Die Schulsozialarbeit als Angebot der Jugendhilfe zu stärken, fordert Irme Stetter-Karp, DCV-Vizepräsidentin und Vorsitzende von IN VIA Deutschland. Dabei müsse Schulsozialarbeit ein unabhängiges professionelles Angebot sein und dürfe nicht - wie zunehmend der Fall - in Eigenregie der Schule umgesetzt werden.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klarheit ist gefordert'
Um die Doppelstrukturen in der Familienberatung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart abzubauen und das Angebot zu verbessern, wurde mit allen Beteiligten eine neue, trägerübergreifende Konzeption erarbeitet. Der Weg dahin war nicht immer einfach.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine harte Nuss wurde geknackt'
In der Frage der Geschlechtergerechtigkeit hat sich der Deutsche Caritasverband (DCV) eindeutig positioniert. Bald sollen mehr Frauen in die Führungsgremien einziehen. Höchste Zeit, meint Irme Stetter-Karp, Vizepräsidentin und Genderbeauftragte des DCV, um die stärksten Führungskräfte unter den Frauen für die Caritas zu gewinnen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vielfalt auf der Agenda'
Die Positionsverteilung zwischen Männern und Frauen in der deutschen Caritas sei kein Ruhmesblatt, schreibt Irme Stetter-Karp in ihrem Kommentar über Genderpolitik. Für alle in der Caritas, die den Mangel an sehr gut qualifizierten Führungskräften sehen würden, sei jetzt eine personal- und genderpolitische Strategie angesagt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Zeit ist reif!'
Nach der Studie zum sexuellen Missbrauch in der Kirche, darf es nicht so weitergehen. Jetzt sei die Zeit, sich der Einsicht zu stellen, dass kirchliche Strukturen Ausübung und Vertuschung sexueller Gewalt begünstigt hätten, so Caritas-Vizepräsidentin Irme Stetter-Karp.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'An die Strukturen gehen'