Springe zum Hauptinhalt
Arrow Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritas Mainz
Caritasverband
Mainz e.V.
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
    • Caritas Sozialstationen
    • Pflegestützpunkte
    • Tagespflege
    • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
    • Infozeit
    • Alltagslotsen
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
    • Second-Hand-Kleidung
    • Brotkörbe
    • Mittagessen
    • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
    Close
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
    • Ehrenamtsprojekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Freiwilligendienst
    • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
    • Spendenprojekte
    • Stiftungen
    • Aktionen
    • Vorsorgen
    • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
    • Caritaszentrum St. Elisabeth
    • Sozialstation St. Rochus
    • Caritas aktiv St. Antonius
    • Herberge
    • Pflegestützpunkt Bingen
    • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
    • Pflegestützpunkt Bodenheim
    • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
    • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
    • Caritaszentrum St. Laurentius
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Haus St. Martin
    • Caritaszentrum K3
    • Mainz
    • Caritas Stadtteilzentren Mainz
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
    • cbs - Caritas Bürgerservice
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Sozialstation Heilig Geist
    • Pflegestützpunkt Mainz
    • Thaddäusheim
    • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
    Close
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Personalabteilung
    • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
    • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
    Close
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
    • FAQ Arbeiten bei der Caritas
    • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
    • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
    Close
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
      • Caritas Sozialstationen
      • Pflegestützpunkte
      • Tagespflege
      • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
      • Infozeit
      • Alltagslotsen
      • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
      • Second-Hand-Kleidung
      • Brotkörbe
      • Mittagessen
      • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
      • Ehrenamtsprojekte
      • Caritas der Gemeinde
      • Freiwilligendienst
      • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
      • Spendenprojekte
      • Stiftungen
      • Aktionen
      • Vorsorgen
      • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
      • Caritaszentrum St. Elisabeth
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Alltagshilfe für geflüchtete Familien
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
        • Schuldnerberatung
        • Suchtberatung
        • Suchtprävention
        • Migrationsberatung
        • Betreuungsverein
        • Brotkorb
        • Jugendscout
      • Sozialstation St. Rochus
      • Caritas aktiv St. Antonius
        • Maßnahme Blickwechsel
        • Wiedereingliederung: Einzelcoaching
      • Herberge
      • Pflegestützpunkt Bingen
      • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
      • Pflegestützpunkt Bodenheim
      • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
      • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
      • Caritaszentrum St. Laurentius
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Haus St. Martin
        • Startseite
        • Über uns
          • Neuigkeiten aus dem Haus St. Martin
          • Unser Leitbild
          • Unser Organigramm
          • Unsere Botschafter
          • Bildergalerie
        • Stationäres Wohnen
          • Kinder und Jugendliche
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Heilpädagogische Förderung
              • Logopädie
              • Snoezelen
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Kinderarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt der Volljährigkeit
          • Ü18
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Logopädie
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt des 27. Lebensjahres
        • Ambulantes Förderzentrum
          • Mobile heilpädagogische Entwicklungsbegleitung
          • Integrationsfachdienst
          • Unser Team
          • Willkommen im Team!?
        • Verhinderungspflege
        • Spenden
          • Ein l(i)ebenswertes Zuhause - Schenken Sie Kindern Wohlfühlmomente!
          • Ihre Spende wirkt – sehen Sie selbst!
          • Füllanzeigen schalten
          • Jetzt Spenden
        • Freundeskreis
        • Ehrenamt
          • Ehrenamtliche Schüler*innen und Student*innen
          • Ehrenamtliche Erwachsene
        • Freiwilligendienst
        • Ausbildung
          • Heilerziehungspfleger*in
          • Erzieher*in (Vollzeit)
          • Erzieher*in (Teilzeit)
        • Stellenangebote
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte im Nachtdienst
        • Kontakt
      • Caritaszentrum K3
        • Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Betreuung Geflüchtete
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituation
        • Erziehungs-,Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Raumvermietung
    • Mainz
      • Caritas Stadtteilzentren Mainz
        • Caritas Haus St. Rochus
        • Caritaszentrum Delbrêl
        • im Gemeindezentrum St. Elisabeth
        • Netzwerk Weisenau
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
      • cbs - Caritas Bürgerservice
        • Startseite
        • Catering
        • Unsere Küchen
          • Küche Budenheim
          • Küche Ingelheim
            • Haus Sankt Martin
            • Mehrgenerationenhaus
            • Sebastian-Münster-Gymnasium
          • Küche Sprendlingen
        • Leitbild
        • Ernährungskonzept
        • Partner, Links und Gremien
      • Hauptgeschäftsstelle
      • Sozialstation Heilig Geist
        • Förderverein der Sozialstation Heilig Geist
      • Pflegestützpunkt Mainz
      • Thaddäusheim
      • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personalabteilung
      • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
      • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
      • FAQ Arbeiten bei der Caritas
      • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
      • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Sozialcourage Kinderferienfreizeit

Die Caritas nimmt alle mit

Die Kinderfreizeiten der Caritas haben seit DDR-Zeiten Tradition. 80 Kinder, von denen ein Drittel ungetauft war, verbrachten in diesem Jahr zwei Wochen in Zinnowitz auf der Insel Usedom.

 

Kleine Gruppe der Kinderfreizeit mit Kaplan GwizdalaKaplan Krystian Gwizdala aus Berlin kam mit den Kindern über Gott, Papstwahl und andere Themen rund um die Kirche ins GesprächRaphael Schmidt

Fünf Wochen lag seine Priesterweihe zurück und schon musste sich Kaplan Krystian Gwizdala aus Berlin bewähren. 14 Kinder der Gruppe der Kleinen der Caritas-Kinderfreizeit diskutierten mit ihm munter über Jesus und seine Kirche. Und dabei waren sie um Antworten nicht verlegen: Auf die Frage, wie man Papst wird, wusste die achtjährige Antonia: "Man ist als erstes Kaplan, dann Pfarrer und so stuft sich das hoch". Ein anderes Kind ergänzte: "Man wird nicht aus Versehen Papst, das wird vererbt". Und Pfingsten? "Pfingsten begann die Kirche, weil es da ein verlängertes Wochenende gab", meinte Antonia.

Das ist keine Religiöse Kinderwoche

Bettina Schwarz, Regionalstellenleiterin der Caritas in Cottbus, leitete diese Freizeit mit 17 ehrenamtlichen Helfern. Ohne diese könnten keine solchen Tage stattfinden", stellt die Caritasfrau klar: "Das ist keine Religiöse Kinderwoche. Wir sind offen für alle". Dies zeigte sich auch an den Zahlen. Von den 80 Kindern zwischen acht und 14 Jahren, die in vier Gruppen aufgeteilt waren, war etwa ein Drittel ungetauft.

"In 14 Tagen um die Welt", unter diesem Motto erlebten die Kinder Ferientage, bei denen auch der Humor für die Helfer nicht zu kurz kam. Als der Kaplan die Kinder fragte, was denn ein Patron ist, sagte der neunjährige Jonas: "Bei Harry Potter ist das ein Zauberspruch, aber der heilige Christophorus, der wurde gesteinigt". Und Selige? Antonia sagt dazu: "Wenn man tot ist, wird man ins Grab gelegt. Beim normalen Menschen kommen Blumen drauf und die in den Himmel kommen, werden selig gesprochen." Auch auf die Frage, wer nicht Papst werden kann, wussten die Kinder eine Antwort: "Die Mädchen in diesem Land dürfen nicht Papst werden". Ihr großer Bruder Elias konnte Wegweisendes für die Zukunft des Bistums beisteuern: "Unser Kaplan macht ganz viel mit uns, mehr als der Papst. Den Kaplan macht der Papst sicherlich zum Kardinal, wenn der so weiter macht."

Die Gruppe der größeren Kinder auf Die Gruppe der Großen beschäftigte sich mit Europa.Raphael Schmidt

Die Gruppe der Großen war auf ihrer Weltreise an diesem Tag in Europa angekommen. Bei einem Spiel in Gruppen war das Wissen um Sprache, Kunst und Kultur, Geografie und Geschichte, die Europäische Union, aber auch Kurioses gefragt. Anne Scheinemann ist eine der Betreuerinnen dieser Gruppe. Die 22-Jährige stammt aus Lübben. Sie studiert im vierten Semester Erziehungswissenschaften. Als Kind war sie selbst bei solchen Freizeiten dabei.

Freizeitaktivitäten kommen nicht zu kurz

Ulrike Sträßner ist das vierte Mal Helferin. Die 27-jährige Cottbuserin sagt: "Wenn bei Freizeiten die Kinder aus Pfarrgemeinden kommen, dann hat das einen mehr kirchlichen Aspekt. Bei der Caritas ist das etwas freier." Auf Abend- und Tischgebete wird dennoch nicht verzichtet. Emilie-Ann stellte anhand der europäischen Kultur fest, dass "die klassisch-christlichen Grundwerte beizubehalten sind". Auch von den anderen Religionen könne man lernen, sagte ein Mädchen, von Naturvölkern wie den Aborigines in Australien beispielsweise.

Neben den Bildungseinheiten, die für alle Gruppen über die gesamte Zeit auf dem Programm standen, kamen Freizeitaktivitäten keinesfalls zu kurz. Der achtjährigen Angelina aus Sollschwitz gefallen am besten "Baden und Basteln". Die zehnjährige Anastasia aus Wittichenau mochte "die Runde mit dem Pfarrer am liebsten", genau wie die achtjährige Georgia aus Cottbus: "Der Kaplan kann so gut erklären und hat unsere Fragen so gut beantwortet." Als der zehnjährige Jan aus Cottbus meinte: "dass man im Christlichen etwas dazu lernt und dass vor allem die Betreuer alle sehr nett sind", stimmten die umstehenden Kinder begeistert zu.

Vertrauen darauf: Gott ist immer mit dabei

Sandra und Martin Lattig sind die Eltern von Antonia und Elias. Ihre Kinder wissen die Cottbuser in guter Obhut. Als Kind war der Vater selbst bei solchen Freizeiten, so in Mengelsdorf und Bad Salzungen. "Diese Tage stehen unter christlichem Aspekt. Unsere Kinder sind mit anderen unterwegs, die sie von der RKW, von den Ministranten und vom Religionsunterricht her kennen", sagt Martin Lattig. Und seine Frau Sandra fügt hinzu: "Natürlich ist es etwas anderes, wenn ich weiß, dass die Kinder mit der Caritas unterwegs sind. Sie sind dort unter einem guten Stern und ich vertraue darauf: Gott ist immer mit dabei." 

INFO:
Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.
Telefon: 03 55 38 06 50
E-Mail: kontakt@caritas-dicvgoerlitz.de

Autor/in:

  • Raphael Schmidt
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 04/2011: caritas.de