Mombacher Netzwerk Allianz für Demenz
Mitglieder
Wohngemeinschaft St. Rochus für Menschen mit Demenz - im Caritas-Haus
Caritas-Sozialstation Heilig-Geist Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz im Caritas-Haus,
Caritas Sozialstation Heilig Geist - ambulante Betreuung und Versorgung demenziell Erkrankter inder häuslichen Umgebung - im Caritas-Haus
Caritas-Haus St. Rochus, Stadtteilzentrum, Koordination des Mombacher Netzwerk, Veranstaltungen, Feste, Feiern, Kunsttherapie, kulturelle Angebote.
Förderverein der Sozialstation Heilig-Geist
Pflegestützpunkt im Hause, Pflege- und Demenzberatung für Betroffene und Angehörige - im
Caritas-Haus
Seniorenheim der Arbeiterwohlfahrt Ursel-Distelhut-Haus - u.a. 2 Stationen mit Pflege für Menschen mit Demenz
Pro Salus -Pflegedienst mit hauswirtschaftlichen Versorgungsangeboten,Betreuung im häuslichen Umfeld
Mombacher Turnverein (MTV): Bewegungsangebot für Menschen mit Demenz
Katholische Pfarrei St. Nikolaus: Ökumenische Wortgottesdienste für Menschen mit DemenzUte
Evangelische Kirchengemeinde Mombach, Seelsorge im Altenheim, Seniorennachmittage, Infoveranstaltungen
Ute Jertz, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Kunsttherapeutin, Kunsttherapeutische Angebote und mehr
Sozialplanung der Stadt Mainz
Unser aktuelles Projekt:
Zusammenarbeit mit Ärzten und Fachkliniken
Projektbeschreibung
Durch das in der 3. Förderwelle gegründete Mombacher Netzwerk "Allianz für Demenz" ist eine Ausgangsbasis für den neuen Arbeitsschwerpunkt vorhanden, da schon wichtige Basistrukturen von Kooperation und Vernetzung vorhandnen sind, die auch dauerhaft weiter bestehen werden. Die Ziele und Maßnahmen um Hausärzte, Arzthelferinnen und Kliniken verstärkt einzubinden, tragen dazu bei, hilfreiche Informationen zu einem wesentlich früheren Zeitpunkt weiter geben zu können. Die Schulung von Ärzten, sowie im Bereich Handel und Banken wird sich dauerhaft für den Umgang mit von Demenz Betroffenen und den dazu gehörenden Angehörigen auswirken. Der zunehmende und fortwährende Einsatz des Logbuch Demenz bietet den Betroffenen und ihren Angehörigen ein Steuerungsinstrument, das Informationen bündelt und Schnittstellen bzw. Übergänge zwischen den Angeboten verbessert.
Unsere Ziele:
- Der Bedarf an fachlicher Information zum Thema Demenz bei Ärzten, Arzthelferinnen, Gewerbe in Mombach und ggf. Gonsenheim ist festgestellt.
- Der Bedarf an fachlicher Information zum Thema Demenz bei Banken, sowie dem Mombacher Einzelhandel ist festgestellt.
- Die Bereitschaft zu Austausch und möglichen Formen der Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankenhäusern, sowie gerontopsychiatrischer Fachkliniken ist festgestellt.
- Ärzte, Arzthelferinnen, Mitarbeiterinnen von Banken und dem Einzelhandel sind geschult und verfügen über Informationen und Verhaltenspotentiale im Umgang mit Menschen mit Demenz um frühzeitig und fachgerecht handeln zu können.
- Eine Kooperation mit der "Gemeinnützigen Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit Mainz - Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie/Schwerpunkt demenzielle Erkrankung" zur Qualifizierung von Hausärzten besteht.
- Der Übergang von Patienten aus den Mainzer Krankenhäusern, KKM (Katholisches Klinikum) und der Universitätsmedizin in das heimische Umfeld ist analysiert, Verbesserungspotentiale sind festgestellt.
- Die festgestellten Verbesserungspotentiale in der Zusammenarbeit mit den Krankenhäusern und deren Sozialdiensten werden mit den Netzwerkpartnern analysiert, notwendige Maßnahmen hieraus umgesetzt.
- Die Inhalte der Schulungen sind an einem im "Netzwerk Demenz der Stadt Mainz" erstellten gesamtstädtischen Curriculum orientiert.
- In Zusammenarbeit mit Arztpraxen und Krankenhäusern wird das "Logbuch Demenz" als Hilfsmittel/Leitfaden für Patienten und Angehörige bekannt gemacht und eingesetzt.
- Die Ärzte aus Mombach, Gonsenheim und Budenheim sind in das Mombacher Netzwerk Allianz für Demenz integriert und arbeiten zielorientiert mit.
Sie möchten mitwirken, rufen Sie uns an!