Springe zum Hauptinhalt
Arrow Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritas Mainz
Caritasverband
Mainz e.V.
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
    • Caritas Sozialstationen
    • Pflegestützpunkte
    • Tagespflege
    • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
    • Infozeit
    • Alltagslotsen
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
    • Second-Hand-Kleidung
    • Brotkörbe
    • Mittagessen
    • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
    Close
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
    • Ehrenamtsprojekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Freiwilligendienst
    • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
    • Spendenprojekte
    • Stiftungen
    • Aktionen
    • Vorsorgen
    • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
    • Caritaszentrum St. Elisabeth
    • Sozialstation St. Rochus
    • Caritas aktiv St. Antonius
    • Herberge
    • Pflegestützpunkt Bingen
    • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
    • Pflegestützpunkt Bodenheim
    • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
    • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
    • Caritaszentrum St. Laurentius
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Haus St. Martin
    • Caritaszentrum K3
    • Mainz
    • Caritas Stadtteilzentren Mainz
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
    • cbs - Caritas Bürgerservice
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Sozialstation Heilig Geist
    • Pflegestützpunkt Mainz
    • Thaddäusheim
    • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
    Close
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Personalabteilung
    • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
    • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
    Close
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
    • FAQ Arbeiten bei der Caritas
    • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
    • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
    Close
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
      • Caritas Sozialstationen
      • Pflegestützpunkte
      • Tagespflege
      • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
      • Infozeit
      • Alltagslotsen
      • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
      • Second-Hand-Kleidung
      • Brotkörbe
      • Mittagessen
      • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
      • Ehrenamtsprojekte
      • Caritas der Gemeinde
      • Freiwilligendienst
      • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
      • Spendenprojekte
      • Stiftungen
      • Aktionen
      • Vorsorgen
      • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
      • Caritaszentrum St. Elisabeth
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Alltagshilfe für geflüchtete Familien
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
        • Schuldnerberatung
        • Suchtberatung
        • Suchtprävention
        • Migrationsberatung
        • Betreuungsverein
        • Brotkorb
        • Jugendscout
      • Sozialstation St. Rochus
      • Caritas aktiv St. Antonius
        • Maßnahme Blickwechsel
        • Wiedereingliederung: Einzelcoaching
      • Herberge
      • Pflegestützpunkt Bingen
      • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
      • Pflegestützpunkt Bodenheim
      • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
      • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
      • Caritaszentrum St. Laurentius
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Haus St. Martin
        • Startseite
        • Über uns
          • Neuigkeiten aus dem Haus St. Martin
          • Unser Leitbild
          • Unser Organigramm
          • Unsere Botschafter
          • Bildergalerie
        • Stationäres Wohnen
          • Kinder und Jugendliche
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Heilpädagogische Förderung
              • Logopädie
              • Snoezelen
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Kinderarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt der Volljährigkeit
          • Ü18
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Logopädie
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt des 27. Lebensjahres
        • Ambulantes Förderzentrum
          • Mobile heilpädagogische Entwicklungsbegleitung
          • Integrationsfachdienst
          • Unser Team
          • Willkommen im Team!?
        • Verhinderungspflege
        • Spenden
          • Ein l(i)ebenswertes Zuhause - Schenken Sie Kindern Wohlfühlmomente!
          • Ihre Spende wirkt – sehen Sie selbst!
          • Füllanzeigen schalten
          • Jetzt Spenden
        • Freundeskreis
        • Ehrenamt
          • Ehrenamtliche Schüler*innen und Student*innen
          • Ehrenamtliche Erwachsene
        • Freiwilligendienst
        • Ausbildung
          • Heilerziehungspfleger*in
          • Erzieher*in (Vollzeit)
          • Erzieher*in (Teilzeit)
        • Stellenangebote
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte im Nachtdienst
        • Kontakt
      • Caritaszentrum K3
        • Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Betreuung Geflüchtete
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituation
        • Erziehungs-,Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Raumvermietung
    • Mainz
      • Caritas Stadtteilzentren Mainz
        • Caritas Haus St. Rochus
        • Caritaszentrum Delbrêl
        • im Gemeindezentrum St. Elisabeth
        • Netzwerk Weisenau
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
      • cbs - Caritas Bürgerservice
        • Startseite
        • Catering
        • Unsere Küchen
          • Küche Budenheim
          • Küche Ingelheim
            • Haus Sankt Martin
            • Mehrgenerationenhaus
            • Sebastian-Münster-Gymnasium
          • Küche Sprendlingen
        • Leitbild
        • Ernährungskonzept
        • Partner, Links und Gremien
      • Hauptgeschäftsstelle
      • Sozialstation Heilig Geist
        • Förderverein der Sozialstation Heilig Geist
      • Pflegestützpunkt Mainz
      • Thaddäusheim
      • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personalabteilung
      • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
      • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
      • FAQ Arbeiten bei der Caritas
      • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
      • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Sozialcourage Familienhilfe

Caritas hilft Familien im Haushalt

HOT® - HaushaltsOrganisationsTraining gibt es nun auch im Bistum Görlitz. Bischof Wolfgang Ipolt übergibt der Caritas für HOT einen Scheck über 10.683 Euro.

Scheckübergabe für HOTCaritasdirektor Bernhard Mones freut sich über die
großzügige Spende, mit der das Bistum Görlitz das
Caritas-Projekt HOT unterstützt.
Raphael Schmidt

Bischof Wolfgang Ipolt hat Caritasdirektor Bernhard Mones einen Scheck über 10.683 Euro übergeben. Das Geld soll über das neue Caritas-Projekt HOT (HaushaltsOrganisationsTraining) Menschen zugutekommen, die in nicht intakten Familienverhältnissen leben. Die Ausbildung von fünf Familientrainerinnen kann damit fast vollständig finanziert werden. Die Lehrgangsgebühren je Trainerin betragen 2.786 Euro. Görlitz ist die erste ostdeutsche Diözese, die das Projekt übernimmt. Bundesweit gibt es HOT bereits an rund 300 Standorten. Bei einer Bewertung seiner Wirksamkeit schnitt es vor fünf Jahren erfolgreich ab.

 

Ein Ergebnis des Jahres der Barmherzigkeit

"Ich freue mich, dass im Bistum so viel Geld für unser neues Angebot zusammengekommen ist", sagte Caritasdirektor Mones. Der Großteil des Geldes war bei der Bistumswallfahrt im vergangenen September gesammelt worden. "Wir rechnen damit, dass unsere Mitarbeiterinnen im Oktober ihre Ausbildung erfolgreich abschließen werden, um danach in den Familien bei der Bewältigung des Alltags helfen können." Zurzeit liefen Verhandlungen mit den Jugendämtern, die diese Familienhilfe in der Regel finanzieren.

Bischof Ipolt informierte darüber, dass diese Unterstützung insbesondere durch das von Papst Franziskus ausgerufene Heilige Jahr der Barmherzigkeit zustande gekommen ist. Der Bischof richtete seinen Blick aber auch über viele Jahrhunderte zurück in die Zeit, als dem Christentum nach der Verfolgung von Kaiser Konstantin die freie Religionsausübung gestattet wurde. "Das Auffälligste an der kleinen Gruppe der Christen war ihr Verhalten zu den Armen und Schwachen der damaligen Gesellschaft."

Im Jahr der Barmherzigkeit seien besonders die Werke der Barmherzigkeit neu zum Leuchten gebracht worden, fuhr der Bischof fort. "Wir haben uns in unserem Bistum überlegt, dass dies auch ein bisschen handgreiflich werden sollte. Im vergangenen Jahr wurde die Bistumswallfahrt unter diese Thematik gestellt und deren Kollekte sowie die Spenden, die im Laufe des Jahres in Neuzelle eingingen, werden nur für Aktionen der Menschlichkeit eingesetzt. Dieses Geld ist nicht nur für uns Christen bestimmt, sondern wird in die Gesellschaft, wird nach außen wirken."

Familien lebenspraktisch unterstützen

Caritasdirektor Mones betonte, "die Caritas versuche, dort, wo Hilfe nötig ist, die Menschen zu unterstützen". Der Caritasverband engagiere sich schon seit mehreren Jahren für Familien in besonderen Notlagen. Dabei gibt es Familien, die schon bei einfachen lebenspraktischen Aufgaben überfordert sind. An dieser Stelle setze das Konzept von HOT an, Familien lebenspraktisch in der Haushaltsführung zu unterstützen: Wie gehe ich mit Geld um? Wie sortiere ich die Wäsche? Wann wasche ich diese? Wann wird gebügelt? Welche Impfungen braucht mein Kind? Wie muss ich den Alltag gestalten, damit mein Kind pünktlich in die Schule oder Kita kommt? ...

Kirche füllt Gesetzeslücke

Dass entsprechende Leistungen noch nicht gesetzlich geregelt sind, kommentierte Bischof Ipolt mit den Worten: "Kirche ist auch dafür da, Lücken des Gesetzes zu füllten. Wir machen an der Stelle etwas, an das die Gesetzgebung bisher noch nicht gedacht hat".

Quelle: "Tag des Herrn" - Kath. Wochenzeitung 

Was ist HOT® - HaushaltsOrganisationsTraining

HOT-Trainerin gibt einer jungen Mutter mit Kind Tipps zur ErnährungDie HOT®-Trainerin gibt Tipps zur Ernährung und
vermittelt Kompetenzen zur Herstellung von
Mahlzeiten.
Harald Oppitz(DCV/KNA)

HOT® steht für Haushaltsorganisationstraining. Das ist eine Form der sozialen Arbeit und ein Angebot zur Förderung der Erziehung in der eigenen Häuslichkeit auf der Grundlage der §§ 16, 20 und 27 ff SGB VIII, insbesondere 27 Abs. 2 (Kinder- und Jugendhilfe). Es zielt daraufhin, die Selbsthilfefähigkeit von Familien wiederherzustellen. HOT® richtet sich an Eltern, die nicht (mehr) in der Lage sind, ihre Kinder angemessen zu versorgen, ihren Alltag und den Familienhaushalt zu bewältigen. Das Programm entwickelt hierfür notwendige Kompetenzen - im Familienhaushalt in einer alltagspraktischen Weise. Das Wohlergehen der Familie steht im Mittelpunkt und die Ressourcen, die innerhalb eines Familienverbundes vorhanden sind, sind aufzudecken und zu nutzen unter der Prämisse: Selbsthilfefähigkeit der Familien wieder herzustellen und nachhaltig zu stärken.

HOT® ist seit 2006 eine eingetragene Wort-/Bild-Marke des Deutschen Caritasverbandes e.V. und vermittelt Kompetenzen in folgenden Haushaltsbereichen:

  • Grundversorgung von Kleinkindern und Säuglingen
  • Versorgung und alltagsgemäße Tagesstruktur von Kindern
  • Sauberkeit und Ordnung in der Wohnung
  • Alltagsorganisation
  • Gesundheit und Körperpflege der Erwachsenen
  • Kleider- und Wäschepflege
  • Einkaufen
  • Ernährung und Mahlzeiten
  • Umgang mit Geld
  • Risiken der Ver- und Überschuldung

Zielgruppen:

  • Familien und junge Erwachsene (auch unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Rahmen der Hilfen zur Erziehung (HzE) nach 8. Sozialgesetzbuch (SGB VIII, Kinder- und Jugendhilfe))
  • Familien beziehungsweise Personen mit Unterstützungsbedarf in der Haushaltsorganisation an Schnittstelle von Jugendhilfe und Ambulant Betreutem Wohnen (Sozialhilfe, SGB Xll)
  • Familien mit behinderten Kindern - Schnittstelle Behindertenhilfe (SGB IX) zur Sozialhilfe in Form der Eingliederungshilfe (SGB Xll)

Künftige HOT®-Trainer:

In Ausbildung zum HOT®-Trainer sind insgesamt fünf Mitarbeiterinnen des Caritasverbandes Görlitz in den jeweiligen Bereichen folgender Caritas-Regionalstellen (CRST):

  • CRST Cottbus (Kreisfreie Stadt Cottbus und Landkreis Spree-Neiße): 2 Mitarbeiterinnen
  • CRST Cottbus - Standort Senftenberg (Landkreis Oberspreewald-Lausitz): 1 Mitarbeiterin
  • CRST Görlitz (Landkreis Görlitz): 1 Mitarbeiterin
  • CRST Görlitz - Standort Hoyerswerda (Landkreis Bautzen): 1 Mitarbeiterin  

Zum 1. März 2017 wurde mit der kreisfreien Stadt Cottbus eine Leistungsvereinbarung über HOT®-HaushaltsOrganisationsTraining geschlossen.
Wir starten als erster Diözesancaritasverband des Ostens mit diesem Angebot!

Weitere Informationen zum HOT®-HaushaltsOrganisationsTraining finden Sie unter www.haushaltsorganisationstraining.de

Autor/in:

  • Raphael Schmidt
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 02/2017: caritas.de