Bestnoten für Pflege und Organisation
Auch die persönliche Befragung der pflegebedürftigen Menschen bescheinigt mit dem Ergebnis von 1,2 ihre sehr hohe Zufriedenheit mit der Sozialstation Heilig Geist. "Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der zweitägigen Prüfung und dem Prüfbericht, der uns bestätigt, welche tolle Arbeit das Team unserer Sozialstation leistet", sagt Stella Zapala, Leitung der Sozialstation Heilig Geist.
Da die Qualitätsprüfung der ambulanten Einrichtung nur einen Tag zuvor angekündigt wird und die Auswahl der Versicherten mit verschiedenen Pflegegraden erst am Tag der Prüfung auf Basis einer gewürfelten Zahl erfolgt, ist ein gezieltes Vorbereiten der Pflegesituation vor Ort nicht möglich ist.
Umfassendes Bild der Versorgungssituation
Die Qualitätsprüfung findet einmal jährlich statt. Die Prüfer*innen des Medizinischen Dienstes bzw. von Careproof überprüfen anhand von Stichproben der versorgten Versicherten die Qualität der pflegerischen Leistungen, der ärztlich verordneten pflegerischen Leistungen sowie Aspekte der Dienstleistungserbringung und Organisation. Aus den Ergebnissen dieser drei Bereiche wird das Gesamtergebnis der Qualitätsprüfung der Einrichtung errechnet.
Während des Besuchs Zuhause befragen die Prüfer*innen die pflegebedürftigen Menschen anhand von zwölf Kriterien auch zu ihrer Zufriedenheit wie z.B. mit der Beratung, der Freundlichkeit, dem respektvollen Umgang der Mitarbeiter*innen und der Organisation der Dienstleistungen. Dies ermöglicht, ergänzend zu den Kriterien der drei schon genannten Bereiche, ein umfassendes Bild der aktuellen Versorgungssituationen zu erhalten.
Hohe Pflegequalität und Zufriedenheit
Dass diese bei der Qualitätsprüfung mit Bestnoten beurteilt wurden, erfüllt das Team der Sozialstation mit Stolz. Darüber hinaus zeigt das hervorragende Ergebnis, dass gute Einarbeitung, regelmäßige Schulungen, interne Überprüfungen der Pflegequalität und - dokumentation und Befragungen zur Zufriedenheit als feste Bestandteile der Arbeit der Sozialstationen des CV Mainz e.V. zur hohen Pflegequalität und Zufriedenheit der versorgten pflegebedürftigen Menschen beitragen.
"Ich kann mich auch in herausfordernden Zeiten von Personalmangel auf meine Mitarbeiter*innen verlassen und darauf vertrauen, dass sie gemäß unseres Leitbilds - Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Handelns - jederzeit professionell und respektvoll handeln", betont Stella Zapala.
Hintergrund zur Qualitätsprüfung
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MD) und der Prüfdienst des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. werden von den Landesverbänden der Pflegekassen beauftragt, in zugelassenen Pflegediensten Qualitätsprüfungen durchzuführen. Qualitätsprüfungen sind im Pflegeversicherungsgesetz vorgeschrieben. In ambulanten Pflegediensten sind sie am Tag zuvor anzukündigen.
Pressetext: Petra Vilz - Pressebeauftragte SST Heilig Geist