Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Mainz e.V.
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
    • Caritas Sozialstationen
    • Pflegestützpunkte
    • Tagespflege
    • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
    • Infozeit
    • Alltagslotsen
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
    • Second-Hand-Kleidung
    • Brotkörbe
    • Mittagessen
    • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
    Close
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
    • Ehrenamtsprojekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Freiwilligendienst
    • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
    • Spendenprojekte
    • Stiftungen
    • Aktionen
    • Vorsorgen
    • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
    • Caritaszentrum St. Elisabeth
    • Sozialstation St. Rochus
    • Caritas aktiv St. Antonius
    • Herberge
    • Pflegestützpunkt Bingen
    • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
    • Pflegestützpunkt Bodenheim
    • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
    • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
    • Caritaszentrum St. Laurentius
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Haus St. Martin
    • Caritaszentrum K3
    • Mainz
    • Caritas Stadtteilzentren Mainz
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
    • cbs - Caritas Bürgerservice
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Sozialstation Heilig Geist
    • Pflegestützpunkt Mainz
    • Thaddäusheim
    • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
    Close
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Personalabteilung
    • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
    • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
    Close
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
    • FAQ Arbeiten bei der Caritas
    • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
    • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
    Close
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
      • Caritas Sozialstationen
      • Pflegestützpunkte
      • Tagespflege
      • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
      • Infozeit
      • Alltagslotsen
      • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
      • Second-Hand-Kleidung
      • Brotkörbe
      • Mittagessen
      • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
      • Ehrenamtsprojekte
      • Caritas der Gemeinde
      • Freiwilligendienst
      • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
      • Spendenprojekte
      • Stiftungen
      • Aktionen
      • Vorsorgen
      • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
      • Caritaszentrum St. Elisabeth
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Alltagshilfe für geflüchtete Familien
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
        • Schuldnerberatung
        • Suchtberatung
        • Suchtprävention
        • Migrationsberatung
        • Betreuungsverein
        • Brotkorb
        • Jugendscout
      • Sozialstation St. Rochus
      • Caritas aktiv St. Antonius
        • Maßnahme Blickwechsel
        • Wiedereingliederung: Einzelcoaching
      • Herberge
      • Pflegestützpunkt Bingen
      • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
      • Pflegestützpunkt Bodenheim
      • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
      • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
      • Caritaszentrum St. Laurentius
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Haus St. Martin
        • Startseite
        • Über uns
          • Neuigkeiten aus dem Haus St. Martin
          • Unser Leitbild
          • Unser Organigramm
          • Unsere Botschafter
          • Bildergalerie
        • Stationäres Wohnen
          • Kinder und Jugendliche
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Heilpädagogische Förderung
              • Logopädie
              • Snoezelen
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Kinderarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt der Volljährigkeit
          • Ü18
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Logopädie
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt des 27. Lebensjahres
        • Ambulantes Förderzentrum
          • Mobile heilpädagogische Entwicklungsbegleitung
          • Integrationsfachdienst
          • Unser Team
          • Willkommen im Team!?
        • Verhinderungspflege
        • Spenden
          • Ein l(i)ebenswertes Zuhause - Schenken Sie Kindern Wohlfühlmomente!
          • Ihre Spende wirkt – sehen Sie selbst!
          • Füllanzeigen schalten
          • Jetzt Spenden
        • Freundeskreis
        • Ehrenamt
          • Ehrenamtliche Schüler*innen und Student*innen
          • Ehrenamtliche Erwachsene
        • Freiwilligendienst
        • Ausbildung
          • Heilerziehungspfleger*in
          • Erzieher*in (Vollzeit)
          • Erzieher*in (Teilzeit)
        • Stellenangebote
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte im Nachtdienst
        • Kontakt
      • Caritaszentrum K3
        • Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Betreuung Geflüchtete
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituation
        • Erziehungs-,Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Raumvermietung
    • Mainz
      • Caritas Stadtteilzentren Mainz
        • Caritas Haus St. Rochus
        • Caritaszentrum Delbrêl
        • im Gemeindezentrum St. Elisabeth
        • Netzwerk Weisenau
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
      • cbs - Caritas Bürgerservice
        • Startseite
        • Catering
        • Unsere Küchen
          • Küche Budenheim
          • Küche Ingelheim
            • Haus Sankt Martin
            • Mehrgenerationenhaus
            • Sebastian-Münster-Gymnasium
          • Küche Sprendlingen
        • Leitbild
        • Ernährungskonzept
        • Partner, Links und Gremien
      • Hauptgeschäftsstelle
      • Sozialstation Heilig Geist
        • Förderverein der Sozialstation Heilig Geist
      • Pflegestützpunkt Mainz
      • Thaddäusheim
      • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personalabteilung
      • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
      • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
      • FAQ Arbeiten bei der Caritas
      • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
      • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuell
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
      • Caritas Sozialstationen
      • Pflegestützpunkte
      • Tagespflege
      • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
      • Infozeit
      • Alltagslotsen
      • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
      • Second-Hand-Kleidung
      • Brotkörbe
      • Mittagessen
      • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
      • Ehrenamtsprojekte
      • Caritas der Gemeinde
      • Freiwilligendienst
      • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
      • Spendenprojekte
      • Stiftungen
      • Aktionen
      • Vorsorgen
      • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
      • Caritaszentrum St. Elisabeth
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Alltagshilfe für geflüchtete Familien
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
        • Schuldnerberatung
        • Suchtberatung
        • Suchtprävention
        • Migrationsberatung
        • Betreuungsverein
        • Brotkorb
        • Jugendscout
      • Sozialstation St. Rochus
      • Caritas aktiv St. Antonius
        • Maßnahme Blickwechsel
        • Wiedereingliederung: Einzelcoaching
      • Herberge
      • Pflegestützpunkt Bingen
      • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
      • Pflegestützpunkt Bodenheim
      • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
      • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
      • Caritaszentrum St. Laurentius
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Haus St. Martin
        • Startseite
        • Über uns
          • Neuigkeiten aus dem Haus St. Martin
          • Unser Leitbild
          • Unser Organigramm
          • Unsere Botschafter
          • Bildergalerie
        • Stationäres Wohnen
          • Kinder und Jugendliche
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Heilpädagogische Förderung
              • Logopädie
              • Snoezelen
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Kinderarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt der Volljährigkeit
          • Ü18
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Logopädie
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt des 27. Lebensjahres
        • Ambulantes Förderzentrum
          • Mobile heilpädagogische Entwicklungsbegleitung
          • Integrationsfachdienst
          • Unser Team
          • Willkommen im Team!?
        • Verhinderungspflege
        • Spenden
          • Ein l(i)ebenswertes Zuhause - Schenken Sie Kindern Wohlfühlmomente!
          • Ihre Spende wirkt – sehen Sie selbst!
          • Füllanzeigen schalten
          • Jetzt Spenden
        • Freundeskreis
        • Ehrenamt
          • Ehrenamtliche Schüler*innen und Student*innen
          • Ehrenamtliche Erwachsene
        • Freiwilligendienst
        • Ausbildung
          • Heilerziehungspfleger*in
          • Erzieher*in (Vollzeit)
          • Erzieher*in (Teilzeit)
        • Stellenangebote
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte im Nachtdienst
        • Kontakt
      • Caritaszentrum K3
        • Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Betreuung Geflüchtete
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituation
        • Erziehungs-,Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Raumvermietung
    • Mainz
      • Caritas Stadtteilzentren Mainz
        • Caritas Haus St. Rochus
        • Caritaszentrum Delbrêl
        • im Gemeindezentrum St. Elisabeth
        • Netzwerk Weisenau
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
      • cbs - Caritas Bürgerservice
        • Startseite
        • Catering
        • Unsere Küchen
          • Küche Budenheim
          • Küche Ingelheim
            • Haus Sankt Martin
            • Mehrgenerationenhaus
            • Sebastian-Münster-Gymnasium
          • Küche Sprendlingen
        • Leitbild
        • Ernährungskonzept
        • Partner, Links und Gremien
      • Hauptgeschäftsstelle
      • Sozialstation Heilig Geist
        • Förderverein der Sozialstation Heilig Geist
      • Pflegestützpunkt Mainz
      • Thaddäusheim
      • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personalabteilung
      • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
      • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
      • FAQ Arbeiten bei der Caritas
      • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
      • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
Pressemitteilung

Caritas NRW: Antisemitismus bedroht uns alle

Die Caritas in NRW verurteilt Antisemitismus als Bedrohung für das friedvolle Zusammenleben in der Gesellschaft.

Erschienen am:

13.03.2023

Herausgeber:
Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Düsseldorf - Die Caritas in NRW verurteilt Antisemitismus als Bedrohung für das friedvolle Zusammenleben in der Gesellschaft. "Wir verachten antisemitisches Handeln nicht allein aus Solidarität mit unseren jüdischen Schwesterorganisationen, sondern auch, weil uns dieses Handeln alle bedroht", sagte der Sprecher der nordrhein-westfälischen Diözesan-Caritasdirektoren Frank Johannes Hensel am Montag in Essen.

Hensel sprach auf einer Fachtagung in der alten Synagoge in Essen. Der Caritasdirektor erinnerte an den antisemitischen Anschlag auf die Alte Synagoge im November letzten Jahres. Solche Terroranschläge seien "auch ein Angriff auf gemeinsame freiheitliche und demokratische Werte, auf die Vielfalt unserer Gesellschaft, auf die Kraft der Wohlfahrtsverbände", betonte er.

Hensel rief zu klarer Kommunikation und entschlossenem Handeln auf: "Wir stehen gegen den Antisemitismus und jedwede Menschenfeindlichkeit, wir treten ein für unser demokratisches und freiheitliches Gesellschaftssystem insbesondere für den Schutz der ausgegrenzten Menschen und Gruppen", sagte er.

Für Antisemitismus gebe es keine Logik, keinen echten Grund, Antisemitismus sei einfach nur absurd und falsch. Antisemitismus sei dabei nicht erst jetzt wieder durch Einwanderung zurückgekehrt, sondern stets dageblieben. Hensel beklagte einen Anstieg antisemitischer Verbrechen in den vergangenen Jahren. So seien antisemitische Verschwörungstheorien während der Corona-Pandemie gerade erst wieder befeuert worden.

Die Fachtagung zum Thema Antisemitismus veranstaltet die Caritas in NRW mit Unterstützung des Kommunalen Integrationszentrums Essen. Gemeinsam mit den anderen Wohlfahrtsverbänden ist die Caritas seit Jahrzehnten als Partner mit den Jüdischen Landesverbänden verbunden.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas in NRW Fachtagung

"Antisemitismus bedroht uns alle"

Fachtagung Caritas in NRW

Miteinander Gegeneinander?

Multimedia

Galerie

 (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW) Eine Politikerin bei der Podiumsdiskussion auf der Fachtagung 'Miteinander Gegeneinander?' der Caritas in NRW in der Alten Synagoge in Essen, die in ein Handmikrofon spricht (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW)

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger bei der Podiumsdiskussion

 (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW) Teilnehmende der Podiumsdiskussion auf der Fachtagung 'Miteinander Gegeneinander?' der Caritas in NRW in der Alten Synagoge in Essen (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW)

Teilnehmende der Podiumsdiskussion

Nachdenklich und engagiert (v. l.): Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (Antisemitismusbeauftragte), Jörg Rensmann (RIAS NRW), Dr. Uri Kaufmann (Alte Synagoge Essen), Sineb El Masrar (Publizistin) (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW) Teilnehmende der Podiumsdiskussion auf der Fachtagung 'Miteinander Gegeneinander?' der Caritas in NRW in der Alten Synagoge in Essen (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW)

Teilnehmende der Podiumsdiskussion

Nachdenklich und engagiert (v. l.): Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (Antisemitismusbeauftragte), Jörg Rensmann (RIAS NRW), Dr. Uri Kaufmann (Alte Synagoge Essen), Sineb El Masrar (Publizistin)

 (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW) Eine Politikerin bei der Podiumsdiskussion auf der Fachtagung 'Miteinander Gegeneinander?' der Caritas in NRW in der Alten Synagoge in Essen, die in ein Handmikrofon spricht (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW)

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger bei der Podiumsdiskussion

 (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW) Teilnehmende der Fachtagung 'Miteinander Gegeneinander?' der Caritas in NRW in der Alten Synagoge in Essen (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW)

Teilnehmende der Fachtagung

 (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW) Ein Teilnehmer der Fachtagung 'Miteinander Gegeneinander?' der Caritas in NRW in der Alten Synagoge in Essen steht im Publikum und stellt eine Frage (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW)

Teilnehmer bei einer Fragestellung

 (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW) Eine Teilnehmerin der Fachtagung 'Miteinander Gegeneinander?' der Caritas in NRW in der Alten Synagoge in Essen steht im Publikum und stellt eine Frage (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW)

Teilnehmerin bei einer Fragestellung

 (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW) Ein Diözesan-Caritasdirektor steht bei der der Fachtagung 'Miteinander Gegeneinander?' der Caritas in NRW in der Alten Synagoge in Essen mit einem Mikrofon im Publikum und beteiligt sich an der Podiumsdiskussion (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW)

Direktor Frank Johannes Hensel mit einem Mikrofon

 (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW) Eine Frau steht bei der Fachtagung 'Miteinander Gegeneinander?' der Caritas in NRW in der Alten Synagoge in Essen mit einem Mikrofon im Publikum und beteiligt sich an der Podiumsdiskussion (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW)

Sineb El Masrar mit einem Mikrofon

 (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW) Eine Teilnehmerin der Fachtagung 'Miteinander Gegeneinander?' der Caritas in NRW in der Alten Synagoge in Essen steht im Publikum und stellt eine Frage (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW)

Teilnehmerin bei einer Fragestellung

 (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW) Eine ausgestellte Tora-Rolle in der Alten Synagoge in Essen (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW)

Ausgestellte Tora-Rolle

 (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW) Fotowand in der Alten Synagoge in Essen (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW)

Fotowand in der Alten Synagoge in Essen

 (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW) Das Publikum der Fachtagung 'Miteinander Gegeneinander?' der Caritas in NRW in der Alten Synagoge in Essen (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW)

Publikum der Fachtagung

 (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW) Ein Mann steht bei der Fachtagung 'Miteinander Gegeneinander?' der Caritas in NRW in der Alten Synagoge in Essen an einem Pult und hält eine Rede (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW)

Dr. Uri Kaufmann bei seiner Rede

 (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW) Das Publikum der Fachtagung 'Miteinander Gegeneinander?' der Caritas in NRW in der Alten Synagoge in Essen (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW)

Publikum der Fachtagung

Klares Bekenntnis zur „Solidarität mit unseren jüdischen Schwesterorganisationen“ und gegen Antisemitismus: Dr. Frank J. Hensel, Sprecher der nordrhein-westfälischen Diözesan-Caritasdirektoren (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW) Ein Diözesan-Caritasdirektor steht bei der Fachtagung 'Miteinander Gegeneinander?' der Caritas in NRW in der Alten Synagoge in Essen an einem Pult und hält eine Rede (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW)

Direktor Frank Johannes Hensel bei seiner Rede

Klares Bekenntnis zur „Solidarität mit unseren jüdischen Schwesterorganisationen“ und gegen Antisemitismus: Dr. Frank J. Hensel, Sprecher der nordrhein-westfälischen Diözesan-Caritasdirektoren

 (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW) Ein Mann steht bei der Fachtagung 'Miteinander Gegeneinander?' der Caritas in NRW in der Alten Synagoge in Essen an einem Pult und hält eine Rede (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW)

Leonard Kaminski bei seiner Rede

 (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW) Ein Mann steht bei der Fachtagung 'Miteinander Gegeneinander?' der Caritas in NRW in der Alten Synagoge in Essen an einem Pult und hält eine Rede (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW)

Jörg Rensmann bei seiner Rede

 (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW) Das Publikum der Fachtagung 'Miteinander Gegeneinander?' der Caritas in NRW in der Alten Synagoge in Essen aus der Vogelperspektive (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW)

Publikum der Fachtagung

 (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW) Ein Mann steht bei der Fachtagung 'Miteinander Gegeneinander?' der Caritas in NRW in der Alten Synagoge in Essen an einem Pult und hält eine Rede (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW)

Jörg Rensmann bei seiner Rede

 (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW) Eine Teilnehmerin der Fachtagung 'Miteinander Gegeneinander?' der Caritas in NRW in der Alten Synagoge in Essen steht im Publikum und stellt eine Frage (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW)

Teilnehmerin bei einer Fragestellung

 (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW) Ein Mann steht bei der Fachtagung 'Miteinander Gegeneinander?' der Caritas in NRW in der Alten Synagoge in Essen mit einem Mikrofon im Publikum und beteiligt sich an der Podiumsdiskussion (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW)

Dr. Uri Kaufmann mit einem Mikrofon

 (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW) Teilnehmende der Podiumsdiskussion auf der Fachtagung 'Miteinander Gegeneinander?' der Caritas in NRW in der Alten Synagoge in Essen (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW)

Teilnehmende der Podiumsdiskussion

 (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW) Eine Politikerin bei der Podiumsdiskussion auf der Fachtagung 'Miteinander Gegeneinander?' der Caritas in NRW in der Alten Synagoge in Essen, die in ein Handmikrofon spricht (Foto: © Angelika Kamlage | Caritas in NRW)

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger bei der Podiumsdiskussion

nach oben

Aktuell

  • Termine
  • Presse

Hilfe & Beratung

  • Pflege
  • Sucht
  • Kinder, Jugend ,Familie & Partnerschaft
  • Beschäftigung & Qualifizierung
  • Arbeit & Behörden
  • Psychische Erkrankungen
  • Wohnungslosigkeit
  • Kleidung & Essen
  • Schuldnerberatung
  • Betreuungsverein
  • Migration & Flüchtlinge
  • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
  • Kinder und Jugendliche mit Behinderung

Spenden & Engagement

  • Sie möchten sich engagieren
  • Sie möchten spenden
  • Sie haben Essen, Kleidung, Möbel, ...
  • Caritas-Sammlung

Caritas vor Ort

  • Alzey
  • Bingen
  • Bodenheim
  • Budenheim
  • Ingelheim
  • Mainz
  • Nieder-Olm
  • Adressübersicht

Caritas Mainz

  • Geschichte und Aufbau
  • Leitbild
  • Hauptgeschäftsstelle
  • Qualitätsgrundsätze
  • Mitgliedschaft im CV
  • Karriere
  • Mitarbeitervertretung
  • Prävention

Service

  • Adressen / Kontakte
  • Organisationsschaubild
  • Downloadbereich
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mainz.de/impressum
Header_Logo_Groß
Copyright © caritas 2025