Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Mainz e.V.
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
    • Caritas Sozialstationen
    • Pflegestützpunkte
    • Tagespflege
    • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
    • Infozeit
    • Alltagslotsen
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
    • Second-Hand-Kleidung
    • Brotkörbe
    • Mittagessen
    • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
    Close
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
    • Ehrenamtsprojekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Freiwilligendienst
    • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
    • Spendenprojekte
    • Stiftungen
    • Aktionen
    • Vorsorgen
    • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
    • Caritaszentrum St. Elisabeth
    • Sozialstation St. Rochus
    • Caritas aktiv St. Antonius
    • Herberge
    • Pflegestützpunkt Bingen
    • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
    • Pflegestützpunkt Bodenheim
    • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
    • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
    • Caritaszentrum St. Laurentius
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Haus St. Martin
    • Caritaszentrum K3
    • Mainz
    • Caritas Stadtteilzentren Mainz
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
    • cbs - Caritas Bürgerservice
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Sozialstation Heilig Geist
    • Pflegestützpunkt Mainz
    • Thaddäusheim
    • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
    Close
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Personalabteilung
    • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
    • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
    Close
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
    • FAQ Arbeiten bei der Caritas
    • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
    • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
    Close
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
      • Caritas Sozialstationen
      • Pflegestützpunkte
      • Tagespflege
      • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
      • Infozeit
      • Alltagslotsen
      • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
      • Second-Hand-Kleidung
      • Brotkörbe
      • Mittagessen
      • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
      • Ehrenamtsprojekte
      • Caritas der Gemeinde
      • Freiwilligendienst
      • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
      • Spendenprojekte
      • Stiftungen
      • Aktionen
      • Vorsorgen
      • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
      • Caritaszentrum St. Elisabeth
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Alltagshilfe für geflüchtete Familien
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
        • Schuldnerberatung
        • Suchtberatung
        • Suchtprävention
        • Migrationsberatung
        • Betreuungsverein
        • Brotkorb
        • Jugendscout
      • Sozialstation St. Rochus
      • Caritas aktiv St. Antonius
        • Maßnahme Blickwechsel
        • Wiedereingliederung: Einzelcoaching
      • Herberge
      • Pflegestützpunkt Bingen
      • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
      • Pflegestützpunkt Bodenheim
      • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
      • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
      • Caritaszentrum St. Laurentius
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Haus St. Martin
        • Startseite
        • Über uns
          • Neuigkeiten aus dem Haus St. Martin
          • Unser Leitbild
          • Unser Organigramm
          • Unsere Botschafter
          • Bildergalerie
        • Stationäres Wohnen
          • Kinder und Jugendliche
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Heilpädagogische Förderung
              • Logopädie
              • Snoezelen
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Kinderarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt der Volljährigkeit
          • Ü18
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Logopädie
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt des 27. Lebensjahres
        • Ambulantes Förderzentrum
          • Mobile heilpädagogische Entwicklungsbegleitung
          • Integrationsfachdienst
          • Unser Team
          • Willkommen im Team!?
        • Verhinderungspflege
        • Spenden
          • Ein l(i)ebenswertes Zuhause - Schenken Sie Kindern Wohlfühlmomente!
          • Ihre Spende wirkt – sehen Sie selbst!
          • Füllanzeigen schalten
          • Jetzt Spenden
        • Freundeskreis
        • Ehrenamt
          • Ehrenamtliche Schüler*innen und Student*innen
          • Ehrenamtliche Erwachsene
        • Freiwilligendienst
        • Ausbildung
          • Heilerziehungspfleger*in
          • Erzieher*in (Vollzeit)
          • Erzieher*in (Teilzeit)
        • Stellenangebote
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte im Nachtdienst
        • Kontakt
      • Caritaszentrum K3
        • Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Betreuung Geflüchtete
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituation
        • Erziehungs-,Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Raumvermietung
    • Mainz
      • Caritas Stadtteilzentren Mainz
        • Caritas Haus St. Rochus
        • Caritaszentrum Delbrêl
        • im Gemeindezentrum St. Elisabeth
        • Netzwerk Weisenau
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
      • cbs - Caritas Bürgerservice
        • Startseite
        • Catering
        • Unsere Küchen
          • Küche Budenheim
          • Küche Ingelheim
            • Haus Sankt Martin
            • Mehrgenerationenhaus
            • Sebastian-Münster-Gymnasium
          • Küche Sprendlingen
        • Leitbild
        • Ernährungskonzept
        • Partner, Links und Gremien
      • Hauptgeschäftsstelle
      • Sozialstation Heilig Geist
        • Förderverein der Sozialstation Heilig Geist
      • Pflegestützpunkt Mainz
      • Thaddäusheim
      • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personalabteilung
      • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
      • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
      • FAQ Arbeiten bei der Caritas
      • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
      • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Ingelheim
  • Haus St. Martin
  • Über uns
  • Unser Leitbild
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'caritas-mainz.de'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas vor Ort'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bildergalerie'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas vor Ort'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'caritas-mainz.de'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'caritas-mainz.de'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'caritas-mainz.de'
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
      • Caritas Sozialstationen
      • Pflegestützpunkte
      • Tagespflege
      • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
      • Infozeit
      • Alltagslotsen
      • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
      • Second-Hand-Kleidung
      • Brotkörbe
      • Mittagessen
      • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
      • Ehrenamtsprojekte
      • Caritas der Gemeinde
      • Freiwilligendienst
      • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
      • Spendenprojekte
      • Stiftungen
      • Aktionen
      • Vorsorgen
      • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
      • Caritaszentrum St. Elisabeth
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Alltagshilfe für geflüchtete Familien
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
        • Schuldnerberatung
        • Suchtberatung
        • Suchtprävention
        • Migrationsberatung
        • Betreuungsverein
        • Brotkorb
        • Jugendscout
      • Sozialstation St. Rochus
      • Caritas aktiv St. Antonius
        • Maßnahme Blickwechsel
        • Wiedereingliederung: Einzelcoaching
      • Herberge
      • Pflegestützpunkt Bingen
      • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
      • Pflegestützpunkt Bodenheim
      • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
      • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
      • Caritaszentrum St. Laurentius
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Haus St. Martin
        • Startseite
        • Über uns
          • Neuigkeiten aus dem Haus St. Martin
          • Unser Leitbild
          • Unser Organigramm
          • Unsere Botschafter
          • Bildergalerie
        • Stationäres Wohnen
          • Kinder und Jugendliche
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Heilpädagogische Förderung
              • Logopädie
              • Snoezelen
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Kinderarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt der Volljährigkeit
          • Ü18
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Logopädie
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt des 27. Lebensjahres
        • Ambulantes Förderzentrum
          • Mobile heilpädagogische Entwicklungsbegleitung
          • Integrationsfachdienst
          • Unser Team
          • Willkommen im Team!?
        • Verhinderungspflege
        • Spenden
          • Ein l(i)ebenswertes Zuhause - Schenken Sie Kindern Wohlfühlmomente!
          • Ihre Spende wirkt – sehen Sie selbst!
          • Füllanzeigen schalten
          • Jetzt Spenden
        • Freundeskreis
        • Ehrenamt
          • Ehrenamtliche Schüler*innen und Student*innen
          • Ehrenamtliche Erwachsene
        • Freiwilligendienst
        • Ausbildung
          • Heilerziehungspfleger*in
          • Erzieher*in (Vollzeit)
          • Erzieher*in (Teilzeit)
        • Stellenangebote
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte im Nachtdienst
        • Kontakt
      • Caritaszentrum K3
        • Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Betreuung Geflüchtete
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituation
        • Erziehungs-,Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Raumvermietung
    • Mainz
      • Caritas Stadtteilzentren Mainz
        • Caritas Haus St. Rochus
        • Caritaszentrum Delbrêl
        • im Gemeindezentrum St. Elisabeth
        • Netzwerk Weisenau
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
      • cbs - Caritas Bürgerservice
        • Startseite
        • Catering
        • Unsere Küchen
          • Küche Budenheim
          • Küche Ingelheim
            • Haus Sankt Martin
            • Mehrgenerationenhaus
            • Sebastian-Münster-Gymnasium
          • Küche Sprendlingen
        • Leitbild
        • Ernährungskonzept
        • Partner, Links und Gremien
      • Hauptgeschäftsstelle
      • Sozialstation Heilig Geist
        • Förderverein der Sozialstation Heilig Geist
      • Pflegestützpunkt Mainz
      • Thaddäusheim
      • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personalabteilung
      • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
      • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
      • FAQ Arbeiten bei der Caritas
      • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
      • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz

Philosophie

Das Haus St. Martin ist eine heilpädagogische und therapeutische Fördereinrichtung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Schwerst- Mehrfachbehinderungen.

Das Haus St. Martin

Das Haus bietet 50 vollstationäre Plätze in fünf Wohngruppen für Kinder und Jugendliche von 0 - 18 Jahren sowie weitere fünf Plätze für junge Erwachsene bis zu einem Alter von 27 Jahren.

Teil des Teams

Neben dem stationären Wohnangebot hat sich im Haus St. Martin seit einigen Jahren das Ambulante Förderzentrum (AFZ) entwickelt. Das AFZ bietet Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung Unterstützung und Begleitung ambulant an.

Als Einrichtung der Caritas liegt unserer Arbeit ein ganzheitlicher Förderansatz zugrunde. Christliche Werte und  Formen des Zusammenlebens werden vermittelt und prägen unseren Umgang untereinander und mit den uns anvertrauten Menschen.

Leben bedeutet für uns auch Leben bis zuletzt. Im Wissen um die schwerwiegenden Beeinträchtigungen und Erkrankungen unserer Bewohner ist das Wohnen und Begleitet werden - auch auf dem letzten Weg - im Haus St. Martin möglich.

Wir verstehen unsere Arbeit als Angebot der Katholischen Kirche an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die durch eine schwere Behinderung betroffen sind.

Grundlagen unserer Arbeit

HSM Kind schläft

Zielsetzung und Aufgabenstellung im Haus St. Martin basieren auf dem Grundgedanken eines ganzheitlichen Menschenbildes.  Daher legen wir viel Wert auf die individuelle Förderung im körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklungsbereich.

Die individuelle Betreuung und Förderung  der bei uns wohnenden Menschen erfolgt durch ein interdisziplinäres Team. Der Umgang mit den Bewohnern wird getragen von der Wertschätzung für jeden Menschen, die in der Art und Weise der Begegnung und Pflege zum Ausdruck kommt.

Da sich menschliches Leben nur in einer vertrauensvollen Beziehung zu anderen Menschen entfalten kann, arbeiten wir nach dem Bezugssystem. Die Erfüllung menschlicher Grundbedürfnisse, Verlässlichkeit, Sicherheit, emotionale Nähe und Geborgenheit sollen dadurch gewährleistet werden, dass sich ein bis zwei konstante Bezugspersonen um das Kind, Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen und um dessen Belange kümmern.

Allen Mitarbeitern ist es ein großes Anliegen, dass sich alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsene im Haus wohl und angenommen fühlen.

Leitbild

Auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes vermitteln wir den Kindern, Jugendlichen und Angehörigen Werte und Formen der Betreuung und des Zusammenlebens, die unsere Beziehung zu ihnen prägen und die Einmaligkeit und Einzigartigkeit der Person berücksichtigen. Wir verstehen unsere Arbeit als Angebot der Katholischen Kirche an alle Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Konfessionen und ethnischer Gruppen, die von einer Behinderung bedroht oder betroffen sind.

Die Zielsetzung und die Aufgabenstellung des Hauses St. Martin basieren auf dem Grundgedanken eines ganzheitlichen Menschenbildes, in dem die Wechselwirkungen körperlicher, geistiger und seelischer Entwicklungsbereiche hervorgehoben und beachtet werden. Für die uns anvertrauten Personen streben wir die größtmögliche Entfaltung ihres individuellen Potentials, Selbständigkeit und Selbstbestimmung sowie Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft an.

Die individuelle Betreuung und Förderung durch ein multiprofessionelles Team wird getragen von der Wertschätzung der Kinder und Jugendlichen, die in der Art und Weise der zwischenmenschlichen Begegnung und Pflege ihren Ausdruck findet. Die Grundannahme, der Sinnhaftigkeit und des Wertes jeden Lebens, lässt uns dem Menschen mit Würde und Achtung begegnen und seine Rechte vertreten.
Da sich Menschen nur in der vertrauensvollen Beziehung zu anderen Menschen entfalten und entwickeln können, arbeiten wir im Wohnbereich nach einem Bezugssystem. Die Erfüllung menschlicher Grundbedürfnisse, Verlässlichkeit, Sicherheit, emotionale und körperliche Nähe und Geborgenheit sollen dadurch, in Annäherung an die Situation in der Familie, gewährleistet sein.

Die vertrauensvolle Zusammenarbeit und der konstruktive Dialog mit Eltern und den Sorgeberechtigten, die nach wie vor ihre Erziehungsverantwortung tragen, bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Wir begegnen ihnen offen und emotional zugewandt. Eltern sollen an der Entwicklung ihres Kindes mitwirken und müssen in die Teilhabeplanung einbezogen sein.
                                            
Als Gesprächspartner stehen wir ihnen verständnisvoll und anteilnehmend zur Verfügung, ohne unsere professionelle Distanz und Reflektionsfähigkeit zu verlieren.

Im Wohnbereich vertritt auch der Elternbeirat die Rechte und Interessen der Kinder und Jugendlichen, die einen vollstationären Heimplatz einnehmen, innerhalb und außerhalb des Hauses.

Im Ambulanten Förderzentrum ist unser Ziel, frühzeitig Auffälligkeiten und Defizite in der Entwicklung von Kindern aufzugreifen, mögliche zukünftige Beeinträchtigungen zu erkennen und diesen entgegen zu wirken. Dabei sind wir Ansprechpartner von Eltern, Einrichtungen (Kindertagesstätten, Krippen, Schulen,…) und Maßnahmeträger.

Durch Öffentlichkeitsarbeit und Begegnungen lassen wir viele Menschen Einblick in unser Haus nehmen, bauen Ängste ab und wirken so an inklusivem Leben mit. Wir feiern im Wohnbereich religiöse Feste in den nahe gelegenen Ingelheimer Kirchen. Praktikanten mit unterschiedlichem Auftrag sind uns stets willkommen, wie auch freiwillige Helfer, die durch ihre Unterstützung das Leben der Kinder und Jugendlichen bereichern.

Multiprofessionelle teamorientierte Zusammenarbeit steht im Vordergrund und wird getragen von regelmäßigen Gesprächen und wechselseitigem Austausch und Reflexion.
Interne und externe Fortbildungen unterstützen die MitarbeiterInnen zum einen in der Ausübung verbindlicher Arbeitsabläufe, geben ihnen zum anderen aber auch die Möglichkeit, ihre Fachkompetenz zu erweitern, neue Erkenntnisse und Entwicklungen in den Arbeitsalltag zu integrieren. Die Teilnahme an Supervision und Coaching ermöglicht MitarbeiterInnen ihr berufliches Handeln zu reflektieren und ihre Professionalität zu verbessern.

Durch regelmäßige Dokumentationen der alltäglichen Arbeit, durch das Erstellen und Überprüfen von Förder- und/oder Pflegeplanungen sichern wir unsere Qualitätsstandards.

Verantwortungsbewusst arbeiten wir nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen.

Träger, Leitungsverantwortliche, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen als Dienstgemeinschaft die Ziele, Grundsätze und Verhaltensregeln dieses Leitbildes in ihren jeweiligen Arbeitsfeldern gemeinsam um.


Ingelheim, im Juli 2022
Daniel Krudewig, Sebastian Balschukat, Heiderose Schatull, Claudia Nannen

Finanzierung

  • Kostenträger der vollstationären Maßnahme sind in Rheinland-Pfalz die örtlichen Sozialämter. In Hessen ist dies der Landeswohlfahrtsverband (LWV). Ein Antrag auf Kostenübernahme wird beim zuständigen Sozialamt gestellt (Eingliederungshilfe §§ 53ff SGB XII).
  • Arztkosten und Hilfsmittel sowie die Kosten für medizinisch-therapeutische Maßnahmen übernimmt in der Regel die Krankenversicherung. Zuzahlungen können allerdings anfallen.
  • Eigenleistungen sind im Rahmen der häuslichen Ersparnis (SGB XII) einkommensabhängig zu tragen.

Aufnahmevoraussetzungen

  • Aufgenommen werden Kinder und Jugendliche mit schwerst-Mehrfachbehinderungenzwischen 0 und 18 Jahren.
  • In die Ü18-Wohngruppe werden junge erwachsene Menschen zw. 18 und 27 Jahren mit Schwerst-Mehrfachbehinderungen aufgenommen. Die Bewohner sollten kognitiv in der Lage sein, sich am gemeinschaftlichen Wohnen zu beteiligen.
  • Eine Kostenzusage des zuständigen Sozialhilfeträgers muss vorliegen
  • Ein persönliches Kennenlernen des Kindes / Jugendlichen / jungen Erwachsenen ist erforderlich
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Häufig gestellte Fragen'

Mail-Anfrage

 

Sie haben Fragen?

Sprechen Sie uns an!

Kontakt Formular zum Thema mit Link zur Seite: 'Kontakt Formular'
nach oben

Aktuell

  • Termine
  • Presse

Hilfe & Beratung

  • Pflege
  • Sucht
  • Kinder, Jugend ,Familie & Partnerschaft
  • Beschäftigung & Qualifizierung
  • Arbeit & Behörden
  • Psychische Erkrankungen
  • Wohnungslosigkeit
  • Kleidung & Essen
  • Schuldnerberatung
  • Betreuungsverein
  • Migration & Flüchtlinge
  • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
  • Kinder und Jugendliche mit Behinderung

Spenden & Engagement

  • Sie möchten sich engagieren
  • Sie möchten spenden
  • Sie haben Essen, Kleidung, Möbel, ...
  • Caritas-Sammlung

Caritas vor Ort

  • Alzey
  • Bingen
  • Bodenheim
  • Budenheim
  • Ingelheim
  • Mainz
  • Nieder-Olm
  • Adressübersicht

Caritas Mainz

  • Geschichte und Aufbau
  • Leitbild
  • Hauptgeschäftsstelle
  • Qualitätsgrundsätze
  • Mitgliedschaft im CV
  • Karriere
  • Mitarbeitervertretung
  • Prävention

Service

  • Adressen / Kontakte
  • Organisationsschaubild
  • Downloadbereich
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mainz.de/impressum
Header_Logo_Groß
Copyright © caritas 2025