Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Mainz e.V.
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
    • Caritas Sozialstationen
    • Pflegestützpunkte
    • Tagespflege
    • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
    • Infozeit
    • Alltagslotsen
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
    • Second-Hand-Kleidung
    • Brotkörbe
    • Mittagessen
    • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
    Close
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
    • Ehrenamtsprojekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Freiwilligendienst
    • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
    • Spendenprojekte
    • Stiftungen
    • Aktionen
    • Vorsorgen
    • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
    • Caritaszentrum St. Elisabeth
    • Sozialstation St. Rochus
    • Caritas aktiv St. Antonius
    • Herberge
    • Pflegestützpunkt Bingen
    • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
    • Pflegestützpunkt Bodenheim
    • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
    • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
    • Caritaszentrum St. Laurentius
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Haus St. Martin
    • Caritaszentrum K3
    • Mainz
    • Caritas Stadtteilzentren Mainz
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
    • cbs - Caritas Bürgerservice
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Sozialstation Heilig Geist
    • Pflegestützpunkt Mainz
    • Thaddäusheim
    • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
    Close
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Personalabteilung
    • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
    • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
    Close
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
    • FAQ Arbeiten bei der Caritas
    • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
    • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
    Close
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
      • Caritas Sozialstationen
      • Pflegestützpunkte
      • Tagespflege
      • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
      • Infozeit
      • Alltagslotsen
      • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
      • Second-Hand-Kleidung
      • Brotkörbe
      • Mittagessen
      • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
      • Ehrenamtsprojekte
      • Caritas der Gemeinde
      • Freiwilligendienst
      • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
      • Spendenprojekte
      • Stiftungen
      • Aktionen
      • Vorsorgen
      • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
      • Caritaszentrum St. Elisabeth
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Alltagshilfe für geflüchtete Familien
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
        • Schuldnerberatung
        • Suchtberatung
        • Suchtprävention
        • Migrationsberatung
        • Betreuungsverein
        • Brotkorb
        • Jugendscout
      • Sozialstation St. Rochus
      • Caritas aktiv St. Antonius
        • Maßnahme Blickwechsel
        • Wiedereingliederung: Einzelcoaching
      • Herberge
      • Pflegestützpunkt Bingen
      • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
      • Pflegestützpunkt Bodenheim
      • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
      • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
      • Caritaszentrum St. Laurentius
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Haus St. Martin
        • Startseite
        • Über uns
          • Neuigkeiten aus dem Haus St. Martin
          • Unser Leitbild
          • Unser Organigramm
          • Unsere Botschafter
          • Bildergalerie
        • Stationäres Wohnen
          • Kinder und Jugendliche
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Heilpädagogische Förderung
              • Logopädie
              • Snoezelen
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Kinderarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt der Volljährigkeit
          • Ü18
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Logopädie
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt des 27. Lebensjahres
        • Ambulantes Förderzentrum
          • Mobile heilpädagogische Entwicklungsbegleitung
          • Integrationsfachdienst
          • Unser Team
          • Willkommen im Team!?
        • Verhinderungspflege
        • Spenden
          • Ein l(i)ebenswertes Zuhause - Schenken Sie Kindern Wohlfühlmomente!
          • Ihre Spende wirkt – sehen Sie selbst!
          • Füllanzeigen schalten
          • Jetzt Spenden
        • Freundeskreis
        • Ehrenamt
          • Ehrenamtliche Schüler*innen und Student*innen
          • Ehrenamtliche Erwachsene
        • Freiwilligendienst
        • Ausbildung
          • Heilerziehungspfleger*in
          • Erzieher*in (Vollzeit)
          • Erzieher*in (Teilzeit)
        • Stellenangebote
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte im Nachtdienst
        • Kontakt
      • Caritaszentrum K3
        • Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Betreuung Geflüchtete
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituation
        • Erziehungs-,Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Raumvermietung
    • Mainz
      • Caritas Stadtteilzentren Mainz
        • Caritas Haus St. Rochus
        • Caritaszentrum Delbrêl
        • im Gemeindezentrum St. Elisabeth
        • Netzwerk Weisenau
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
      • cbs - Caritas Bürgerservice
        • Startseite
        • Catering
        • Unsere Küchen
          • Küche Budenheim
          • Küche Ingelheim
            • Haus Sankt Martin
            • Mehrgenerationenhaus
            • Sebastian-Münster-Gymnasium
          • Küche Sprendlingen
        • Leitbild
        • Ernährungskonzept
        • Partner, Links und Gremien
      • Hauptgeschäftsstelle
      • Sozialstation Heilig Geist
        • Förderverein der Sozialstation Heilig Geist
      • Pflegestützpunkt Mainz
      • Thaddäusheim
      • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personalabteilung
      • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
      • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
      • FAQ Arbeiten bei der Caritas
      • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
      • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Blick über die Stadt Mainz
2024-01-Header 1350x380-Ingelheim
Gebäude von oben der Stadt Bingen
Caritas in NRW – AKTUELL Union mit Friedrich Merz

Sag, wie hältst Du‘s mit dem "C"?

[Feb. 2025] - Mit seinem Abstimmungsmanöver im Bundestag hat CDU- Kanzlerkandidat Friedrich Merz nicht nur politische Gegner mobilisiert, potentielle Koalitionspartner verprellt und Risse in seiner eigenen Partei offenbart. Auch die traditionelle Nähe der Union zur katholischen Kirche scheint zu bröckeln.

Das Reichstagsgebäude in Berlin mit einer wehenden Deutschland-FlaggeFoto: Maheshkumar Painam | unsplash.com

Er gehe in der Migrationsfrage "all in" hatte CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz gesagt und damit sein riskantes Manöver mit einem Pokerspiel assoziiert. Ob sein Kalkül, sich in der Migrationspolitik als rechter Hardliner zu profilieren, um den Rechtsextremen Stimmen abzujagen, am Ende aufgeht, scheint fraglich, aber nicht unmöglich. Dass er dabei aber Parteifreunde, Bundesgenossen und Wohlmeinende mehr als nötig vor den Kopf stößt, könnte sich am Ende als fatal rausstellen.

Kritik der Kirchen

Mit einem ungewöhnlich scharf formulierten Brief entlarvten die beiden christlichen Kirchen den Populismus, der in Merz‘ Vorgehen steckte: "Die beiden großen Kirchen weisen hiermit darauf hin, dass die nun vorgeschlagenen Gesetzesänderungen nach aktuellem Wissensstand keinen der Anschläge verhindert hätten." Die Stellungnahme der kirchlichen Vertretungen auf Bundesebene kritisiert Behördendefizite und einen "eklatanten Mangel" an adäquater Versorgung psychisch Kranker". Sie spricht sich dafür aus, den Familiennachzug auch zu subsidiär Schutzberechtigten weiterhin zuzulassen. Der grundgesetzliche Schutz von Ehe und Familie gelte für alle Menschen und nicht nur für Deutsche.

Dass dieses Schreiben seinerseits partiellen innerkirchlichen Widerspruch hervorrief, soll nicht unerwähnt bleiben. Doch in weiten Teilen überwiegt im katholisch-kirchlichen Milieu inzwischen auch die Sorge, dass die Union auch mit Merz an der Spitze irgendwann die Rechtsextremen hoffähig macht und dabei bisherige Grundüberzeugungen auch der Kirche über Bord gehen.

Die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) Irme Stetter-Karp kritisierte Merz unverhohlen: Der Kanzlerkandidat der Unionsparteien "verlässt wissentlich in der Frage des Asylrechts den Boden des Grundgesetzes und verletzt aus offenbar wahlkämpferischen Motivationen den Grundsatz der Menschenwürde, die für alle gilt", erklärte sie und verurteilte damit das Vorgehen des katholischen CDU-Politikers. Merz handle "innerhalb der Europäischen Union unsolidarisch und verletzt Europarecht. Das kann sich Deutschland in der aktuellen weltpolitischen Lage schlicht nicht leisten."

Der Riss in der sogenannten "Brandmauer" ist jedenfalls da, zudem musste sich Merz Wortbruch vorhalten lassen - ausgerechnet von Altkanzlerin Merkel. Dass sein Vorgehen ausstrahlt auf die Politik, die die CDU in den Kommunen im Osten unter schwierigsten Bedingungen betreiben muss, ist nicht von der Hand zu weisen.

Die frühere Nähe der Union zum christlich-katholischen Milieu scheint daher unter ihrem Vorsitzenden Friedrich Merz im aktuellen Bundestagswahlkampf zu schwinden, was auch katholisch-konservative Stimmen besorgt. "Es wird für Christen immer schwerer, die Merz‘sche CDU zu wählen", schreibt der Jesuit Stefan Kiechle, langjähriger Leiter der Deutschen Provinz der Jesuiten, auf "katholisch.de".  "Wann kommt aus dem Inneren der CDU der Aufschrei gegen diese Entwicklung?", fragt er. "Oder ist die christliche Substanz in der CDU aufgebraucht?"

Unheilige Allianz aus CDU und AfD

Was die Frage aufwirft, ob die CDU inzwischen in Teilen das Weltbild der AfD übernommen hat, wenn sie zum Beispiel von Migrantenströmen spricht, aber auch wenn sie in der Sozialpolitik die Abschaffung des Bürgergeldes will.

In der Caritas werden die Merz-Manöver mit Sorge beobachtet. "Schutz- und Freiheitsrechte dürfen nicht auf dem Altar einer unheiligen Allianz aus CDU und AfD geopfert werden", warnte der Kölner Diözesan-Caritasdirektor Dr. Frank J. Hensel.

"Anstatt Migration als Bedrohung darzustellen, sollten wir die Diskussion auf Fakten basieren und Wege suchen, die Integration gemeinsam zu gestalten", forderte Stefanie Tegeler, Flüchtlingsbeauftragte des Bistums Münster und Leiterin des Bereichs Soziale Arbeit beim Diözesan-Caritasverband Münster. Die Verknüpfung von Flucht und Migration mit Sicherheitsbedenken und der Generalverdacht, der damit verbunden sei, führten zu einer unmenschlichen und ungerechtfertigten Stigmatisierung von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte, so Tegeler. "Viele dieser Menschen sind bereits seit Langem Teil unserer Gesellschaft, deren Zusammenhalt dadurch weiter geschwächt wird." Eine undifferenzierte und subjektiv emotionale Debatte werde die Grundprobleme der Gesellschaft nicht lösen. Tegeler verwies auch auf die Pflegeschulen der Caritas, in denen bis zu 75 Prozent der Schülerinnen und Schüler einen Migrationshintergrund haben. "Deutschland braucht sie!"

"Sündenbock-Politik"

"Der Messerangriff in Aschaffenburg hat mich und die Mitarbeitenden der Caritas im Bistum Essen zutiefst erschüttert. Wir verurteilen diese abscheuliche Tat und sprechen allen Opfern, Angehörigen, Freunden und Bekannten unser tief empfundenes Mitgefühl aus", sagt Stefanie Siebelhoff, Direktorin des Caritasverbandes für das Bistum Essen. Gleichzeitig appellierte auch sie an den CDU-Kanzlerkandidaten, sich nicht zum Steigbügelhalter für die AfD zu machen.

Caritasdirektorin Siebelhoff warnt davor, eine ganze Bevölkerungsgruppe unter Generalverdacht zu stellen: Die CDU schüre mit ihren Anträgen Ängste und Hass gegenüber Migrantinnen und Migranten in unserem Land. "Die Sündenbock-Politik macht Migrantinnen und Migranten für unsere wirtschaftlichen und sozialen Probleme verantwortlich, obwohl dies empirisch nicht belegt ist. Die Menschen, die zu uns kommen, sind nicht die Ursache für steigende Kriminalität oder eine Überlastung unserer Sozialsysteme."

Die Verwerfungen im Verhältnis von Union und katholischer Kirche zeigte sich zuletzt auch in Aus- und Rücktritten auf beiden Seiten.

Der langjährige Misereor-Geschäftsführer Thomas Antkowiak veröffentlichte auf Facebook sein Scheiben, mit dem er den Austritt aus der CDU erklärte - ausdrücklich unter Verweis auf die Abstimmung im Bundestag, mit der die Union "aus wahltaktischen Gründen den Konsens der demokratischen Kräfte" verlassen habe. Antkowiak war nach eigenen Angaben seit Jahrzehnten Mitglied der CDU.

Auf der anderen Seite hat die frühere CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer ihre Mitgliedschaft im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) beendet. Sie habe die Präsidentin informiert, dass sie mit sofortiger Wirkung all ihre Ämter und Funktionen in dem Laiendachverband, der sich als Vertretung der katholischen Zivilgesellschaft versteht, niederlege, bestätigte Kramp-Karrenbauer der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Aus ZdK-Kreisen erfuhr die KNA, dass Kramp-Karrenbauer ihren Rücktritt mit der Haltung des ZdK-Präsidiums zur aktuellen Migrationspolitik begründet habe. Sie sehe für eine weitere Mitarbeit keine Grundlage.



Weitere Beiträge zum Thema "Migration und Integration" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Aktuell

  • Termine
  • Presse

Hilfe & Beratung

  • Pflege
  • Sucht
  • Kinder, Jugend ,Familie & Partnerschaft
  • Beschäftigung & Qualifizierung
  • Arbeit & Behörden
  • Psychische Erkrankungen
  • Wohnungslosigkeit
  • Kleidung & Essen
  • Schuldnerberatung
  • Betreuungsverein
  • Migration & Flüchtlinge
  • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
  • Kinder und Jugendliche mit Behinderung

Spenden & Engagement

  • Sie möchten sich engagieren
  • Sie möchten spenden
  • Sie haben Essen, Kleidung, Möbel, ...
  • Caritas-Sammlung

Caritas vor Ort

  • Alzey
  • Bingen
  • Bodenheim
  • Budenheim
  • Ingelheim
  • Mainz
  • Nieder-Olm
  • Adressübersicht

Caritas Mainz

  • Geschichte und Aufbau
  • Leitbild
  • Hauptgeschäftsstelle
  • Qualitätsgrundsätze
  • Mitgliedschaft im CV
  • Karriere
  • Mitarbeitervertretung
  • Prävention

Service

  • Adressen / Kontakte
  • Organisationsschaubild
  • Downloadbereich
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mainz.de/impressum
Header_Logo_Groß
Copyright © caritas 2025