Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Mainz e.V.
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
    • Caritas Sozialstationen
    • Pflegestützpunkte
    • Tagespflege
    • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
    • Infozeit
    • Alltagslotsen
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
    • Second-Hand-Kleidung
    • Brotkörbe
    • Mittagessen
    • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
    Close
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
    • Ehrenamtsprojekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Freiwilligendienst
    • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
    • Spendenprojekte
    • Stiftungen
    • Aktionen
    • Vorsorgen
    • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
    • Caritaszentrum St. Elisabeth
    • Sozialstation St. Rochus
    • Caritas aktiv St. Antonius
    • Herberge
    • Pflegestützpunkt Bingen
    • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
    • Pflegestützpunkt Bodenheim
    • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
    • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
    • Caritaszentrum St. Laurentius
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Haus St. Martin
    • Caritaszentrum K3
    • Mainz
    • Caritas Stadtteilzentren Mainz
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
    • cbs - Caritas Bürgerservice
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Sozialstation Heilig Geist
    • Pflegestützpunkt Mainz
    • Thaddäusheim
    • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
    Close
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Personalabteilung
    • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
    • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
    Close
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
    • FAQ Arbeiten bei der Caritas
    • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
    • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
    Close
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
      • Caritas Sozialstationen
      • Pflegestützpunkte
      • Tagespflege
      • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
      • Infozeit
      • Alltagslotsen
      • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
      • Second-Hand-Kleidung
      • Brotkörbe
      • Mittagessen
      • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
      • Ehrenamtsprojekte
      • Caritas der Gemeinde
      • Freiwilligendienst
      • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
      • Spendenprojekte
      • Stiftungen
      • Aktionen
      • Vorsorgen
      • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
      • Caritaszentrum St. Elisabeth
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Alltagshilfe für geflüchtete Familien
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
        • Schuldnerberatung
        • Suchtberatung
        • Suchtprävention
        • Migrationsberatung
        • Betreuungsverein
        • Brotkorb
        • Jugendscout
      • Sozialstation St. Rochus
      • Caritas aktiv St. Antonius
        • Maßnahme Blickwechsel
        • Wiedereingliederung: Einzelcoaching
      • Herberge
      • Pflegestützpunkt Bingen
      • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
      • Pflegestützpunkt Bodenheim
      • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
      • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
      • Caritaszentrum St. Laurentius
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Haus St. Martin
        • Startseite
        • Über uns
          • Neuigkeiten aus dem Haus St. Martin
          • Unser Leitbild
          • Unser Organigramm
          • Unsere Botschafter
          • Bildergalerie
        • Stationäres Wohnen
          • Kinder und Jugendliche
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Heilpädagogische Förderung
              • Logopädie
              • Snoezelen
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Kinderarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt der Volljährigkeit
          • Ü18
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Logopädie
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt des 27. Lebensjahres
        • Ambulantes Förderzentrum
          • Mobile heilpädagogische Entwicklungsbegleitung
          • Integrationsfachdienst
          • Unser Team
          • Willkommen im Team!?
        • Verhinderungspflege
        • Spenden
          • Ein l(i)ebenswertes Zuhause - Schenken Sie Kindern Wohlfühlmomente!
          • Ihre Spende wirkt – sehen Sie selbst!
          • Füllanzeigen schalten
          • Jetzt Spenden
        • Freundeskreis
        • Ehrenamt
          • Ehrenamtliche Schüler*innen und Student*innen
          • Ehrenamtliche Erwachsene
        • Freiwilligendienst
        • Ausbildung
          • Heilerziehungspfleger*in
          • Erzieher*in (Vollzeit)
          • Erzieher*in (Teilzeit)
        • Stellenangebote
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte im Nachtdienst
        • Kontakt
      • Caritaszentrum K3
        • Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Betreuung Geflüchtete
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituation
        • Erziehungs-,Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Raumvermietung
    • Mainz
      • Caritas Stadtteilzentren Mainz
        • Caritas Haus St. Rochus
        • Caritaszentrum Delbrêl
        • im Gemeindezentrum St. Elisabeth
        • Netzwerk Weisenau
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
      • cbs - Caritas Bürgerservice
        • Startseite
        • Catering
        • Unsere Küchen
          • Küche Budenheim
          • Küche Ingelheim
            • Haus Sankt Martin
            • Mehrgenerationenhaus
            • Sebastian-Münster-Gymnasium
          • Küche Sprendlingen
        • Leitbild
        • Ernährungskonzept
        • Partner, Links und Gremien
      • Hauptgeschäftsstelle
      • Sozialstation Heilig Geist
        • Förderverein der Sozialstation Heilig Geist
      • Pflegestützpunkt Mainz
      • Thaddäusheim
      • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personalabteilung
      • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
      • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
      • FAQ Arbeiten bei der Caritas
      • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
      • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Blick über die Stadt Mainz
2024-01-Header 1350x380-Ingelheim
Gebäude von oben der Stadt Bingen
Sozialcourage Caritas in Essen

Beratung des Caritasfachdienstes sehr gefragt

Flüchtlingszustrom im Hansa-Haus sichtbar

Flucht stellt Menschen vor ungeheure Herausforderungen. Welche Notsituationen es auch sind, die Menschen dazu bewegen, ihre Heimat zu verlassen: Sie brauchen Hilfe in einem für sie fremden Umfeld. Der Caritas Fachdienst für Integration und Migration in Krefeld steht Flüchtlingen, Zuwanderern und Migranten seit Jahren als kompetenter Ansprechpartner zur Seite. Der langjährige Leiter dieses Caritas-Fachdienstes, Mussié Mesghinna, wechselte im Frühjahr 2015 als gefragter Fachmann zum Diözesan-Caritasverband nach Aachen.

Der Wartebereich des Caritas-Fachdienstes für Integration und Migration im Hansa-Haus ist immer gut gefüllt – meistens muss am Automaten (r.) eine Wartenummer gezogen werden. Augusta Moreira-Genz (l.), Leiterin des Fachdienstes, freut sich, dass Manfred Göbel (r.) ehrenamtlich an die Wartenden Kaffee und Kaltgetränke austeilt.Caritas

Die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland steigt deutlich. 2013 stellten mehr als 127.000 Menschen einen Asylantrag. All diese Menschen haben ihre Heimat verlassen auf der Suche nach einer neuen Perspektive und einem sicheren Ort.

Im Hansa-Haus in Krefeld sind auf den Fluren des Caritas-Fachdienstes für Integration und Migration meistens alle Stühle besetzt, in der Spielecke tummeln sich Kinder, an den Stehtischen besprechen Familien aus verschiedensten Ländern ihre Situation, halten Papiere in der Hand - die Menschen warten mehr oder weniger geduldig auf einen Gesprächstermin bei einem der Mitarbeiter des Caritas-Fachdienstes. Mittlerweile werden Wartenummern verteilt, um nicht den Überblick zu verlieren. Ehrenamtler schenken Kaffee und Tee an die Wartenden aus, um die Zeit zu verkürzen. Seit Monaten sieht so der Alltag in der ersten Etage des Hansa-Hauses aus. Das Caritas-Jahresmotto aus 2014 "Weit weg ist näher, als du denkst" ist beim Caritas-Fachdienst in Krefeld täglich aktuell.

Mitarbeiter sprechen zwölf Sprachen

Allein in 2014 wurden 1200 Menschen im Caritas-Fachdienst beraten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sprechen rund zwölf verschiedene Sprachen, um den Zuwanderern weiterhelfen zu können. "Die meisten Flüchtlinge kommen im Moment aus Libyen, dem Irak oder dem Kosovo zu uns", informiert Augusta Moreira-Genz, Leiterin des Caritas-Fachdienstes. Gemeinsam mit Mussié Mesghinna leitet sie seit Jahren die Beratungsstelle. Jetzt bringt die schwierige weltpolitische Lage für Mesghinna kurz vor dem Ruhestand noch einmal einen beruflichen Wechsel mit sich: Der Caritasverband für das Bistum Aachen holt Mesghinna zu sich als Fachreferenten für Flüchtlingsarbeit. Dort wird er die zentrale Kontaktstelle der Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen leiten.

26 Jahre lang hat Mussié Mesghinna beim Fachdienst für Integration und Migration in Krefeld gearbeitet. "Sie haben den Dienst zu dem gemacht, was er heute ist und in der Migrantenarbeit dieser Stadt deutliche Spuren hinterlassen", sagte Caritas-Vorstand Hans-Georg Liegener bei der Verabschiedung des langjährigen Mitarbeiters.

Mesghinna, der selbst als junger Mann aus Eritrea flüchtete, kam es vor allem darauf an, Flüchtlinge so zu begleiten, dass sie in keine neuen Abhängigkeiten geraten. Denn das sei nach den Erfahrungen in seiner Heimat auch sein Bestreben gewesen, als er nach Deutschland gekommen sei, sagt Mesghinna, der in Aachen Soziologie, Politik und Pädagogik studiert hat. Seine Arbeit in Krefeld umfasste die Begleitung von Ehrenamtlern ebenso wie die Arbeit mit Migrantenorganisationen. Zahlreiche Projekte für Migranten hat er in der Region Krefeld initiiert und einige Migranten-Selbsthilfeorganisationen mitgegründet. Neben der Beratung für Flüchtlinge, Zuwanderer und Migranten finden beim Caritasverband nahezu täglich Sprachkurse und Hausaufgabenbetreuungen statt, die teilweise ehrenamtlich geleitet werden. Zur besseren Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund hat Mesghinna immer wieder besondere Projekte gestartet. Der Caritasverband für die Region Krefeld hat Mesghinna das Goldene Ehrenzeichen der Caritas verliehen - eine Auszeichnung, die vom Deutschen Caritasverband nur sehr selten an hauptamtliche Caritas-Mitarbeiter vergeben wird.

Angesichts der Flüchtlingswelle wird in Krefeld der Fachdienst für Integration und Migration mit weiterem Personal ausgestattet. Der Caritasverband für die Region Krefeld schafft selbst eine neue Stelle und erhält vom Bistum Mittel für eine neue Stelle im Bereich der Gemeinde- und Stadtteilarbeit im Hinblick auf den Einsatz von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsbetreuung. "In Zusammenarbeit mit dem Bistum, der Integrationsbeauftragten der Stadt Krefeld, dem Kommunalen Integrationszentrum Krefeld, dem Jobcenter und weiteren Kooperationspartnern hoffen wir, möglichst vielen Flüchtlingen und Migranten bei der Integration weiterhelfen und fördern zu können", sagt Augusta Moreira-Genz.

 

Info: Spenden oder ehrenamtliches Engagement

Die Zahl der Flüchtlinge,die in Krefeld ankommen, steigt stetig. Erfreulicherweise möchten viele Krefelder helfen - mit Spenden oder ehrenamtlichem Engagement. Auf Vermittlung von Oberbürgermeister Gregor Kathstede hat die Sparkasse Krefeld jetzt ein kostenloses Spendenkonto für Flüchtlingsarbeit eingerichtet: Unter der Kontonummer 5553, Stichwort "Flüchtlinge" bei der Sparkasse Krefeld (BLZ 32050000) können Spenden eingezahlt werden. Das Konto wird vom Caritasverband für die Region Krefeld geführt. Über die Vergabe von Geldern für die Flüchtlingsarbeit entscheidet unkompliziert und zügig ein Ausschuss mit Vertretern aus dem Flüchtlingsrat, der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände, dem Katholikenrat und der Caritas. Mit den Spenden werden ausschließlich Aufgaben ermöglicht, die nicht von der öffentlichen Hand finanziert werden.

Krefelder, die sich ehrenamtlich für Flüchtlinge engagieren möchten, können sich an das Freiwilligenzentrum am Westwall wenden (Telefon 02151 566100 oder Internet www.freiwilligenzentrum-krefeld.de) und finden auch auf der Homepage des Flüchtlingsrates (www.fluechtlingsrat-krefeld.de) wichtige Hinweise und Ansprechpartner.

Autor/in:

  • Sonja Borghoff-Uhlenbroich
Sozialcourage Ausgabe Aachen, 02/2015: caritas.de
nach oben

Aktuell

  • Termine
  • Presse

Hilfe & Beratung

  • Pflege
  • Sucht
  • Kinder, Jugend ,Familie & Partnerschaft
  • Beschäftigung & Qualifizierung
  • Arbeit & Behörden
  • Psychische Erkrankungen
  • Wohnungslosigkeit
  • Kleidung & Essen
  • Schuldnerberatung
  • Betreuungsverein
  • Migration & Flüchtlinge
  • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
  • Kinder und Jugendliche mit Behinderung

Spenden & Engagement

  • Sie möchten sich engagieren
  • Sie möchten spenden
  • Sie haben Essen, Kleidung, Möbel, ...
  • Caritas-Sammlung

Caritas vor Ort

  • Alzey
  • Bingen
  • Bodenheim
  • Budenheim
  • Ingelheim
  • Mainz
  • Nieder-Olm
  • Adressübersicht

Caritas Mainz

  • Geschichte und Aufbau
  • Leitbild
  • Hauptgeschäftsstelle
  • Qualitätsgrundsätze
  • Mitgliedschaft im CV
  • Karriere
  • Mitarbeitervertretung
  • Prävention

Service

  • Adressen / Kontakte
  • Organisationsschaubild
  • Downloadbereich
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mainz.de/impressum
Header_Logo_Groß
Copyright © caritas 2025