Springe zum Hauptinhalt
Arrow Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritas Mainz
Caritasverband
Mainz e.V.
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
    • Caritas Sozialstationen
    • Pflegestützpunkte
    • Tagespflege
    • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
    • Infozeit
    • Alltagslotsen
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
    • Second-Hand-Kleidung
    • Brotkörbe
    • Mittagessen
    • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
    Close
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
    • Ehrenamtsprojekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Freiwilligendienst
    • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
    • Spendenprojekte
    • Stiftungen
    • Aktionen
    • Vorsorgen
    • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
    • Caritaszentrum St. Elisabeth
    • Sozialstation St. Rochus
    • Caritas aktiv St. Antonius
    • Herberge
    • Pflegestützpunkt Bingen
    • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
    • Pflegestützpunkt Bodenheim
    • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
    • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
    • Caritaszentrum St. Laurentius
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Haus St. Martin
    • Caritaszentrum K3
    • Mainz
    • Caritas Stadtteilzentren Mainz
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
    • cbs - Caritas Bürgerservice
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Sozialstation Heilig Geist
    • Pflegestützpunkt Mainz
    • Thaddäusheim
    • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
    Close
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Personalabteilung
    • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
    • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
    Close
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
    • FAQ Arbeiten bei der Caritas
    • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
    • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
    Close
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
      • Caritas Sozialstationen
      • Pflegestützpunkte
      • Tagespflege
      • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
      • Infozeit
      • Alltagslotsen
      • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
      • Second-Hand-Kleidung
      • Brotkörbe
      • Mittagessen
      • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
      • Ehrenamtsprojekte
      • Caritas der Gemeinde
      • Freiwilligendienst
      • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
      • Spendenprojekte
      • Stiftungen
      • Aktionen
      • Vorsorgen
      • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
      • Caritaszentrum St. Elisabeth
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Alltagshilfe für geflüchtete Familien
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
        • Schuldnerberatung
        • Suchtberatung
        • Suchtprävention
        • Migrationsberatung
        • Betreuungsverein
        • Brotkorb
        • Jugendscout
      • Sozialstation St. Rochus
      • Caritas aktiv St. Antonius
        • Maßnahme Blickwechsel
        • Wiedereingliederung: Einzelcoaching
      • Herberge
      • Pflegestützpunkt Bingen
      • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
      • Pflegestützpunkt Bodenheim
      • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
      • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
      • Caritaszentrum St. Laurentius
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Haus St. Martin
        • Startseite
        • Über uns
          • Neuigkeiten aus dem Haus St. Martin
          • Unser Leitbild
          • Unser Organigramm
          • Unsere Botschafter
          • Bildergalerie
        • Stationäres Wohnen
          • Kinder und Jugendliche
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Heilpädagogische Förderung
              • Logopädie
              • Snoezelen
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Kinderarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt der Volljährigkeit
          • Ü18
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Logopädie
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt des 27. Lebensjahres
        • Ambulantes Förderzentrum
          • Mobile heilpädagogische Entwicklungsbegleitung
          • Integrationsfachdienst
          • Unser Team
          • Willkommen im Team!?
        • Verhinderungspflege
        • Spenden
          • Ein l(i)ebenswertes Zuhause - Schenken Sie Kindern Wohlfühlmomente!
          • Ihre Spende wirkt – sehen Sie selbst!
          • Füllanzeigen schalten
          • Jetzt Spenden
        • Freundeskreis
        • Ehrenamt
          • Ehrenamtliche Schüler*innen und Student*innen
          • Ehrenamtliche Erwachsene
        • Freiwilligendienst
        • Ausbildung
          • Heilerziehungspfleger*in
          • Erzieher*in (Vollzeit)
          • Erzieher*in (Teilzeit)
        • Stellenangebote
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte im Nachtdienst
        • Kontakt
      • Caritaszentrum K3
        • Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Betreuung Geflüchtete
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituation
        • Erziehungs-,Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Raumvermietung
    • Mainz
      • Caritas Stadtteilzentren Mainz
        • Caritas Haus St. Rochus
        • Caritaszentrum Delbrêl
        • im Gemeindezentrum St. Elisabeth
        • Netzwerk Weisenau
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
      • cbs - Caritas Bürgerservice
        • Startseite
        • Catering
        • Unsere Küchen
          • Küche Budenheim
          • Küche Ingelheim
            • Haus Sankt Martin
            • Mehrgenerationenhaus
            • Sebastian-Münster-Gymnasium
          • Küche Sprendlingen
        • Leitbild
        • Ernährungskonzept
        • Partner, Links und Gremien
      • Hauptgeschäftsstelle
      • Sozialstation Heilig Geist
        • Förderverein der Sozialstation Heilig Geist
      • Pflegestützpunkt Mainz
      • Thaddäusheim
      • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personalabteilung
      • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
      • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
      • FAQ Arbeiten bei der Caritas
      • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
      • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Sozialcourage Führungswechsel

Gottvertrauen und Schokolade

Gabriel Pokall wurde am 1. April 2014 in Cottbus in ihr Amt als Diözesancaritasdirektorin eingeführt, ihr Vorgänger verabschiedet.

Bischof Ipolt übergibt die Ernennungsurkunde an Gabriela PokallGabriela Pokall erhält die Ernennungsurkunde zur Diözesancaritasdirektorin und Ordinariatsrätin von Bischof Wolfgang Ipolt.Raphael Schmidt

Am Teich von Bethesda sitzt ein Kranker. Er wartet. Rings um ihn werden Leidensgenossen in den Teich hineingetragen. Sie wollen vom heilenden Wasser gesund werden. "Herr, ich habe keinen Menschen, der mich in den Teich trägt", sagt der Mann auf einer Bahre zu Jesus.

Dieser Text steht im Johannes-Evangelium (5, 1-16) und wurde während der Eucharistiefeier anlässlich der Amtseinführung von Gabriela Pokall als neuer Caritasdirektorin am 1. April in der Propsteikirche in Cottbus vorgelesen.

Bischof Wolfgang Ipolt ging auf diese Begebenheit und den Satz des Kranken in der Predigt ein. Sie "kann viel über die Arbeit der Caritas aussagen. Caritasarbeit ist Dienst von Menschen, die sich für andere zur Verfügung stellen, die hilflos sind, die leicht übersehen werden, die im Leben nicht zurechtkommen. (...) Mitarbeiter der Caritas verschließen nicht die Augen vor der Not. Sie sehen sie und handeln."

Die Arbeit der Caritas "hat als innere Kraft und Quelle die Gottesbeziehung der Mitarbeiter. Alle Arbeit muss darum hervorgehen aus den drei göttlichen Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe." Der Bischof ermutigt die Caritasdirektorin, "das gemeinsame Gebet unter den Mitarbeitern zu fördern und Orte zu schaffen, an denen Gott die Ehre gegeben wird".

Gott schenke Ihnen Segen und eine "glückliche Hand"

Nach der Eucharistiefeier berief Bischof Ipolt in einer Feierstunde Gabriela Pokall in dieses Amt und als Ordinariatsrätin. Der erste Vorsitzende des Diözesancaritasverbandes, Prälat Hubertus Zomack, fügte in seiner Gratulation an den Satz "An Gottes Segen ist alles gelegen" eigene Wünsche an, so unter anderem "Gott schenke Ihnen eine ,glückliche Hand‘ zum ,Händeln‘ der Caritas und für das Miteinander" mit den Mitarbeitern. "Gott schenke Ihnen die Fähigkeit, in den Menschen, die uns als Caritas um Hilfe bitten, den oder die Nächsten zu sehen, die uns Christus anvertraut hat."

Dem scheidenden Caritasdirektor Matthias Schmidt - er hatte diese Aufgabe für zwei Jahre übernommen - wurde herzlich gedankt. Letztmalig dirigierte er als Chef den "Mitarbeiter-Chor", ehe er danach den Dirigentenstab an die neue Direktorin übergab. Den Mitarbeiterchor zu dirigieren, gelang ihr auf Anhieb.

Den musikalischen Auftakt dieser Festveranstaltung übernahm jedoch Miriam Schmidt auf ihrer Querflöte. Sie ist die Tochter des bisherigen Caritasdirektor und wollte ihrem Vater eine besondere Freude machen. Dazu suchte sie ihr Lieblings-Musikstück aus.

"Die Ära Schmidt ist zu Ende. Und Sie, Frau Pokall dürfen oder müssen nun übernehmen, was ich hinterlasse. Ich werde nun Ihr Mitarbeiter, der loyal, treu und gewissenhaft seine Arbeit erfüllen will", sagte Matthias Schmidt in seiner Begrüßung. Für ihren neuen Weg brachte Schmidt Symbole mit, die er Frau Pokall übergab. Ein Caritas-Kreuz zum Anstecken, als "kleines aber sicheres Zeichen, sich selbst und in der Öffentlichkeit immer bewusst zu halten, wofür man steht" und eine Wallfahrtskerze aus Neuzelle. Damit verbunden ist der Wunsch nach "unerschütterlichem Gottvertrauen, das, was immer auch passiert, dem Willen Gottes entspricht und Teil Ihres Weges ist".

Caritas, als Spagat zwischen Herz und Geld

Matthias Schmidt übergibt den Dirigentenstab an Gabriela Pokall.Als scheidender Diözesancaritasdirektor übergibt Matthias Schmidt den Dirigentenstab an Gabriela Pokall.Raphael Schmidt

Und das letzte Symbol: "Arbeit ist nicht immer nur fröhlich. Dann braucht man mitunter Schokolade, um Glückshormone zu produzieren". Schmidt übergab zwei große Schokoladentaler. Auf dem einen ist das Caritas-Kreuz zu sehen, "das Zeichen der Liebe und Barmherzigkeit". Auf dem anderen Taler prangt ein Euro-Symbol, "der Mammon, das Geld" - dem "Spagat zwischen Herz und Geld". Cottbus-Kalender und Cottbus-Schokolade als Zeichen für Heimat wechseln von Hand zu Hand: "Es ist wichtig, eine Heimat zu haben, ein Stück Boden, in den man verwurzelt ist".

Schmidt wünscht seiner Nachfolgerin, die sich "noch einmal vollkommen neu verpflanzt hat, vom Rheinland in die Lausitz, dass sie schnell heimisch wird. Wer eine Heimat hat, liebt diese und das ist eine sehr gute Basis, um sich für diese Heimat zu engagieren". Die neue Caritasdirektorin soll, nachdem weitere Gäste die Gelegenheit gehabt haben, sie zu begrüßen, "das letzte oder sollte ich sagen, das erste Wort haben".

Für die Regionalstellen formulierte Clemens Wilkowski gute Wünsche und übergab Frau Pokall neben einem Kompass und einer Broschüre über das Bistum Görlitz eine Glocke.

Zu Beginn ihres "ersten Wortes", wie es Schmidt formulierte, "gilt mein ganz besonderer Dank Herrn Matthias Schmidt, der bereit war, das Amt des Caritasdirektors übergangsweise auszuführen, der geduldig die Dauerbelastung getragen hat und zu guter Letzt mich in den vergangenen Wochen - ich darf sagen - sehr väterlich und fürsorglich in die Caritasarbeit und den Verband eingeführt hat". Sie habe "erste hohe Wellengänge auf dem Caritas-Boot miterlebt. Ich gebe zu: meine Seefestigkeit auch bei stärkerem Seegang ist noch ausbaufähig. Zugleich durfte ich an Bord aber eine Crew erleben, die mitrudert - und das hat mir unheimlich viel Stärke und Halt vermittelt - dass wir das gemeinsam hinbekommen, letztlich zum Wohle der Menschen im Bistum Görlitz".

Caritas-Vorsitzender Prälat Zomack nutzte die Veranstaltung, um die beiden scheidenden Vorstandsmitglieder Ingrid Wilkowski und Günter Ambros mit der "Johannes-Zinke-Medaille" auszuzeichnen.

Quelle: "Tag des Herrn" - Katholische Wochenzeitung

Autor/in:

  • Raphael Schmidt
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 02/2014: caritas.de