Sprachmittler*innen gesucht
Das Psychosoziale Zentrum für Flucht und Trauma (PSZ) ist eine Einrichtung für geflüchtete Menschen, die durch Gewalterlebnisse im Heimatland und auf der Flucht traumatisiert sind oder aufgrund von fluchtbedingten Problemen (Sorge um Angehörige, Ängste, Depressionen, Konflikte) psychisch leiden. Wir bieten psychosoziale Beratung, Therapie und Unterstützung beim Zugang zur Regelversorgung an. Des Weiteren vermitteln wir Sprachmittler*innen an weitere Beratungsstellen der Caritas.
Wir suchen aktuell Männer und besonders Frauen, die ukrainisch, russisch, armenisch, urdu, punjabi, paschtu, somalisch, tigrinja, amharisch oder albanisch sprechen. Aber uns ist darüber hinaus jede Sprache willkommen!
Um Sprachbarrieren zwischen uns Mitarbeiter*innen und unserem Klientel zu verringern, sollen uns speziell geschulte Sprachmittler*innen bei der Arbeit unterstützen. Dazu ist es zunächst wichtig, dass Sie selbst über ausreichend gute deutsche Sprachkenntnisse verfügen. Eine berufliche Qualifikation als Übersetzer*in oder Dolmetscher*in ist darüber hinaus nicht erforderlich.
Weitere persönliche Voraussetzungen für die Arbeit als Sprachmittler*in:
- Sie sollten beide "Kulturen" gut kennen
- Eine tolerante und respektvolle Haltung anderen Menschen gegenüber ist wichtig
- Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind wichtige Voraussetzungen, um in der Beratung und Therapie sinnvoll mitwirken zu können
- Sie besitzen Empathie/ Einfühlungsvermögen und Reflektionsfähigkeit
- Sie sind belastbar und können sich gut anderen gegenüber abgrenzen
Da das Dolmetschen im Bereich Beratung und Therapie mit traumatisierten geflüchteten Menschen einige Besonderheiten aufweist, ist die Teilnahme an entsprechenden Schulungen integrativer Bestandteil der Arbeit unserer Sprachmittler*innen. Wir entlohnen diese Tätigkeit mit 25€ pro Stunde nach der Übungsleiterpauschale. Diese wird nicht auf Bafög u.ä. angerechnet. Die Einsätze finden zu üblichen Bürozeiten statt. Die Einsätze richten sich nach dem Bedarf, es handelt sich nicht um feste Anstellungen.
Bei Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse: l.kroeger@caritas-mainz.de. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!