Springe zum Hauptinhalt
Arrow Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritas Mainz
Caritasverband
Mainz e.V.
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
    • Caritas Sozialstationen
    • Pflegestützpunkte
    • Tagespflege
    • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
    • Infozeit
    • Alltagslotsen
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
    • Second-Hand-Kleidung
    • Brotkörbe
    • Mittagessen
    • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
    Close
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
    • Ehrenamtsprojekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Freiwilligendienst
    • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
    • Spendenprojekte
    • Stiftungen
    • Aktionen
    • Vorsorgen
    • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
    • Caritaszentrum St. Elisabeth
    • Sozialstation St. Rochus
    • Caritas aktiv St. Antonius
    • Herberge
    • Pflegestützpunkt Bingen
    • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
    • Pflegestützpunkt Bodenheim
    • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
    • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
    • Caritaszentrum St. Laurentius
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Haus St. Martin
    • Caritaszentrum K3
    • Mainz
    • Caritas Stadtteilzentren Mainz
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
    • cbs - Caritas Bürgerservice
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Sozialstation Heilig Geist
    • Pflegestützpunkt Mainz
    • Thaddäusheim
    • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
    Close
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Personalabteilung
    • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
    • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
    Close
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
    • FAQ Arbeiten bei der Caritas
    • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
    • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
    Close
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
      • Caritas Sozialstationen
      • Pflegestützpunkte
      • Tagespflege
      • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
      • Infozeit
      • Alltagslotsen
      • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
      • Second-Hand-Kleidung
      • Brotkörbe
      • Mittagessen
      • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
      • Ehrenamtsprojekte
      • Caritas der Gemeinde
      • Freiwilligendienst
      • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
      • Spendenprojekte
      • Stiftungen
      • Aktionen
      • Vorsorgen
      • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
      • Caritaszentrum St. Elisabeth
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Alltagshilfe für geflüchtete Familien
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
        • Schuldnerberatung
        • Suchtberatung
        • Suchtprävention
        • Migrationsberatung
        • Betreuungsverein
        • Brotkorb
        • Jugendscout
      • Sozialstation St. Rochus
      • Caritas aktiv St. Antonius
        • Maßnahme Blickwechsel
        • Wiedereingliederung: Einzelcoaching
      • Herberge
      • Pflegestützpunkt Bingen
      • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
      • Pflegestützpunkt Bodenheim
      • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
      • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
      • Caritaszentrum St. Laurentius
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Haus St. Martin
        • Startseite
        • Über uns
          • Neuigkeiten aus dem Haus St. Martin
          • Unser Leitbild
          • Unser Organigramm
          • Unsere Botschafter
          • Bildergalerie
        • Stationäres Wohnen
          • Kinder und Jugendliche
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Heilpädagogische Förderung
              • Logopädie
              • Snoezelen
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Kinderarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt der Volljährigkeit
          • Ü18
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Logopädie
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt des 27. Lebensjahres
        • Ambulantes Förderzentrum
          • Mobile heilpädagogische Entwicklungsbegleitung
          • Integrationsfachdienst
          • Unser Team
          • Willkommen im Team!?
        • Verhinderungspflege
        • Spenden
          • Ein l(i)ebenswertes Zuhause - Schenken Sie Kindern Wohlfühlmomente!
          • Ihre Spende wirkt – sehen Sie selbst!
          • Füllanzeigen schalten
          • Jetzt Spenden
        • Freundeskreis
        • Ehrenamt
          • Ehrenamtliche Schüler*innen und Student*innen
          • Ehrenamtliche Erwachsene
        • Freiwilligendienst
        • Ausbildung
          • Heilerziehungspfleger*in
          • Erzieher*in (Vollzeit)
          • Erzieher*in (Teilzeit)
        • Stellenangebote
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte im Nachtdienst
        • Kontakt
      • Caritaszentrum K3
        • Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Betreuung Geflüchtete
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituation
        • Erziehungs-,Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Raumvermietung
    • Mainz
      • Caritas Stadtteilzentren Mainz
        • Caritas Haus St. Rochus
        • Caritaszentrum Delbrêl
        • im Gemeindezentrum St. Elisabeth
        • Netzwerk Weisenau
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
      • cbs - Caritas Bürgerservice
        • Startseite
        • Catering
        • Unsere Küchen
          • Küche Budenheim
          • Küche Ingelheim
            • Haus Sankt Martin
            • Mehrgenerationenhaus
            • Sebastian-Münster-Gymnasium
          • Küche Sprendlingen
        • Leitbild
        • Ernährungskonzept
        • Partner, Links und Gremien
      • Hauptgeschäftsstelle
      • Sozialstation Heilig Geist
        • Förderverein der Sozialstation Heilig Geist
      • Pflegestützpunkt Mainz
      • Thaddäusheim
      • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personalabteilung
      • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
      • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
      • FAQ Arbeiten bei der Caritas
      • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
      • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Sozialcourage Altenhilfe

Sankt Martin in Alter Lausitz

Die Caritas hat in Großräschen eine ehemalige Gaststätte übernommen, in der die Sozialstation St. Martin und die Tagespflege Alte Lausitz untergebracht sind.

Einweihung Tagespflege GroßräschenDie neue „Alte Lausitz“ bei der Einweihung als Haus der Caritas.Raphael Schmidt

"Mit dem heutigen Tag, dem 15. Oktober 2018, hat die Caritas dieses historische Gebäude, das eine sehr positive Geschichte hat, übernommen. Es war mal ein Wirtshaus, die ‚Lausitz‘. Ich freue mich, dass dieses Haus nicht abgerissen wurde, dass nicht irgendetwas daraus gemacht wurde, sondern dass wir hier reingegangen sind", sagte Caritasdirektor Bernhard Mones bei der Einweihung des Gebäudes. Ihm ist es ein "besonderes Anliegen, unser Angebot, unsere Unterstützung für Menschen zu geben, die in ihrer häuslichen Umgebung bleiben wollen, aber eben Unterstützung brauchen. Fast genauso wichtig ist, dass wir mit unseren Angeboten häusliche Pflege und Tagespflege, die Angehörigen unterstützen, die eben auch einmal überfordert sind, die selbst ein Leben haben, die Kinder haben."

Stadt Großräschen und Caritasverband ziehen an einem Strang

Bürgermeister Zenker und Pflegedienstleiterin LachmannBürgermeister Thomas Zenker überreicht Pflegedienstleiterin Karin Lachmann als kleines symbolisches Geschenk Bilder aus der Geschichte des Hauses „die auch ein bisschen die Seele dieses Gebäudes ausmachen“.Raphael Schmidt

Der Abriss des Gebäudes war eine Option, räumte der Bürgermeister der Stadt Großräschen Thomas Zenker ein. Allerdings "wollte das keiner, denn: die ,Lausitz‘ das ist so viel Geschichte, das ist so viel Herzblut in Großräschen, die können wir nicht einfach abreißen", sagte er und geht in der Geschichte zurück auf Anfang: "1958 wurde das Gebäude errichtet, als Baustelleneinrichtung und Zementlager. Das spricht auch für die sehr funktionale Architektur. Stabil ist das Gebäude nämlich so richtig und erst später ist es dann in verschiedene Nutzungen gekommen. Die Gastronomie war eine", sagte er. Nach der Wende kam das Haus in private Hände, wurde als Spielcasino genutzt oder eine gewisse Zeit als Gaststätte. Die Stadt hat aus einer Zwangsversteigerung das Haus erworben, jedoch hatte sie noch keine Nutzung dafür. Als "glückliche Fügung" bezeichnet Bürgermeister Zenker ein "Arbeitsgespräch mit Karin Lachmann, der Leiterin der Caritas-Sozialstation in der Karl-Liebknecht-Straße. Sie erzählte stolz, dass diese Sozialstation mittlerweile 50 Mitarbeiterinnen hat, die bis nach Altdöbern ausstrahlen." Die Räume waren dafür zu klein geworden die "Lausitz aber vielleicht ein bisschen zu groß". Überfordert wäre die Caritas gewesen, dieses Objekt in eigener Verantwortung zu sanieren. Denn, so hörte er: "Gebäude ist nicht die Kernkompetenz der Caritas, sondern der soziale Dienst an den Menschen". So wurde die Stadt Großräschen Bauherr, warb Fördermittel ein und steckte in das Gebäude etwa zwei Millionen Euro. "Es sollte auch eine Wohlfühloase werden für das Team und für die Menschen, die hier tagtäglich leben werden und sich gut geborgen fühlen sollen bei der Caritas", sagte Bürgermeister Zenker.

Barrierefrei und umweltbewusst

Dass das Gebäude nicht nur eine Wohlfühloase ist, sondern weitaus mehr Vorzüge hat, darauf weist der Caritasdirektor hin. Er nennt die Photovoltaikanlage auf dem Dach. Durch Sonnenenergie sollen künftig etwa 20 Fahrzeuge angetrieben werden, die heute noch Benzin oder Diesel verbrauchen. "Mit Elektroautos wollen wir künftig, ganz im ökologischen Sinne, mehr für die Umwelt tun - das ist auch ein Zeichen für diese Energieregion im Umbruch". Neben der Photovoltaikanlage wurde eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zum Kühlen und Heizen und eine Deckenstrahler-Heizung eingebaut.

Das Haus, mit etwa 833 Quadratmetern Nutzfläche, ist barrierefrei. Im Erdgeschoss ist unter dem Namen "Alte Lausitz" eine teilstationäre Tagespflege mit 16 Plätzen neu eröffnet worden. Das Obergeschoss beherbergt die Sozialstation St. Martin mit fast 50 Mitarbeitern, die zu Menschen inGroßräschen, Altdöbern und Umgebung unterwegs sind.

Der Spur der Barmherzigkeit folgen

Landrat Sigurd Heinze ist froh und dankbar für das Engagement der Caritas und weiterer Anbieter solcher Leistungen. Er nannte für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz, dem er vorsteht, einige Zahlen. "Wir werden im Jahr 2040 bei den 15- bis 65-Jährigen ungefähr eine Halbierung verzeichnen müssen und bei den über 65-Jährigen, insbesondere bei den über 80-Jährigen, fast eine Verdoppelung. Der Bedarf ist da", sagt Landrat Heinze.

Bischof Ipolt hängt ein Kreuz an die Wand.Bischof Wolfgang Ipolt bringt eines von zwei Kreuzen über der Tür an, die er zuvor mit Pfarrer Thomas Francis Olickal gesegnet hat.Raphael Schmidt

Bischof Wolfgang Ipolt ging in seiner Ansprache unter anderem auf den Barmherzigen Samariter und den heiligen Martin ein, den Namenspatron der Sozialstation. Er wies darauf hin, dass Martin, der damals etwa 18 Jahre alt war, als er vor den Toren von Amiens seinen Mantel teilte, kein Christ war. In der Nacht danach sei ihm im Traum Christus in der Gestalt dieses Bettlers erschienen, der zu ihm sagte: "Was du diesem Geringsten getan hast, das hast du mir getan." Durch diese Begegnung wurde er ein gläubiger Christ und lässt sich taufen. "Martin ist einer, der auf dieser Spur der Barmherzigkeit gegangen ist und dabei den Herrn gefunden hat. Bleiben wir auf dieser Spur", sagte der Bischof und fordert die Mitarbeiter dieses Hauses auf, "ein frohes Zeugnis zu geben für die Barmherzigkeit des Samariters, der Christus ist".

Zwei Zeichen, die auf diesen Christus hinweisen - Kruzifixe - brachte der Bischof als Geschenke mit und segnete sie innerhalb der Andacht, zu der sich über einhundert Menschen vor der "Alten Lausitz" versammelt hatten. Nach dem Segen hängte der Bischof im Eingangsbereich und im ersten Obergeschoss je ein Kreuz auf und segnete, gemeinsam mit Pfarrer Thomas Francis Olickal, die Räume - seit 1958 wohl zum ersten Mal.

Autor/in:

  • Raphael Schmidt
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 01/2019: caritas.de