Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Mainz e.V.
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
    • Caritas Sozialstationen
    • Pflegestützpunkte
    • Tagespflege
    • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
    • Infozeit
    • Alltagslotsen
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
    • Second-Hand-Kleidung
    • Brotkörbe
    • Mittagessen
    • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
    Close
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
    • Ehrenamtsprojekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Freiwilligendienst
    • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
    • Spendenprojekte
    • Stiftungen
    • Aktionen
    • Vorsorgen
    • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
    • Caritaszentrum St. Elisabeth
    • Sozialstation St. Rochus
    • Caritas aktiv St. Antonius
    • Herberge
    • Pflegestützpunkt Bingen
    • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
    • Pflegestützpunkt Bodenheim
    • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
    • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
    • Caritaszentrum St. Laurentius
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Haus St. Martin
    • Caritaszentrum K3
    • Mainz
    • Caritas Stadtteilzentren Mainz
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
    • cbs - Caritas Bürgerservice
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Sozialstation Heilig Geist
    • Pflegestützpunkt Mainz
    • Thaddäusheim
    • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
    Close
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Personalabteilung
    • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
    • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
    Close
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
    • FAQ Arbeiten bei der Caritas
    • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
    • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
    Close
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
      • Caritas Sozialstationen
      • Pflegestützpunkte
      • Tagespflege
      • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
      • Infozeit
      • Alltagslotsen
      • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
      • Second-Hand-Kleidung
      • Brotkörbe
      • Mittagessen
      • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
      • Ehrenamtsprojekte
      • Caritas der Gemeinde
      • Freiwilligendienst
      • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
      • Spendenprojekte
      • Stiftungen
      • Aktionen
      • Vorsorgen
      • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
      • Caritaszentrum St. Elisabeth
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Alltagshilfe für geflüchtete Familien
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
        • Schuldnerberatung
        • Suchtberatung
        • Suchtprävention
        • Migrationsberatung
        • Betreuungsverein
        • Brotkorb
        • Jugendscout
      • Sozialstation St. Rochus
      • Caritas aktiv St. Antonius
        • Maßnahme Blickwechsel
        • Wiedereingliederung: Einzelcoaching
      • Herberge
      • Pflegestützpunkt Bingen
      • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
      • Pflegestützpunkt Bodenheim
      • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
      • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
      • Caritaszentrum St. Laurentius
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Haus St. Martin
        • Startseite
        • Über uns
          • Neuigkeiten aus dem Haus St. Martin
          • Unser Leitbild
          • Unser Organigramm
          • Unsere Botschafter
          • Bildergalerie
        • Stationäres Wohnen
          • Kinder und Jugendliche
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Heilpädagogische Förderung
              • Logopädie
              • Snoezelen
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Kinderarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt der Volljährigkeit
          • Ü18
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Logopädie
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt des 27. Lebensjahres
        • Ambulantes Förderzentrum
          • Mobile heilpädagogische Entwicklungsbegleitung
          • Integrationsfachdienst
          • Unser Team
          • Willkommen im Team!?
        • Verhinderungspflege
        • Spenden
          • Ein l(i)ebenswertes Zuhause - Schenken Sie Kindern Wohlfühlmomente!
          • Ihre Spende wirkt – sehen Sie selbst!
          • Füllanzeigen schalten
          • Jetzt Spenden
        • Freundeskreis
        • Ehrenamt
          • Ehrenamtliche Schüler*innen und Student*innen
          • Ehrenamtliche Erwachsene
        • Freiwilligendienst
        • Ausbildung
          • Heilerziehungspfleger*in
          • Erzieher*in (Vollzeit)
          • Erzieher*in (Teilzeit)
        • Stellenangebote
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte im Nachtdienst
        • Kontakt
      • Caritaszentrum K3
        • Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Betreuung Geflüchtete
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituation
        • Erziehungs-,Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Raumvermietung
    • Mainz
      • Caritas Stadtteilzentren Mainz
        • Caritas Haus St. Rochus
        • Caritaszentrum Delbrêl
        • im Gemeindezentrum St. Elisabeth
        • Netzwerk Weisenau
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
      • cbs - Caritas Bürgerservice
        • Startseite
        • Catering
        • Unsere Küchen
          • Küche Budenheim
          • Küche Ingelheim
            • Haus Sankt Martin
            • Mehrgenerationenhaus
            • Sebastian-Münster-Gymnasium
          • Küche Sprendlingen
        • Leitbild
        • Ernährungskonzept
        • Partner, Links und Gremien
      • Hauptgeschäftsstelle
      • Sozialstation Heilig Geist
        • Förderverein der Sozialstation Heilig Geist
      • Pflegestützpunkt Mainz
      • Thaddäusheim
      • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personalabteilung
      • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
      • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
      • FAQ Arbeiten bei der Caritas
      • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
      • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Mainz
  • Caritas Stadtteilzentren Mainz
  • Caritaszentrum Delbrêl
Blick über die Stadt Mainz
2024-01-Header 1350x380-Ingelheim
Gebäude von oben der Stadt Bingen
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
      • Caritas Sozialstationen
      • Pflegestützpunkte
      • Tagespflege
      • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
      • Infozeit
      • Alltagslotsen
      • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
      • Second-Hand-Kleidung
      • Brotkörbe
      • Mittagessen
      • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
      • Ehrenamtsprojekte
      • Caritas der Gemeinde
      • Freiwilligendienst
      • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
      • Spendenprojekte
      • Stiftungen
      • Aktionen
      • Vorsorgen
      • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
      • Caritaszentrum St. Elisabeth
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Alltagshilfe für geflüchtete Familien
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
        • Schuldnerberatung
        • Suchtberatung
        • Suchtprävention
        • Migrationsberatung
        • Betreuungsverein
        • Brotkorb
        • Jugendscout
      • Sozialstation St. Rochus
      • Caritas aktiv St. Antonius
        • Maßnahme Blickwechsel
        • Wiedereingliederung: Einzelcoaching
      • Herberge
      • Pflegestützpunkt Bingen
      • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
      • Pflegestützpunkt Bodenheim
      • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
      • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
      • Caritaszentrum St. Laurentius
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Haus St. Martin
        • Startseite
        • Über uns
          • Neuigkeiten aus dem Haus St. Martin
          • Unser Leitbild
          • Unser Organigramm
          • Unsere Botschafter
          • Bildergalerie
        • Stationäres Wohnen
          • Kinder und Jugendliche
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Heilpädagogische Förderung
              • Logopädie
              • Snoezelen
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Kinderarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt der Volljährigkeit
          • Ü18
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Logopädie
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt des 27. Lebensjahres
        • Ambulantes Förderzentrum
          • Mobile heilpädagogische Entwicklungsbegleitung
          • Integrationsfachdienst
          • Unser Team
          • Willkommen im Team!?
        • Verhinderungspflege
        • Spenden
          • Ein l(i)ebenswertes Zuhause - Schenken Sie Kindern Wohlfühlmomente!
          • Ihre Spende wirkt – sehen Sie selbst!
          • Füllanzeigen schalten
          • Jetzt Spenden
        • Freundeskreis
        • Ehrenamt
          • Ehrenamtliche Schüler*innen und Student*innen
          • Ehrenamtliche Erwachsene
        • Freiwilligendienst
        • Ausbildung
          • Heilerziehungspfleger*in
          • Erzieher*in (Vollzeit)
          • Erzieher*in (Teilzeit)
        • Stellenangebote
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte im Nachtdienst
        • Kontakt
      • Caritaszentrum K3
        • Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Betreuung Geflüchtete
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituation
        • Erziehungs-,Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Raumvermietung
    • Mainz
      • Caritas Stadtteilzentren Mainz
        • Caritas Haus St. Rochus
        • Caritaszentrum Delbrêl
        • im Gemeindezentrum St. Elisabeth
        • Netzwerk Weisenau
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
      • cbs - Caritas Bürgerservice
        • Startseite
        • Catering
        • Unsere Küchen
          • Küche Budenheim
          • Küche Ingelheim
            • Haus Sankt Martin
            • Mehrgenerationenhaus
            • Sebastian-Münster-Gymnasium
          • Küche Sprendlingen
        • Leitbild
        • Ernährungskonzept
        • Partner, Links und Gremien
      • Hauptgeschäftsstelle
      • Sozialstation Heilig Geist
        • Förderverein der Sozialstation Heilig Geist
      • Pflegestützpunkt Mainz
      • Thaddäusheim
      • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personalabteilung
      • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
      • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
      • FAQ Arbeiten bei der Caritas
      • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
      • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz

Beratungsangebote

Kurzberatung

Oft kann nur eine Fachberatungsstelle weiterhelfen. Wir schauen, welche Fachberatung zuständig ist und vermitteln sie dorthin weiter. 

INFO ZEIT ist für Sie da am

MONTAG         10:00 - 11:00 Uhr

DIENSTAG       10.00 - 11.00 Uhr

MITTWOCH      10.00 - 11.00 Uhr

Fachberatung

Schulden- und Insolvenzberatung

Wir bieten Beratung und Unterstützung bei der Schuldenerfassung, über die Schuldenregulierung bis zur Einleitung eines Verbraucher-Insolvenzverfahrens an.

Unser Beratungsangebot richtet sich vorwiegend an junge verschuldete Bürger*innen der Stadt Mainz bis 25 Jahre.

Wir beraten und unterstützen wenn z.B. …

  • Sie Probleme mit Ihrer finanziellen Situation haben
  • Sie Ihren finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen können
  • die Bank Ihnen den Kredit oder das Girokonto kündigt
  • eine Kontopfändung vorliegt und die Bank Ihnen nichts mehr auszahlt
  • ihr Gehalt gepfändet wird
  • der Gerichtsvollzieher Sie aufsucht
  • Sie Miet- oder Energieschulden haben
  • Sie die Inkassobriefe nicht mehr öffnen
  • …

Die Kontaktaufnahme kann telefonisch oder per Email erfolgen. Aufgrund der großen Nachfrage nach Terminen müssen Sie mit Wartezeiten rechnen.  Außerdem bieten wir eine Online-Beratung.

Weitere ausführliche Informationen rund um das Thema Schulden finden Sie auf der Seite www.meine-schulden.de z.B.

  • Antworten auf häufig gestellte Fragen
  • Handlungsempfehlungen
  • ein Online-Tool "Anschreiben an Gläubiger erstellen"
  • Erklärungen zu Fachbegriffen
  • und vieles mehr

Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte

Die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) ist ein Angebot für zugewanderte Personen ab 28 Jahren.

Die MBE unterstützt Sie schnell und unbürokratisch. Wir bieten Rat und beantworten Fragen zu folgenden Themen: 

  • Deutsch lernen 

    Integrationskurse, Berufssprachkurse, Sprachkurse

  • Soziale Unterstützungsleistungen

    Familiäre Unterstützungsleistungen (Elterngeld, Kindergeld, Kinderzuschlag)
    Bürgergeld, Arbeitslosengeld I
    Wohngeld

  • Existenzsicherung und wirtschaftliche Fragen

  • Schule, Ausbildung und Beruf

    Anerkennung zu ausländischen Qualifikationen
    Umschulung, Ausbildung, Weiterbildung
    Arbeitsmarktintegration

  • Aufenthaltsrechtliche Fragen

    Verlängerung des Aufenthaltstitels
    Niederlassungserlaubnis, Einbürgerung

  • Ehe, Familie und Erziehung

    Unterstützung bei familiären Problemen

  • Gesundheit

    Krankenversicherung, Behinderung

  • Wohnungsfragen

Die Migrationsberatung (MBE) des Caritasverbandes Mainz e.V. arbeitet im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge.

Kontakt:

Suzana Topcic
Telefon 06131 908 32 63
Mobil    0151 557 68 08 7
s.topcic@caritas-mz.de
Telefonsprechzeit: Montags von 13:30 bis 15:00 Uhr

Theresa Dettner
Telefon 06131 908 32 44
Mobil    0151 213 88 70 1
t.dettner@caritas-mz.de
Telefonsprechzeit: Mittwochs von 10:30 bis 12:00 Uhr

Unsere Online-Beratung finden Sie hier.

 


Asylverfahrensberatung und Asyl- und Aufenthaltsrechtliche Beratung

Asylverfahrensberatung

  • Zielgruppe: Menschen im Asylverfahren bis zum Abschluss ihres Verfahrens
  • Beratungsinhalte:
    • Unterstützung im Asylverfahren: Ablauf,Vor- und Nachbereitung der Anhörung, Rechte und Anforderungen, Dublin-III, Drittstaatenverfahren
    • Beratung nach Erhalt des BAMF-Bescheids: u.a. rechtliche Möglichkeiten.
    • Beratung zum Gerichtsverfahren

Kontakt:
Denise Honsberg-Schreiber
Telefon:  06131 / 908 32 67
Mobil:     0151  / 53322696
E-Mail:     d.honsberg-schreiber@caritas-mz.de

Termine nach Vereinbarung.


Beratung in asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen

Zielgruppen:

•    Menschen im Asylverfahren nach Abschluss des Verfahrens.
•    Personen mit "ungeklärtem Aufenthaltstitel"
•    Migranten, Zuwanderer
•    Flüchtlinge mit und ohne Aufenthaltstitel
•    EU-Bürger
•    Au-Pairs, Studierende
•    Drittstaatsangehörige mit Aufenthaltstitel in EU-Staat
•    Familienzusammenführung
•    Einbürgerungsinteressierte

Kontakt:
Christof Kinader
Mobil:      0151  / 40448775
E-Mail:     c.kinader@caritas-mz.de

Dienstags + Mittwochs     8:30-16:00 Uhr
Donnerstags                      8:30-12:00 Uhr

Nur telefonische Beratung.

Beratungsprojekt in der Abschiebungshaft

Seit Mitte 2001 gibt es die Gewahrsamseinrichtung für Ausreisepflichtige (GfA) in Ingelheim. Sie verfügt offiziell über 40 Abschiebungshaftplätze für inhaftierte Menschen: Ausreisepflichtige, die nach erfolglosem Asylverfahren nicht ausgereist sind, bei ihrem Aufenthalt ohne Aufenthaltsrecht in Deutschland kontrolliert wurden oder Menschen, die trotz Asylantragstellung, in Abschiebungshaft genommen wurden und hier Schutz gesucht haben.

In den ersten 20 Jahren wurde das unabhängige ökumenische Beratungsprojekt von der Diakonie Hessen e.V. und dem Caritasverband für die Diözese Mainz e.V., paritätisch in der Organisation und Verwaltung getragen.Seit Anfang 2022 hat der Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. die alleinige Finanzierung übernommen, während die Projektträgerschaft beim Caritasverband Mainz e.V. liegt.  Das Beratungsprojekt umfasst vier Bereiche:

  • unabhängige und umfassende Einzelfall-Beratung
  • wöchentliche Rechtsberatung durch erfahrene Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen
  • einen Rechtshilfefonds, der eine Anschubfinanzierung bei Haftbeschwerden oder asyl- bzw. aufenthaltsrechtlichen Schritten ermöglicht
  • Sprachmittler*innen für mehr als 35 verschiedene Sprachen.

Immer wieder gelingt es, dass dank der kompetenten (Rechts-)Beratung die Rechtswidrigkeit der Haft festgestellt wird oder Asylfolgeanträge erfolgreich sind, so dass Personen aus der Haft entlassen werden müssen.

Kontakt:

Denise Honsberg-Schreiber
Gewahrsamseinrichtung für Ausreisepflichtige
Konrad-Adenauer-Str.51
55218 Ingelheim
Telefon: 06132 7807403
Email: d.honsberg-schreiber@caritas-mz.de

Beratung für LSBTIQ* Geflüchtete

Die Beratungsstelle für LSBTIQ* Geflüchtete im Caritaszentrum Delbrêl bietet Beratung und Begleitung für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Geflüchtete in der Stadt Mainz.

Sie sind Geflüchtete*r und haben Fragen zu:

  • Asylverfahren
  • Ausbildung und Beruf
  • Wohnung und Unterkunft
  • Geld oder Schulden
  • Gesundheitsversorgung und Psyche
  • Problemen mit der Familie und in Beziehungen
  • Fragen zur eigenen sexuellen und geschlechtlichen Identität

Das Angebot umfasst:

  • Begleitung im Asylverfahren
  • Begleitung bei der Integration
  • Psychosoziale Beratung
  • Beratung und Begleitung bei Coming Outs
  • Vermittlung an weitere Unterstützungseinrichtungen

Vereinbaren Sie einen Termin und wir finden gemeinsam Wege.

Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und diskret.

Wir sprechen Deutsch, Englisch und Französisch. Für weitere Sprachen ist eine Sprachmittlung möglich.
Telefon-Sprechstunde: Montag, Dienstag, Mittwoch: 11 - 12 Uhr
Persönliche Beratung: Montag, Dienstag, Mittwoch - bitte mit Termin (über E-Mail, Telefon oder Signal).

 

Beratung für LSBTIQ* Geflüchtete

Konsti Hahn
( - / dey)
Mobil: 0175 1163267

Steffi Wüstner
(she / her)
Mobil: 0151 70552974

Telefon: 06131 / 908 32 65
E-Mail: queer-refugees@caritas-mainz.de

Aktuelles

Konsti Hahn

SWR-Beitrag zu LSBTIQ*-Beratung für Geflüchtete

Bei der Caritas in Mainz können Geflüchtete, die wegen ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität aus ihrem Heimatland geflohen sind, Hilfe bekommen. Hören Sie hier den Beitrag der SWR-Reporterin Damaris Diener über die Beratungsstelle. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'SWR-Beitrag zu LSBTIQ*-Beratung für Geflüchtete'

Informationen zur Beratung für LSBTIQ* Geflüchtete in verschiedenen Sprachen

Türkisch: Beratung für LSBTIQ* Geflüchtete als PDF herunterladen
PDF | 799,1 KB

Türkisch: Beratung für LSBTIQ* Geflüchtete

Arabisch: Beratung für LSBTIQ* Geflüchtete als PDF herunterladen
PDF | 851,7 KB

Arabisch: Beratung für LSBTIQ* Geflüchtete

Deutsch-Englisch-Französisch: Beratung für LSBTIQ* Geflüchtete als PDF herunterladen
PDF | 310,9 KB

Deutsch-Englisch-Französisch: Beratung für LSBTIQ* Geflüchtete

Urdu: Beratung für LSBTIQ* Geflüchtete als PDF herunterladen
PDF | 857,6 KB

Urdu: Beratung für LSBTIQ* Geflüchtete

Ukrainisch: Beratung für LSBTIQ* Geflüchtete als PDF herunterladen
PDF | 831,7 KB

Ukrainisch: Beratung für LSBTIQ* Geflüchtete

Russisch: Beratung für LSBTIQ* Geflüchtete als PDF herunterladen
PDF | 804,2 KB

Russisch: Beratung für LSBTIQ* Geflüchtete

Farsi: Beratung für LSBTIQ* Geflüchtete als PDF herunterladen
PDF | 920,1 KB

Farsi: Beratung für LSBTIQ* Geflüchtete

Spanisch: Beratung für LSBTIQ* Geflüchtete als PDF herunterladen
PDF | 661,4 KB

Spanisch: Beratung für LSBTIQ* Geflüchtete

  • Kontakt
Caritaszentrum Delbrêl
Aspeltstr. 10
55118 Mainz
06131 / 908 32 40
06131 / 908 32 41
06131 / 908 32 42
06131 / 908 32 40 06131 / 908 32 41
06131 / 908 32 42
06131 / 908 32 42
czdelbrel@caritas-mz.de
www.caritas-mainz.de

Beratung

Schuldenberatung und Insolvenzberatung

Anne Heß
Telefon: 06131 / 908 32-54
a.hess@caritas-mz.de
Telefonsprechzeit: Montag 14.00 – 15.00 Uhr

Maria Altherr
Telefon: 06131 / 908 32-55
m.altherr@caritas-mz.de
Telefonsprechzeit: Donnerstag 9.00 – 10.00 Uhr

Claudius Hotz
Telefon: 06131 / 908 32-57
c.hotz@caritas-mz.de
Telefonsprechzeit: Dienstag 11.00 – 12.00 Uhr


Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

Suzana Topcic
Telefon: 06131 / 908 32-63
Mobil: 0151 557 68 08 7
s.topcic@caritas-mz.de
Telefonsprechzeit: Montags von 13:30 bis 15:00 Uhr

Theresa Dettner
Telefon: 06131 / 908 32-44
Mobil: 0151 213 88 70 1
t.dettner@caritas-mz.de
Telefonsprechzeit: Mittwochs von 10:30 bis 12:00 Uhr


Asyl- und aufenthaltrechtliche Beratung

 Christof Kinader
Mobil: 0151  404 48 77 5
c.kinader@caritas-mz.de


Asylverfahrensberatung

 Denise Honsberg-Schreiber
Telefon: 06131 / 908 32-67
Mobil: 0151 533 226 96
d.honsberg-schreiber@caritas-mz.de

Caritas Beratungsprojekt in der Abschiebungshaft in Ingelheim

Denise Honsberg-Schreiber
Gewahrsamseinrichtung für Ausreisepflichtige
Konrad-Adenauer-Str.51
55218 Ingelheim
Telefon: 06132 / 7807403

d.honsberg-schreiber@caritas-mz.de


Beratung für LSBTIQ* Geflüchtete

Konsti Hahn ( - / dey)
Mobil: 0175 1163267

Steffi Wüstner (she / her)
Mobil: 0151 70552974

Telefon: 06131 / 908 32-65
E-Mail: queer-refugees@caritas-mainz.de

 

nach oben

Aktuell

  • Termine
  • Presse

Hilfe & Beratung

  • Pflege
  • Sucht
  • Kinder, Jugend ,Familie & Partnerschaft
  • Beschäftigung & Qualifizierung
  • Arbeit & Behörden
  • Psychische Erkrankungen
  • Wohnungslosigkeit
  • Kleidung & Essen
  • Schuldnerberatung
  • Betreuungsverein
  • Migration & Flüchtlinge
  • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
  • Kinder und Jugendliche mit Behinderung

Spenden & Engagement

  • Sie möchten sich engagieren
  • Sie möchten spenden
  • Sie haben Essen, Kleidung, Möbel, ...
  • Caritas-Sammlung

Caritas vor Ort

  • Alzey
  • Bingen
  • Bodenheim
  • Budenheim
  • Ingelheim
  • Mainz
  • Nieder-Olm
  • Adressübersicht

Caritas Mainz

  • Geschichte und Aufbau
  • Leitbild
  • Hauptgeschäftsstelle
  • Qualitätsgrundsätze
  • Mitgliedschaft im CV
  • Karriere
  • Mitarbeitervertretung
  • Prävention

Service

  • Adressen / Kontakte
  • Organisationsschaubild
  • Downloadbereich
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mainz.de/impressum
Header_Logo_Groß
Copyright © caritas 2025