Mobil und digital mit 60 plus
Anders als sonst begegnen sich Teilnehmer*innen des PC Kurses im Netzwerk Weisenau, im Rahmen eines Online Seminars zum Thema "Mobil und digital mit 60 plus". Glückliche Gesich-ter blicken einem entgegen, wenn die erste Hürde, das Einwählen in den Chat-Room, erfolg-reich geglückt ist.
Im Vorfeld zu der Veranstaltung wurden viele Gespräche geführt, um den Teilnehmer*innen die Berührungsängste mit dieser Form des Lernens zu nehmen. Trotzdem finden alle schnell Gefallen daran und hören zunächst einen Vortrag von Andreas Dautermann von Levato, einem Mainzer Unternehmen, welches überwiegend älteren Menschen Hilfestellungen in der digitalen Welt leistet. Dieser zeigt den Unterschied zwischen Datenschutz und Datensicherheit und gibt anschauliche und praxisbezogene Tipps zu sichereren Passwörtern und der Möglichkeit, diese mit Hilfe eines Passwortmanagers zu verwalten. Es ist Andreas Dautermann wichtig "ohne erhobenen Zeigefinger" wie er sagt, zu vermitteln, dass es im Bezug auf Datensicherung da-rauf ankommt, selbst nicht nachlässig zu werden.
Wolfgang Diener, ehrenamtlicher Leiter des PC Kurses im Netzwerk Weisenau, referiert im Anschluss über den Unterschied zwischen Laptop, Computer und Tablet. In seinem Vortrag erhalten die Teilnehmer*innen wichtige Tipps, was für ihre Zwecke passend ist und wo die Unterschiede in der Nutzung der verschiedenen Geräte liegen.
Abschließend sind alle begeistert von der Möglichkeit sich digital zu treffen und die Frage mit der das Online-Seminar endet ist bezeichnend für die derzeitige Zeit: "Wann treffen wir uns wieder?"