Sowohl alte Hasen als auch völlige Neulinge sind hier richtig!
Was ist eigentlich ein Browser? Was muss ich bezüglich des Datenschutzes beachten, wenn ich im Internet unterwegs bin?
Wie funktioniert Textverarbeitung am Computer? Stellen Sie sich auch solche Fragen?
Der PC-Kurs ist für alle Menschen da, die ähnliche Fragen rund um den Computer, Laptop, Smartphone oder das Internet haben. Er bietet die Möglichkeit sich Grundlagen anzueignen sowie Neues zu erlernen.
Gerne können Sie den eigenen Laptop mitbringen sowie jederzeit beim Kurs einsteigen.
Am letzten Mittwoch im Monat findet kein Unterricht, sondern ein offener PC-Treff statt.
Hier haben Sie Gelegenheit individuellen Fragen und Themen rund um den PC und das Internet los zu werden.
mittwochs 15:30 - 17:30 Uhr
kostenlos
Eine Anmeldung ist erforderlich! Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Ansprechpartnerin
Emma Braininger-Knodt
Bildungsangebote
PC Kurs
Hausaufgabenbetreuung / Mainz Weisenau / Schillerschule
Die Hausaufgabenbetreuung wird in Zusammenarbeit mit der Schillerschule Mainz Weisenau für die Jahrgangsstufen 1 bis 4.angeboten.
Das Angebot ist kostenfrei!
Die Anmeldung für die Klassenstufen 1 und 2 erfolgt direkt bei der Schule, für die Klassen-stufen 3 und 4 im Netzwerk Weisenau und zwar dienstags und donnerstags zwischen 14 und 15 Uhr.
Zeiten der Hausaufgabebetreuung sind:
montags bis donnerstags von 12:00 bis 16:00 Uhr
Ansprechpartner:
Diakon Wolfgang Ludwig
Sprachkurs für Frauen
Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene und wird von einer Fachkraft für Deutsch als Fremdsprache geleitet.
Frauen erhalten die Möglichkeit mit anderen Frauen gemeinsam Deutsch zu lernen.
Brauchen Sie Sprachkenntnisse, die im Alltag hilfreich sind oder Unterstützung in der Vorbereitung auf eine Sprachprüfung?
Wollen Sie mit Praxisübungen lernen, wie man z.B. beim Arzt ein Rezept bestellt oder im Kindergarten mit der Erzieherin spricht?
Der Kurs ist auf die Bedürfnisse und den Alltag der Teilnehmerinnen ausgerichtet. Im internationalen Erzählcafé können Sie dann das, was Sie im Kurs gelernt haben, anwenden und mit den anderen Teilnehmerinnen üben.
Die Teilnahme kostet eine geringe Gebühr.
Bei Bedarf bieten wir Kinderbetreuung an. Teilnehmerinnen, die Sozialleistungen beziehen oder ein vergleichbares Einkommen haben, zahlen die Hälfte.
Die Kurszeiten sind dienstags und donnerstags vormittags.
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Ansprechpartnerin:
Elke Ries
Internationales Erzählcafé für Frauen
Kennenlernen und Austausch von Frauen untereinander.
Haben Sie Lust mit anderen Frauen gemeinsam zu kochen, zu basteln, Gesellschaftsspiele zu spielen oder einfach nur zu sprechen, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern?
Dann sind Sie richtig im Erzählcafé. Oder haben Sie andere Ideen, die Sie einbringen möchten? Das Programm wird in Absprache mit unseren Teilnehmerinnen festgelegt.
Sie sind herzlich eingeladen. Manchmal gibt es auch gemeinsame Ausflüge oder Vorträge zu Themen, über die die Teilnehmerinnen etwas erfahren möchten.
Kommen Sie gerne einfach mal dazu und schauen Sie sich das Erzählcafé an.
Sie sind herzlich willkommen!
Dieses Angebot findet immer dienstags (außer in den Schulferien) von 10:30 - 12:00 Uhr statt und ist offen für alle Frauen.
Ansprechpartnerin:
Elke Ries