Mitmachen beim ehrenamtlichen Marionettentheater
Wer sich zufällig ins Untergeschoss des Caritas Hauses St. Rochus verirrt, wird erstaunt sein: Zauberer, Drachen, Eulen, Feen und andere bunte Märchenfiguren bevölkern dort schon seit fast 10 Jahren den Probenraum im Keller. Ebenfalls häufig anzutreffen ist auch Susanne Gollasch, die kein Fabelwesen, sondern ein Mensch und ehrenamtliche Leiterin des Marionettentheaters "Das Kleine Spatzennest" ist.
Die Leidenschaft fürs Figurentheater hat sie von ihren Eltern geerbt, die viele Jahre ein professionelles Marionettentheater geleitet haben. Nun gibt Susanne ihr Talent an andere Menschen weiter und zeigt der ehrenamtlichen Spieler*innengruppe, wie man die Figuren zum Leben erweckt. Das macht Spaß, ist aber noch mehr als ein Hobby.
Das Marionettentheater spielt regelmäßig für Kinder und Familien an unterschiedlichen Orten und geht auch zu Menschen, die sonst nur wenige Berührungspunkte mit Theater haben. Die Eintrittskarten sind günstig, sodass der Theaterbesuch auch für Familien mit mehreren Kindern erschwinglich ist. Den Erlös der Vorstellungen spendet die Gruppe nach Abzug der Materialkosten für den Figurenbau an gemeinnützige Projekte.
XY ist schon seit XY Jahren als Spielerin dabei. Als sie
Eine der Spielerinnen ist XY. Bevor sie zur Gruppe dazu stieß, hatte sie kaum Erfahrung mit Marionettenspiel. Durch das gemeinsame Üben in der Gruppe und Susannes Anleitung hatte sie den Dreh aber schnell raus. Aber nicht nur Figurenspieler*innen können beim Marionettentheater mitmachen: auch für das Nähen der Kostüme oder Modellieren der Figuren, Bühnenbau oder Technik sind Interessierte herzlich willkommen. Wichtig sind Spaß an Kreativität und Teamgeist.
Die Gruppe trifft sich nach Absprache Freitagsnachmittags und sonntags im Caritas Haus St. Rochus, Emrichruhstraße 33 in Mainz Mombach. Informationen gibt es bei Susanne Gollasch: 0163 4718356