Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Mainz e.V.
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
    • Caritas Sozialstationen
    • Pflegestützpunkte
    • Tagespflege
    • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
    • Infozeit
    • Alltagslotsen
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
    • Second-Hand-Kleidung
    • Brotkörbe
    • Mittagessen
    • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
    Close
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
    • Ehrenamtsprojekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Freiwilligendienst
    • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
    • Spendenprojekte
    • Stiftungen
    • Aktionen
    • Vorsorgen
    • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
    • Caritaszentrum St. Elisabeth
    • Sozialstation St. Rochus
    • Caritas aktiv St. Antonius
    • Herberge
    • Pflegestützpunkt Bingen
    • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
    • Pflegestützpunkt Bodenheim
    • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
    • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
    • Caritaszentrum St. Laurentius
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Haus St. Martin
    • Caritaszentrum K3
    • Mainz
    • Caritas Stadtteilzentren Mainz
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
    • cbs - Caritas Bürgerservice
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Sozialstation Heilig Geist
    • Pflegestützpunkt Mainz
    • Thaddäusheim
    • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
    Close
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Personalabteilung
    • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
    • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
    Close
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
    • FAQ Arbeiten bei der Caritas
    • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
    • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
    Close
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
      • Caritas Sozialstationen
      • Pflegestützpunkte
      • Tagespflege
      • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
      • Infozeit
      • Alltagslotsen
      • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
      • Second-Hand-Kleidung
      • Brotkörbe
      • Mittagessen
      • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
      • Ehrenamtsprojekte
      • Caritas der Gemeinde
      • Freiwilligendienst
      • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
      • Spendenprojekte
      • Stiftungen
      • Aktionen
      • Vorsorgen
      • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
      • Caritaszentrum St. Elisabeth
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Alltagshilfe für geflüchtete Familien
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
        • Schuldnerberatung
        • Suchtberatung
        • Suchtprävention
        • Migrationsberatung
        • Betreuungsverein
        • Brotkorb
        • Jugendscout
      • Sozialstation St. Rochus
      • Caritas aktiv St. Antonius
        • Maßnahme Blickwechsel
        • Wiedereingliederung: Einzelcoaching
      • Herberge
      • Pflegestützpunkt Bingen
      • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
      • Pflegestützpunkt Bodenheim
      • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
      • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
      • Caritaszentrum St. Laurentius
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Haus St. Martin
        • Startseite
        • Über uns
          • Neuigkeiten aus dem Haus St. Martin
          • Unser Leitbild
          • Unser Organigramm
          • Unsere Botschafter
          • Bildergalerie
        • Stationäres Wohnen
          • Kinder und Jugendliche
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Heilpädagogische Förderung
              • Logopädie
              • Snoezelen
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Kinderarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt der Volljährigkeit
          • Ü18
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Logopädie
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt des 27. Lebensjahres
        • Ambulantes Förderzentrum
          • Mobile heilpädagogische Entwicklungsbegleitung
          • Integrationsfachdienst
          • Unser Team
          • Willkommen im Team!?
        • Verhinderungspflege
        • Spenden
          • Ein l(i)ebenswertes Zuhause - Schenken Sie Kindern Wohlfühlmomente!
          • Ihre Spende wirkt – sehen Sie selbst!
          • Füllanzeigen schalten
          • Jetzt Spenden
        • Freundeskreis
        • Ehrenamt
          • Ehrenamtliche Schüler*innen und Student*innen
          • Ehrenamtliche Erwachsene
        • Freiwilligendienst
        • Ausbildung
          • Heilerziehungspfleger*in
          • Erzieher*in (Vollzeit)
          • Erzieher*in (Teilzeit)
        • Stellenangebote
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte im Nachtdienst
        • Kontakt
      • Caritaszentrum K3
        • Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Betreuung Geflüchtete
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituation
        • Erziehungs-,Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Raumvermietung
    • Mainz
      • Caritas Stadtteilzentren Mainz
        • Caritas Haus St. Rochus
        • Caritaszentrum Delbrêl
        • im Gemeindezentrum St. Elisabeth
        • Netzwerk Weisenau
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
      • cbs - Caritas Bürgerservice
        • Startseite
        • Catering
        • Unsere Küchen
          • Küche Budenheim
          • Küche Ingelheim
            • Haus Sankt Martin
            • Mehrgenerationenhaus
            • Sebastian-Münster-Gymnasium
          • Küche Sprendlingen
        • Leitbild
        • Ernährungskonzept
        • Partner, Links und Gremien
      • Hauptgeschäftsstelle
      • Sozialstation Heilig Geist
        • Förderverein der Sozialstation Heilig Geist
      • Pflegestützpunkt Mainz
      • Thaddäusheim
      • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personalabteilung
      • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
      • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
      • FAQ Arbeiten bei der Caritas
      • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
      • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Blick über die Stadt Mainz
2024-01-Header 1350x380-Ingelheim
Gebäude von oben der Stadt Bingen
Interview Projekt Sozialzentrum

Näher bei den Menschen

[Mai 2018] - Im Duisburger Stadtteil Hochfeld wohnen rund 18 000 Menschen aus über 100 verschiedenen Nationen. Viele sind arm und leben von Hartz IV. Kirchengemeinde und Caritasverband engagieren sich gemeinsam mit dem sozialen und pastoralen Zentrum St. Peter.

Eine Frau und ein Mann in Regenjacken, die vor einer mit Graffiti besprühten Wand stehen. Das Graffiti zeigt eine schwarze Skyline auf einer Weltkugel.Schwester Martina Paul ist Missionsschwester vom Heiligsten Herzen Jesu mit der Ordenssendung, nahe an Menschen am Rand der Gesellschaft zu sein. Die diplomierte Sozialpädagogin kam 2001 als Gemeindereferentin nach Duisburg, sie engagierte sich im Stadtteil Hochfeld und setzte den Aufbau des sozialen und pastoralen Zentrums durch. Sie ist weiter Gemeindereferentin in der Pfarrei Liebfrauen und leitet seit 2013 das Sozialzentrum St. Peter im Herzen von Hochfeld. Klaus-Peter Bongardt ist Diplom-Pädagoge. Mit der Umstrukturierung des Caritasverbandes 2006 wurde er Gemeindecaritas-Mitarbeiter für die neu gegründete Groß-Pfarrei Liebfrauen und ist inzwischen Fachteamleitung für den Gesamtfachbereich Gemeindecaritas beim Caritasverband Duisburg.Christoph Grätz

Caritas in NRW: Wie erleben Sie den gemein­samen Einsatz von Caritas und Pastoral hier im "Schmelztiegel" Hochfeld?

Klaus-Peter Bongardt: Hier findet Zusammenarbeit zwischen Caritas und Pastoral sehr konkret statt! Wir brauchen uns tatsächlich gegenseitig mehr, als viele vielleicht meinen: Gottesdienst und Liturgie ist das eine - das andere ist die wirkliche Nähe zu den Menschen! Wir machen hier auch einen "Gottes-Dienst" - und das spüren die Menschen in diesem Stadtteil.

Caritas in NRW: Sr. Martina Paul, wie erleben Sie das gemeinsame Wirken von haupt- und ehrenamtlichem Gemeindecaritas-Engagement?

Schwester Martina: In dieser Verzahnung leben wir den Auftrag der Pastoral, nah bei den Menschen zu sein und die Frohe Botschaft zu verkünden. Alles, was wir hier tun, geht ja auf unseren christlichen Background zurück. Jetzt spreche ich in der Begegnung und in der direkten Arbeit nicht ständig von Gott oder Jesus Christus. Aber wenn ich gefragt werde, erzähle ich von meinem Auftrag, meinem Hintergrund. Sowohl der Caritas als auch der Pastoral ist die Wertschätzung der Menschen gemein; wir haben es hier im Sozialzentrum ja mit Menschen der unterschiedlichsten Religionen und Nationen zu tun.

Natürlich spielt auch diese Überlegung eine Rolle: Wie können wir das alles finanziell stemmen? Wie gewinnen wir weitere Gemeinwohlarbeiter? Das ist der Part, den mein Caritas-Kollege Klaus-Peter Bongardt übernimmt, während ich die Leute vor Ort begleite. Deshalb funktioniert unsere Verbindung so gut. Immerhin sind wir hier jetzt im fünften Jahr gemeinsam im Sozialzentrum St. Peter aktiv und haben einen Kreis von insgesamt 70 Ehrenamtlichen aufgebaut.

Caritas in NRW: Welche gemeinsamen Projekte haben Caritas und Pastoral denn noch initiiert?

Klaus-Peter Bongardt: Es ist uns gelungen, ein sozialcaritatives Netzwerk ins Leben zu rufen!

Hier treffen sich Haupt- und Ehrenamtliche von Caritas-Einrichtungen und pastoralen Angeboten, die auf dem Gebiet der Pfarrei tätig sind, z. B. aus der Trauerbegleitung und der Flüchtlingsarbeit. Dieser Versuch, Caritas neu mit Pfarrei und Kirche in Verbindung zu bringen, ist gut gelungen. Denn wir müssen uns ja nichts vormachen: Auch für Caritas-Mitarbeitende ist die Kirchenlandschaft manchmal Neuland und nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Hier Verbindungen zu schaffen durch authentische Personen wie Sr. Martina - das ist ganz wichtig! Und schnell wird dann klar, wie man sich gegenseitig weiterhin befruchten kann: die verbandliche Caritas einerseits und die organisierte Pfarrei andererseits, so dass dann etwas Neues entstehen kann, wie bei unserem Projekt im Stadtteil Kasslerfeld, wo es keine Kirche mehr gibt: Hier findet mittlerweile die Kirche vor Ort im Caritas-Altenheim St. Clemens statt. Die immer älter werdende Gemeinde feiert gemeinsam mit den Bewohnern einmal im Monat Gottesdienst.

Das Altenheim nimmt aktiv an Aktionen des Stadtteilarbeitskreises teil. Hier entstehen Ideen wie die alljährliche Kinder-Rallye und dass der Martinszug Station am Altenheim macht. Oder dass der Karnevalsverein mit dem Altenheim ein gemeinsames Sommerfest feiert. Mit dieser Zusammenarbeit von Pastoral und Caritas kann Duisburg wirklich punkten!

Caritas in NRW: Sr. Martina, Sie bekommen eine ganze Menge mit: soziale Nöte, Armut, Sucht, Vereinsamung. Wie wichtig ist da ein starker Partner wie der Caritasverband Duisburg mit seinem umfassenden Hilfsnetzwerk?

Schwester Martina: Eine Mitarbeiterin der Caritas macht hier bei uns bereits niederschwellige soziale Beratung, und zwar dreisprachig! Darüber hinaus kennt sie natürlich die Caritas-Profis und alle Hilfsangebote, an die sie vermitteln kann. So zum Beispiel in das Caritascentrum Mitte in der Grünstraße, wenn es um Schwangeren-, Erziehungs- und Kurberatung geht.

Außerdem sind wir z. B. vernetzt mit dem Arbeitskreis "Kinder und Jugend", dem Arbeitskreis "Neue EU-Bürger" und mit dem Runden Tisch Hochfeld. Das sind alles Akteure hier vor Ort, die sich gegenseitig unterstützen.

Klaus-Peter Bongardt: Die Vernetzung funktioniert in beide Richtungen gut, wobei die Verzahnung von Caritas und Pastoral denkbar einfach ist. Und vor allem ist sie das: eine Win-win-Situation für beide Seiten!

Die Fragen stellte Christoph Grätz.

Siehe auch: "Neue Partner", in: "caritas in NRW", Ausgabe 4/2010 - "Caritas in neuen pastoralen Räumen", als PDF hier verfügbar



2006 wurden im Bistum Essen 259 Pfarreien zu damals 43 Großgemeinden zusammengelegt. Fast zeitgleich strukturierte der Caritasverband in Duisburg um und schuf dezentral sieben Caritaszentren, von denen es heute noch sechs gibt. In jedem Stadtbezirk der Großstadt Duisburg sollten die Bewohnerinnen und Bewohner das volle Leistungsspektrum der Caritas wohn­ortnah erreichen können. In diesem Prozess rückten auch Caritas und Pastoral enger zusammen. Inzwischen haben sich in den Stadtbezirken Schwerpunkte der Arbeit herausgebildet. Ein besonderes Vorzeigeprojekt ist das Sozialzentrum St. Peter im Stadtteil Hochfeld.

Autor/in:

  • Christoph Grätz
  • Schwester Martina Paul
  • Klaus-Peter Bongardt
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Aktuell

  • Termine
  • Presse

Hilfe & Beratung

  • Pflege
  • Sucht
  • Kinder, Jugend ,Familie & Partnerschaft
  • Beschäftigung & Qualifizierung
  • Arbeit & Behörden
  • Psychische Erkrankungen
  • Wohnungslosigkeit
  • Kleidung & Essen
  • Schuldnerberatung
  • Betreuungsverein
  • Migration & Flüchtlinge
  • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
  • Kinder und Jugendliche mit Behinderung

Spenden & Engagement

  • Sie möchten sich engagieren
  • Sie möchten spenden
  • Sie haben Essen, Kleidung, Möbel, ...
  • Caritas-Sammlung

Caritas vor Ort

  • Alzey
  • Bingen
  • Bodenheim
  • Budenheim
  • Ingelheim
  • Mainz
  • Nieder-Olm
  • Adressübersicht

Caritas Mainz

  • Geschichte und Aufbau
  • Leitbild
  • Hauptgeschäftsstelle
  • Qualitätsgrundsätze
  • Mitgliedschaft im CV
  • Karriere
  • Mitarbeitervertretung
  • Prävention

Service

  • Adressen / Kontakte
  • Organisationsschaubild
  • Downloadbereich
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mainz.de/impressum
Header_Logo_Groß
Copyright © caritas 2025