Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Mainz e.V.
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
    • Caritas Sozialstationen
    • Pflegestützpunkte
    • Tagespflege
    • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
    • Infozeit
    • Alltagslotsen
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
    • Second-Hand-Kleidung
    • Brotkörbe
    • Mittagessen
    • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
    Close
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
    • Ehrenamtsprojekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Freiwilligendienst
    • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
    • Spendenprojekte
    • Stiftungen
    • Aktionen
    • Vorsorgen
    • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
    • Caritaszentrum St. Elisabeth
    • Sozialstation St. Rochus
    • Caritas aktiv St. Antonius
    • Herberge
    • Pflegestützpunkt Bingen
    • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
    • Pflegestützpunkt Bodenheim
    • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
    • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
    • Caritaszentrum St. Laurentius
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Haus St. Martin
    • Caritaszentrum K3
    • Mainz
    • Caritas Stadtteilzentren Mainz
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
    • cbs - Caritas Bürgerservice
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Sozialstation Heilig Geist
    • Pflegestützpunkt Mainz
    • Thaddäusheim
    • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
    Close
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Personalabteilung
    • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
    • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
    Close
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
    • FAQ Arbeiten bei der Caritas
    • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
    • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
    Close
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
      • Caritas Sozialstationen
      • Pflegestützpunkte
      • Tagespflege
      • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
      • Infozeit
      • Alltagslotsen
      • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
      • Second-Hand-Kleidung
      • Brotkörbe
      • Mittagessen
      • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
      • Ehrenamtsprojekte
      • Caritas der Gemeinde
      • Freiwilligendienst
      • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
      • Spendenprojekte
      • Stiftungen
      • Aktionen
      • Vorsorgen
      • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
      • Caritaszentrum St. Elisabeth
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Alltagshilfe für geflüchtete Familien
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
        • Schuldnerberatung
        • Suchtberatung
        • Suchtprävention
        • Migrationsberatung
        • Betreuungsverein
        • Brotkorb
        • Jugendscout
      • Sozialstation St. Rochus
      • Caritas aktiv St. Antonius
        • Maßnahme Blickwechsel
        • Wiedereingliederung: Einzelcoaching
      • Herberge
      • Pflegestützpunkt Bingen
      • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
      • Pflegestützpunkt Bodenheim
      • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
      • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
      • Caritaszentrum St. Laurentius
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Haus St. Martin
        • Startseite
        • Über uns
          • Neuigkeiten aus dem Haus St. Martin
          • Unser Leitbild
          • Unser Organigramm
          • Unsere Botschafter
          • Bildergalerie
        • Stationäres Wohnen
          • Kinder und Jugendliche
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Heilpädagogische Förderung
              • Logopädie
              • Snoezelen
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Kinderarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt der Volljährigkeit
          • Ü18
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Logopädie
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt des 27. Lebensjahres
        • Ambulantes Förderzentrum
          • Mobile heilpädagogische Entwicklungsbegleitung
          • Integrationsfachdienst
          • Unser Team
          • Willkommen im Team!?
        • Verhinderungspflege
        • Spenden
          • Ein l(i)ebenswertes Zuhause - Schenken Sie Kindern Wohlfühlmomente!
          • Ihre Spende wirkt – sehen Sie selbst!
          • Füllanzeigen schalten
          • Jetzt Spenden
        • Freundeskreis
        • Ehrenamt
          • Ehrenamtliche Schüler*innen und Student*innen
          • Ehrenamtliche Erwachsene
        • Freiwilligendienst
        • Ausbildung
          • Heilerziehungspfleger*in
          • Erzieher*in (Vollzeit)
          • Erzieher*in (Teilzeit)
        • Stellenangebote
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte im Nachtdienst
        • Kontakt
      • Caritaszentrum K3
        • Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Betreuung Geflüchtete
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituation
        • Erziehungs-,Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Raumvermietung
    • Mainz
      • Caritas Stadtteilzentren Mainz
        • Caritas Haus St. Rochus
        • Caritaszentrum Delbrêl
        • im Gemeindezentrum St. Elisabeth
        • Netzwerk Weisenau
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
      • cbs - Caritas Bürgerservice
        • Startseite
        • Catering
        • Unsere Küchen
          • Küche Budenheim
          • Küche Ingelheim
            • Haus Sankt Martin
            • Mehrgenerationenhaus
            • Sebastian-Münster-Gymnasium
          • Küche Sprendlingen
        • Leitbild
        • Ernährungskonzept
        • Partner, Links und Gremien
      • Hauptgeschäftsstelle
      • Sozialstation Heilig Geist
        • Förderverein der Sozialstation Heilig Geist
      • Pflegestützpunkt Mainz
      • Thaddäusheim
      • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personalabteilung
      • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
      • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
      • FAQ Arbeiten bei der Caritas
      • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
      • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Blick über die Stadt Mainz
2024-01-Header 1350x380-Ingelheim
Gebäude von oben der Stadt Bingen
Caritas in Sibirien Vom Ural bis Krasnojarsk

Ein Gebet zum Essen

[Apr. 2017] - Sibirien – schon der Klang des Wortes lässt manchen frösteln. Auch in der unendlichen Weite im Norden Russlands leben Menschen – mit allen sozialen Problemen und Verwerfungen, die eben denkbar sind. Gut, dass es auch hier Caritas gibt.

Russische Obdachlose stehen mit Mitarbeiterinnen der Caritas vor einer provisorischen Essenausgabe hinter einem Bahnhofsgelände und betenNicht nur Essen, auch spirituelle Nahrung für Obdachlose: Hinter dem Bahnhof von Omsk geben Mitarbeiter der Caritas täglich eine warme Mahlzeit aus. Das Essen wird mit dem Ambulanzbus der Caritas dorthin gebracht.Christian Heidrich

Dass die Arbeit des Kinderclubs erfolgreich ist, sieht Pjotr Sokolov, der Leiter der Caritas Novosibirsk, jeden Tag. Wenn er im Kinderzentrum sieht, wie sich die Mädchen und Jungen freuen, geht dem Gemütsmenschen das Herz auf. "Da hinten steht ein Erfolg unserer Arbeit", sagt Sokolov und lacht. Er winkt den 23-jährigen Andreij zu sich. Er arbeitet in der Einrichtung halbtags als Pädagoge. Andreij, erzählt Pjotr, sei als Kind selbst in der Betreuung bei der Caritas Novosibirsk gewesen. Dann habe er begonnen, zunächst ehrenamtlich das Kinderzentrum zu unterstützen. Nun sei er hier angestellt. "Das Wichtigste, was ich hier als Kind erlebt habe", sagt Andreij, "war die Fürsorge und Wärme der Pädagogen. Jetzt weiß ich, wie ich mit Kindern umgehen muss." Der Kinderclub ist eines von zehn Kinderzentren, das die Caritas im Bistum "Verklärung des Herrn" in Novosibirsk betreibt. Kinderzentren, Familienzentren, Hauskrankenpflege und Obdachlosenhilfe sind die größten Projekte, die der Diözesan-Caritasverband unterhält, erläutert der polnische Franziskanerpater Gracjan Piotrowski, der Diözesan-Caritasdirektor. "Ohne die Hilfe aus dem Ausland wäre es uns nicht möglich, so zu helfen", sagt der Bischof von Novosibirsk, Joseph Werth SJ. Finanzielle Unterstützung kommt seit Jahren auch aus Deutschland, unter anderem von den Diözesan-Caritasverbänden in Aachen und Osnabrück und von den Aachener Schervierschwestern.

Das Gebiet des Bistums Novosibirsk reicht vom Ural bis nach Krasnojarsk im Osten, annähernd 2 000 Kilometer Luftlinie. Mitarbeiter des Diözesan-Caritasverbandes sind mitunter tagelang mit der Eisenbahn unterwegs, wenn sie in Omsk und Barnaul die Ortscaritas, in Tscheljabinsk und Tomsk die Gemeindecaritas oder Projekte der Caritas in den Weiten Westsibiriens besuchen.

Ein weißer Ambulanzbus der Caritas Omsk mit großem Caritas-Logo. In der geöffneten Tür stehen zwei Mitarbeiterinnen und blicken hinausDer Ambulanzbus der Caritas wurde unter anderem aus Spendengeldern der Caritas im Bistum Aachen finanziert.Christian Heidrich

Der Diözesan-Caritasverband wurde 1991 nach dem Zerfall der Sowjetunion gegründet. Und er versucht, mit seinen Angeboten auf viele Herausforderungen zu reagieren, unter anderem auf Alkoholismus und Drogen, die an der Tagesordnung sind. Schon die Kinder wachsen mit diesen Problemen auf. Ziel ist es, Familien so früh wie möglich zu unterstützen. Das sei Aufgabe der Familienzentren des Verbandes, sagt Vera Dolbeeva, die diese Einrichtungen koordiniert. Deren Arbeit ähnelt dem Angebot der Frühen Hilfen in Deutschland. "Viele Mütter sind krank. Sie bekommen von uns Beratung, wie sie schnell wieder gesund werden können und wie auch das Leben ihres Kindes gut verlaufen kann", sagt Vera Dolbeeva.

1000 Kilometer weiter westlich in Omsk: Sr. Michaela mahnt zur Eile. Es ist kurz vor Mittag. Gleich wird sie mit Anna Korpuchina, einer Krankenschwester, die bei der Caritas Omsk das Obdachlosenprojekt leitet, mit dem Ambulanzbus der Caritas in die Stadt fahren. Caritas-Mitarbeiter Kyrill Jelkin und Michail Skotka, ein Praktikant aus der Slowakei, werden sie begleiten. Die vier bringen Obdachlosen täglich Essen und versorgen sie medizinisch. Als der Ambulanzbus der Caritas, der vor einigen Jahren auch mit Spendenmitteln aus dem Bistum Aachen angeschafft worden ist, in die Straße hinter dem Bahnhof einbiegt, warten die Obdachlosen schon auf die Caritas. Viele haben Plastikflaschen dabei, um sich warmen Tee abfüllen zu können, den der Ambulanzbus ebenfalls an Bord hat. Kyrill Jelkin und Michail Skotka tragen den Warmhaltebehälter mit Eintopf und den Behälter mit warmem Tee aus dem Fahrzeug, stellen ihn auf eine mitgebrachte Bank. Keiner drängelt. Wie Kinder stehen die Obdachlosen hinter der Bank und beten mit, als Sr. Michaela vor der Essensausgabe ein Gebet spricht. Dann geben Kyrill Jelkin und Michail Skotka das Essen aus. Das Abfüllen des Tees organisieren die Obdachlosen selbst. Wer fertig gegessen hat und medizinisch versorgt werden muss, geht in den Ambulanzbus. Anna Korpuchina und Sr. Michaela versorgen Wunden, erneuern Verbände, geben Medikamente aus. Gäbe es die Caritas nicht, die Obdachlosen wüssten nicht, wo sie Hilfe suchen sollten. Eine Hilfe, die in der Gegend nicht gerne gesehen wird. Ein Hotel in der Nähe des Stellplatzes des Ambulanzbusses wollte, dass der Bus zu einer anderen Stelle fährt. "Doch die Stadt hat gesagt: Der Bus bleibt da, wo er ist", sagt Ortscaritasdirektorin Tatjana Trofimova. Eine Bestätigung für die Arbeit der Caritas. 



Weitere Beiträge zum Thema "Auslandshilfe" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Christian Heidrich
Quelle: caritas-nrw.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Ein Obdachlose nimmt hinter dem Bahnhof von Omsk eine warme Mahlzeit zu sich. (Christian Heidrich) Ein russischer Obdachloser sitzt auf einem Stein und ist eine Suppe aus einer Plastikschale. Um ihn herum sind weitere Obdachlose zu sehen. (Christian Heidrich)

Russischer Obdachloser beim Essen einer Suppe

Ein Obdachlose nimmt hinter dem Bahnhof von Omsk eine warme Mahlzeit zu sich.

Im Kinderclub der Ortscaritas Novosibirsk erleben die Kleinen Fürsorge und Wärme. Ihre Mütter müssen ohne Ausbildung oft nur für geringe Löhne arbeiten. (Christian Heidrich) Eine Gruppe russischer Kinder steht in einem bunt gestalteten Raum und und hüpfen in die Luft (Christian Heidrich)

Caritas-Kinderclub in Sibirien

Im Kinderclub der Ortscaritas Novosibirsk erleben die Kleinen Fürsorge und Wärme. Ihre Mütter müssen ohne Ausbildung oft nur für geringe Löhne arbeiten.

Pater Gracjan Piotrowski (r.), Diözesan-Caritasdirektor, und seine Stellvertreterin Natalja Sokolova mit einer Karte der riesigen Diözese. (Christian Heidrich) Der Direktor des Diözesan-Caritasverbandes Novosibirsk und seine Stellvertreterin halten eine Karte der Diözese Novosibirsk hoch, die in einen roten Rahmen gefasst ist  (Christian Heidrich)

Direktion des Diözesan-Caritasverbandes Novosibirsk mit Karte

Pater Gracjan Piotrowski (r.), Diözesan-Caritasdirektor, und seine Stellvertreterin Natalja Sokolova mit einer Karte der riesigen Diözese.

nach oben

Aktuell

  • Termine
  • Presse

Hilfe & Beratung

  • Pflege
  • Sucht
  • Kinder, Jugend ,Familie & Partnerschaft
  • Beschäftigung & Qualifizierung
  • Arbeit & Behörden
  • Psychische Erkrankungen
  • Wohnungslosigkeit
  • Kleidung & Essen
  • Schuldnerberatung
  • Betreuungsverein
  • Migration & Flüchtlinge
  • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
  • Kinder und Jugendliche mit Behinderung

Spenden & Engagement

  • Sie möchten sich engagieren
  • Sie möchten spenden
  • Sie haben Essen, Kleidung, Möbel, ...
  • Caritas-Sammlung

Caritas vor Ort

  • Alzey
  • Bingen
  • Bodenheim
  • Budenheim
  • Ingelheim
  • Mainz
  • Nieder-Olm
  • Adressübersicht

Caritas Mainz

  • Geschichte und Aufbau
  • Leitbild
  • Hauptgeschäftsstelle
  • Qualitätsgrundsätze
  • Mitgliedschaft im CV
  • Karriere
  • Mitarbeitervertretung
  • Prävention

Service

  • Adressen / Kontakte
  • Organisationsschaubild
  • Downloadbereich
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mainz.de/impressum
Header_Logo_Groß
Copyright © caritas 2025