Springe zum Hauptinhalt
Arrow Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritas Mainz
Caritasverband
Mainz e.V.
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
    • Caritas Sozialstationen
    • Pflegestützpunkte
    • Tagespflege
    • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
    • Infozeit
    • Alltagslotsen
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
    • Second-Hand-Kleidung
    • Brotkörbe
    • Mittagessen
    • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
    Close
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
    • Ehrenamtsprojekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Freiwilligendienst
    • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
    • Spendenprojekte
    • Stiftungen
    • Aktionen
    • Vorsorgen
    • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
    • Caritaszentrum St. Elisabeth
    • Sozialstation St. Rochus
    • Caritas aktiv St. Antonius
    • Herberge
    • Pflegestützpunkt Bingen
    • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
    • Pflegestützpunkt Bodenheim
    • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
    • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
    • Caritaszentrum St. Laurentius
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Haus St. Martin
    • Caritaszentrum K3
    • Mainz
    • Caritas Stadtteilzentren Mainz
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
    • cbs - Caritas Bürgerservice
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Sozialstation Heilig Geist
    • Pflegestützpunkt Mainz
    • Thaddäusheim
    • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
    Close
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Personalabteilung
    • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
    • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
    Close
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
    • FAQ Arbeiten bei der Caritas
    • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
    • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
    Close
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
      • Caritas Sozialstationen
      • Pflegestützpunkte
      • Tagespflege
      • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
      • Infozeit
      • Alltagslotsen
      • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
      • Second-Hand-Kleidung
      • Brotkörbe
      • Mittagessen
      • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
      • Ehrenamtsprojekte
      • Caritas der Gemeinde
      • Freiwilligendienst
      • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
      • Spendenprojekte
      • Stiftungen
      • Aktionen
      • Vorsorgen
      • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
      • Caritaszentrum St. Elisabeth
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Alltagshilfe für geflüchtete Familien
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
        • Schuldnerberatung
        • Suchtberatung
        • Suchtprävention
        • Migrationsberatung
        • Betreuungsverein
        • Brotkorb
        • Jugendscout
      • Sozialstation St. Rochus
      • Caritas aktiv St. Antonius
        • Maßnahme Blickwechsel
        • Wiedereingliederung: Einzelcoaching
      • Herberge
      • Pflegestützpunkt Bingen
      • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
      • Pflegestützpunkt Bodenheim
      • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
      • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
      • Caritaszentrum St. Laurentius
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Haus St. Martin
        • Startseite
        • Über uns
          • Neuigkeiten aus dem Haus St. Martin
          • Unser Leitbild
          • Unser Organigramm
          • Unsere Botschafter
          • Bildergalerie
        • Stationäres Wohnen
          • Kinder und Jugendliche
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Heilpädagogische Förderung
              • Logopädie
              • Snoezelen
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Kinderarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt der Volljährigkeit
          • Ü18
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Logopädie
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt des 27. Lebensjahres
        • Ambulantes Förderzentrum
          • Mobile heilpädagogische Entwicklungsbegleitung
          • Integrationsfachdienst
          • Unser Team
          • Willkommen im Team!?
        • Verhinderungspflege
        • Spenden
          • Ein l(i)ebenswertes Zuhause - Schenken Sie Kindern Wohlfühlmomente!
          • Ihre Spende wirkt – sehen Sie selbst!
          • Füllanzeigen schalten
          • Jetzt Spenden
        • Freundeskreis
        • Ehrenamt
          • Ehrenamtliche Schüler*innen und Student*innen
          • Ehrenamtliche Erwachsene
        • Freiwilligendienst
        • Ausbildung
          • Heilerziehungspfleger*in
          • Erzieher*in (Vollzeit)
          • Erzieher*in (Teilzeit)
        • Stellenangebote
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte im Nachtdienst
        • Kontakt
      • Caritaszentrum K3
        • Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Betreuung Geflüchtete
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituation
        • Erziehungs-,Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Raumvermietung
    • Mainz
      • Caritas Stadtteilzentren Mainz
        • Caritas Haus St. Rochus
        • Caritaszentrum Delbrêl
        • im Gemeindezentrum St. Elisabeth
        • Netzwerk Weisenau
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
      • cbs - Caritas Bürgerservice
        • Startseite
        • Catering
        • Unsere Küchen
          • Küche Budenheim
          • Küche Ingelheim
            • Haus Sankt Martin
            • Mehrgenerationenhaus
            • Sebastian-Münster-Gymnasium
          • Küche Sprendlingen
        • Leitbild
        • Ernährungskonzept
        • Partner, Links und Gremien
      • Hauptgeschäftsstelle
      • Sozialstation Heilig Geist
        • Förderverein der Sozialstation Heilig Geist
      • Pflegestützpunkt Mainz
      • Thaddäusheim
      • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personalabteilung
      • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
      • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
      • FAQ Arbeiten bei der Caritas
      • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
      • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Sozialcourage Personalwechsel

Caritas-Schiff auf Kurs halten

Caritas-Kapitän Michael Standera geht von der Brücke - Kapitän Bernhard Mones übernimmt

An Bord, Caritas-Schiff, Klippen umschiffen, Brücke, Kapitän, Mannschaft,... beim Caritas-Direktoren-Wechsel ging es maritim zu.

Gruppenbild Herren Mones, Zomack und StanderaDer Erste Vorsitzende des Caritasverbandes Prälat Hubertus
Zomack (Mitte) dankt Michael Standera (rechts)
für seinen erfolgreichen Dienst und begrüßt den
neuen Caritasdirektor Bernhard Mones (links).
Raphael Schmidt

"Sehr geehrter, lieber Herr Standera, nach Ihrer offiziellen Entlassung, Verabschiedung aus dem hauptamtlichen kirchlich caritativen Dienst durch den Ersten Vorsitzenden ist jetzt gleichsam die Stelle, an der das Schiff Caritas im Bistum Görlitz Anker wirft, um Sie von Bord zu lassen", sagt ein Offizier auf dem Caritas-Schiff "Görlitz", Matthias Schmidt, am 10. Oktober im St. Johannes-Haus in Cottbus vor knapp hundert geladenen Gästen aus Kirche, Gesellschaft, Politik - und Mitarbeitenden der Caritas. "Fast 13 Jahre haben Sie Ihr Lebensschiff gleichsam mit dem Schiff Caritas im Bistum Görlitz vertäut als Offizier und die letzten 15 Monate als Kapitän. Die Mannschaft will sich jetzt von Ihnen verabschieden. Bevor Sie von Bord gehen, soll ein letztes Mal für Sie gleichsam die Schiffs-Sirene, die Caritas-Hymne, erklingen, gesungen von der Crew der Geschäftsstelle, stellvertretend für alle Offiziere und Matrosen der Armada der Schiffe der Caritas im Weltmeer Bistum Görlitz", so Matthias Schmidt. Die Mannschaft stürmte dazu die Brücke, sang, übergab dem Scheidenden Geschenke.

Wer nur den lieben Gott lässt walten

Musiker Philipp Standera und Mario HessPhilipp Standera und Mario Hess umrahmten die
Feierstunde mit teils flotten, teils besinnlichen Melodien.
Raphael Schmidt

Zwei Musiker sorgten für musikalische Zäsuren in der Veranstaltung. Gleich nach der Begrüßung durch Prälat Hubertus Zomack als Erster Vorsitzender der Diözesancaritas ließen Philipp Standera (Sohn des scheidenden Caritasdirektors) am Keyboard und Mario Hess (Gitarre, Cayon und Gesang) einen Rock‘n Roll erklingen. Nach diesen mitreißenden Klängen nahm Michael Standera die Gäste bis zu den Anfängen seiner beruflichen Laufbahn mit. Seine Rede in zwei Teilen wurde mit dem Lied unterbrochen: "Wer nur den lieben Gott lässt walten und hoffet auf ihn allezeit..." Die Hoffnung und Zuversicht dessen, der "Gott, dem Allerhöchsten" getraut und auf keinen Sand gebaut hat, brachte Michael Standera zum Ausdruck, aber auch Nachdenkliches: "Seit meinem 19. Lebensjahr habe ich in der Kirche einen Arbeitsplatz. Ich war nicht einen Tag arbeitslos und habe die andere Seite zur Kenntnis genommen, wenn Menschen in unserer Gesellschaft plötzlich arbeitslos werden und ihnen das Gefühl vermittelt wird, dass sie nicht mehr gebraucht werden". Dieser kirchliche Dienst begann 1971 in drei Arbeitsfeldern: Jugendseelsorge (seit 1975 im Bistum Görlitz); Aktion Sühnezeichen und bei der Caritas, zunächst in Oranienburg, im Erzbistum Berlin; bis jetzt im Bistum Görlitz. Hier endet nun seine berufliche Laufbahn, über ein Jahr später, als geplant.

Prälat Zomack dankt "für den Vorstand, der dir für die mehr als zehn Jahre deines erfolgreichen Dienstes im Caritasverband Görlitz dankt. Ich danke dir aber auch ganz persönlich für die vielen Jahre, in denen wir in unterschiedlichen Funktionen seit 1975 miteinander zu tun hatten. Den Dank an dich darf ich aber auch im Namen unseres Bischofs aussprechen, der wegen eines lange geplanten kirchenpolitischen Treffens heute nicht hier sein kann. In seinem Namen darf daher ich dir nun die dir verliehene Bistumsmedaille St. Hedwig überreichen", so Prälat Zomack.

Verband auf Kurs der Erneuerung halten

Nach Dank und Abschied begrüßt der Caritasvorsitzende den neuen Direktor Bernhard Mones und gibt ihm gute Wünsche mit auf seinen Weg als Caritas-Kapitän. "Gott gebe Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fachwissen und Ihre Kompetenzen zum Wohle unseres Verbandes einzubringen, und ihn damit weiter auf dem ,Kurs der Erneuerung‘ zu halten", so Prälat Zomack.

Der neue Caritasdirektor formuliert danach in seiner Ansprache ihm besonders wichtig erscheinende politische und soziale Herausforderungen für die Caritas: "Wir leben in einer Zeit weltweiter Not, vor der wir nicht die Augen verschließen dürfen. Für uns hier heißt dies zunächst ganz konkret, die Menschen, die aus bitterer Not zu uns geflüchtet sind, bestmöglich zu unterstützen. Dies tun wir und dies können wir auch, weil unser Bischof Ipolt es uns durch einen Fonds für schnelle Hilfe ermöglicht." Als Zweites: "In unserer reichen Gesellschaft leben viele, zu viele, arme Menschen. Dies ist nicht nur ein materielles Problem, sondern für die Betroffenen führt dies zu sozialer Ausgrenzung und Perspektivlosigkeit. Bitter ist, dass die Kinder und Jugendlichen aus von Armut betroffenen Familien hierunter besonders leiden. Gefragt sind hier mehr denn je die auf Chancengerechtigkeit zielende frühkindliche Bildung und die gezielte Unterstützung in der Schulzeit." Als dritten Punkt spricht Bernhard Mones die demografische Entwicklung der Gesellschaft an, dies zeige sich besonders deutlich hier im Bistum Görlitz. Diese Gegend "ist von immer höherer Lebenserwartung, zu geringen Geburtenzahlen und damit von einer wachsenden Überalterung geprägt. Für uns als Caritas heißt dies, immer mehr Menschen im höheren Lebensalter ein würdiges und möglichst langes selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen", so Bernhard Mones.

Die Brücke ist nun wieder besetzt. Und um im Bild zu bleiben: Der Verantwortliche der Rederei, der Erste Vorsitzende, hat den neuen Kapitän an Bord gebracht, damit das Schiff Caritas im Bistum Görlitz mit den vielen Caritasbooten Fahrt aufnehmen kann zu den Menschen der Region.

Quelle: "Tag des Herrn" - Kath. Wochenzeitung

 

Autor/in:

  • Raphael Schmidt
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 04/2016: caritas.de