Ein neues Zuhause
Nur mit einem Rucksack zog Herr M. 2010 in die Betreute Wohngemeinschaft in Bingen-Dietersheim ein. Er ist 69 Jahre alt. Schon sehr früh ist er auf die Straße gegangen, zwischendurch fand er eine Arbeit, konnte aber nirgends lange bleiben. So richtete er sich auf der Strasse ein. Sein Alter machte ihm mehr und mehr zu schaffen, besonders in der Winterzeit. Nach vielen Jahren draussen, in denen er die Herberge in Bingen nutzte, um sich zu duschen, seine Kleider zu waschen und etwas zu essen, fasste er immer mehr Vertrauen. Er schlief noch draussen, kam aber öfter in den Tagesaufenthalt. In der Beratungsstelle konnte er über seine gesundheitlichen Beschwerden sprechen. Immer öfter blieb er für längere Zeit hier. Schließlich wurde ihm angeboten in die Betreute Wohngemeinschaft mit vier anderen nach Bingen-Dietersheim zu gehen. Mit Hilfe eines Sozialarbeiters wird hier ein gemeinsamer Hilfeplan entwickelt und langfristig der Einzug in eine eigene Wohnung angestrebt.
In der Betreuten Wohngemeinschaft traf Herr M. auf Gleichgesinnte, auch jüngere sind unter ihnen. Menschen, die im Leben oftmals alles verloren haben. Zuerst war es nicht ganz leicht, sich aufeinander einzustellen, den anderen zu vertrauen. Es war neu, den eigenen Haushalt zu führen, regelmäßig zu kochen und zu essen, die Regeln alle einzuhalten. Mittlerweile ist ein gutes Miteinander gewachsen. In der Küche wird gemeinsam gegessen und man hilft einander. Besonders wenn es Herrn M. gesundheitlich schlechter geht, ist er dankbar für die Hilfe der anderen.
Das Leben der WG
Die Küche ist der Lebensmittelpunkt in der Betreuten Wohngemeinschaft. Immer trifft man hier einen Mitbewohner an. Hier
wird gekocht und miteinander gegessen, die Tageszeitung gelesen und über "Gott und die Welt" gesprochen. Jüngere helfen den Älteren, wenn jemand krank ist, sind die anderen da für ihn. Jeder wird so akzeptiert wie er ist.
Ihre Hilfe bringt Sonne in die Wohngemeinschaft
- Durchführung dringend notwendiger Reparatur- / Renovierungsarbeiten
- Ersetzen der total veralteten Einrichtungsgegenstände (z.T. mit gebrauchten Möbel)
- Gemütliches Zuhause ermöglichen
- Geborgenheit schenken