und Birthe Rollbühler (b.rollbuehler@caritas-mz.de) oder unter 06131/9083264.