Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Mainz e.V.
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
    • Caritas Sozialstationen
    • Pflegestützpunkte
    • Tagespflege
    • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
    • Infozeit
    • Alltagslotsen
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
    • Second-Hand-Kleidung
    • Brotkörbe
    • Mittagessen
    • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
    Close
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
    • Ehrenamtsprojekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Freiwilligendienst
    • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
    • Spendenprojekte
    • Stiftungen
    • Aktionen
    • Vorsorgen
    • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
    • Caritaszentrum St. Elisabeth
    • Sozialstation St. Rochus
    • Caritas aktiv St. Antonius
    • Herberge
    • Pflegestützpunkt Bingen
    • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
    • Pflegestützpunkt Bodenheim
    • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
    • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
    • Caritaszentrum St. Laurentius
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Haus St. Martin
    • Caritaszentrum K3
    • Mainz
    • Caritas Stadtteilzentren Mainz
    • Caritaszentrum Edith Stein
    • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
    • cbs - Caritas Bürgerservice
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Sozialstation Heilig Geist
    • Pflegestützpunkt Mainz
    • Thaddäusheim
    • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
    Close
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Personalabteilung
    • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
    • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
    Close
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
    • FAQ Arbeiten bei der Caritas
    • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
    • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
    Close
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
      • Caritas Sozialstationen
      • Pflegestützpunkte
      • Tagespflege
      • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
      • Infozeit
      • Alltagslotsen
      • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
      • Second-Hand-Kleidung
      • Brotkörbe
      • Mittagessen
      • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
      • Ehrenamtsprojekte
      • Caritas der Gemeinde
      • Freiwilligendienst
      • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
      • Spendenprojekte
      • Stiftungen
      • Aktionen
      • Vorsorgen
      • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
      • Caritaszentrum St. Elisabeth
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Alltagshilfe für geflüchtete Familien
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
        • Schuldnerberatung
        • Suchtberatung
        • Suchtprävention
        • Migrationsberatung
        • Betreuungsverein
        • Brotkorb
        • Jugendscout
      • Sozialstation St. Rochus
      • Caritas aktiv St. Antonius
        • Maßnahme Blickwechsel
        • Wiedereingliederung: Einzelcoaching
      • Herberge
      • Pflegestützpunkt Bingen
      • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
      • Pflegestützpunkt Bodenheim
      • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
      • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
      • Caritaszentrum St. Laurentius
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Haus St. Martin
        • Startseite
        • Über uns
          • Neuigkeiten aus dem Haus St. Martin
          • Unser Leitbild
          • Unser Organigramm
          • Unsere Botschafter
          • Bildergalerie
        • Stationäres Wohnen
          • Kinder und Jugendliche
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Heilpädagogische Förderung
              • Logopädie
              • Snoezelen
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Kinderarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt der Volljährigkeit
          • Ü18
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Logopädie
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt des 27. Lebensjahres
        • Ambulantes Förderzentrum
          • Mobile heilpädagogische Entwicklungsbegleitung
          • Integrationsfachdienst
          • Unser Team
          • Willkommen im Team!?
        • Verhinderungspflege
        • Spenden
          • Ein l(i)ebenswertes Zuhause - Schenken Sie Kindern Wohlfühlmomente!
          • Ihre Spende wirkt – sehen Sie selbst!
          • Füllanzeigen schalten
          • Jetzt Spenden
        • Freundeskreis
        • Ehrenamt
          • Ehrenamtliche Schüler*innen und Student*innen
          • Ehrenamtliche Erwachsene
        • Freiwilligendienst
        • Ausbildung
          • Heilerziehungspfleger*in
          • Erzieher*in (Vollzeit)
          • Erzieher*in (Teilzeit)
        • Stellenangebote
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte im Nachtdienst
        • Kontakt
      • Caritaszentrum K3
        • Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Betreuung Geflüchtete
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituation
        • Erziehungs-,Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Raumvermietung
    • Mainz
      • Caritas Stadtteilzentren Mainz
        • Caritas Haus St. Rochus
        • Caritaszentrum Delbrêl
        • im Gemeindezentrum St. Elisabeth
        • Netzwerk Weisenau
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
      • cbs - Caritas Bürgerservice
        • Startseite
        • Catering
        • Unsere Küchen
          • Küche Budenheim
          • Küche Ingelheim
            • Haus Sankt Martin
            • Mehrgenerationenhaus
            • Sebastian-Münster-Gymnasium
          • Küche Sprendlingen
        • Leitbild
        • Ernährungskonzept
        • Partner, Links und Gremien
      • Hauptgeschäftsstelle
      • Sozialstation Heilig Geist
        • Förderverein der Sozialstation Heilig Geist
      • Pflegestützpunkt Mainz
      • Thaddäusheim
      • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personalabteilung
      • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
      • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
      • FAQ Arbeiten bei der Caritas
      • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
      • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuell
  • Termine
  • Startseite
  • Aktuell
    • Termine
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Pflege
      • Caritas Sozialstationen
      • Pflegestützpunkte
      • Tagespflege
      • Häufig gestellte Fragen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Kinder, Jugend, Familie & Partnerschaft
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Arbeit & Behörden
      • Infozeit
      • Alltagslotsen
      • Interkulturelle Sozialberatung
    • Psychische Erkrankungen
    • Wohnungslosigkeit
    • Kleidung & Essen
      • Second-Hand-Kleidung
      • Brotkörbe
      • Mittagessen
      • Treffpunkt und Begegnung
    • Schuldnerberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Mainz
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in Bingen
    • Betreuungsverein
    • Migration & Flüchtlinge
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
    • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
    • Kinder und Jugendliche mit Behinderung
  • Spende & Engagement
    • Sie möchten sich engagieren
      • Ehrenamtsprojekte
      • Caritas der Gemeinde
      • Freiwilligendienst
      • youngcaritas
    • Sie möchten spenden
      • Spendenprojekte
      • Stiftungen
      • Aktionen
      • Vorsorgen
      • Meine Online-Spenden-Aktionen
    • Sie haben Kleidung oder Babyartikel ...
    • Caritas-Sammlung
  • Caritas vor Ort
    • Alzey
    • Bingen
      • Caritaszentrum St. Elisabeth
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Alltagshilfe für geflüchtete Familien
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
        • Schuldnerberatung
        • Suchtberatung
        • Suchtprävention
        • Migrationsberatung
        • Betreuungsverein
        • Brotkorb
        • Jugendscout
      • Sozialstation St. Rochus
      • Caritas aktiv St. Antonius
        • Maßnahme Blickwechsel
        • Wiedereingliederung: Einzelcoaching
      • Herberge
      • Pflegestützpunkt Bingen
      • Fachstelle Wohnraumhilfe
    • Bodenheim
      • Pflegestützpunkt Bodenheim
      • Sozialstation St. Alban
    • Budenheim
      • Familienzentrum Mühlrad
    • Ingelheim
      • Caritaszentrum St. Laurentius
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Haus St. Martin
        • Startseite
        • Über uns
          • Neuigkeiten aus dem Haus St. Martin
          • Unser Leitbild
          • Unser Organigramm
          • Unsere Botschafter
          • Bildergalerie
        • Stationäres Wohnen
          • Kinder und Jugendliche
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Heilpädagogische Förderung
              • Logopädie
              • Snoezelen
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Kinderarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt der Volljährigkeit
          • Ü18
            • Unser Alltag
            • Pädagogisches Konzept
            • Tagesstruktur
            • Therapeutisches Angebot
              • Physiotherapie
              • Physikalische Therapie
              • Ergotherapie
              • Logopädie
              • Externe Angebote
            • Medizinisch-pflegerische Versorgung
              • Hausarzt*ärztin
              • Orthopädie und Hilfsmittelfirmen
              • Neurologe*in
              • Zahnarzt*ärztin
            • Elternarbeit
            • Aufnahme
            • Finanzierung
            • Eintritt des 27. Lebensjahres
        • Ambulantes Förderzentrum
          • Mobile heilpädagogische Entwicklungsbegleitung
          • Integrationsfachdienst
          • Unser Team
          • Willkommen im Team!?
        • Verhinderungspflege
        • Spenden
          • Ein l(i)ebenswertes Zuhause - Schenken Sie Kindern Wohlfühlmomente!
          • Ihre Spende wirkt – sehen Sie selbst!
          • Füllanzeigen schalten
          • Jetzt Spenden
        • Freundeskreis
        • Ehrenamt
          • Ehrenamtliche Schüler*innen und Student*innen
          • Ehrenamtliche Erwachsene
        • Freiwilligendienst
        • Ausbildung
          • Heilerziehungspfleger*in
          • Erzieher*in (Vollzeit)
          • Erzieher*in (Teilzeit)
        • Stellenangebote
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte
          • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte im Nachtdienst
        • Kontakt
      • Caritaszentrum K3
        • Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen
        • Betreuung Geflüchtete
        • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituation
        • Erziehungs-,Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Raumvermietung
    • Mainz
      • Caritas Stadtteilzentren Mainz
        • Caritas Haus St. Rochus
        • Caritaszentrum Delbrêl
        • im Gemeindezentrum St. Elisabeth
        • Netzwerk Weisenau
      • Caritaszentrum Edith Stein
      • Beratungs- und Jugendhilfe-Zentrum St. Nikolaus
      • cbs - Caritas Bürgerservice
        • Startseite
        • Catering
        • Unsere Küchen
          • Küche Budenheim
          • Küche Ingelheim
            • Haus Sankt Martin
            • Mehrgenerationenhaus
            • Sebastian-Münster-Gymnasium
          • Küche Sprendlingen
        • Leitbild
        • Ernährungskonzept
        • Partner, Links und Gremien
      • Hauptgeschäftsstelle
      • Sozialstation Heilig Geist
        • Förderverein der Sozialstation Heilig Geist
      • Pflegestützpunkt Mainz
      • Thaddäusheim
      • Start-Hilfe
    • Nieder-Olm
    • Adressübersicht
  • Caritas Mainz
    • Geschichte und Aufbau
    • Leitbild
    • Hauptgeschäftsstelle
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personalabteilung
      • Zentralverwaltung
    • Qualitätsmanagement
      • Qualitätsgrundsätze
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungsplatz
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
    • Duales Studium
    • Arbeiten bei der Caritas
      • FAQ Arbeiten bei der Caritas
      • Caritas-Mitarbeiter*innen erzählen von ihrem Job
      • Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
  • Service
    • Adressen / Kontakte
    • Beschwerdeformular
    • Kontaktformular
    • Hinweisgebersystem
    • Organisationsschaubild
    • Downloadbereich
    • Satzung
    • Impressum
    • Impressum und Datenschutzhinweise für Social Media
    • Datenschutz
Europaforum Brüssel

Soziales unternehmen – Caritas und Innovation!

Vom 6. bis 7. November 2014 veranstaltete die Caritas in NRW in den Räumen der Vertretung des Landes NRW bei der EU in Brüssel (B) ein Europaforum. Diskutiert wurde über die Gestaltung sozialer Systeme der Zukunft auf europäischer Ebene. Soziale Innovationen, soziales Unternehmertum und soziale Ökonomie waren dabei wichtige Stichworte.

06.11.2014 - 07.11.2014

Beginn:
13:00 Uhr
Ende:
12:30 Uhr
Anmeldefrist:
24.10.2014
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

Das Programm als Dokumentation

Eine detaillierte Übersicht über das zweitägige Tagungsprogramm finden Sie in dem Einladungsflyer, der unten als Download zur Verfügung steht. Auch viele wichtige Vorträge und Präsentationen des Europa-Forums sind dort zum Download dokumentiert.

Veranstalter

Veranstalter

Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de

Ansprechperson

Lächelnde Frau mit schwarzen Haaren, die ein weißes T-Shirt mit einem braunen Pullover trägt und vor einem gelb-roten Gemälde steht
Petra Kock
Sachbearbeitung im Fortbildungsbereich
+49 251 8901-313
+49 251 8901-4313
+49 251 8901-313
+49 251 8901-4313
+49 251 8901-4313
kock@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
Caritasverband für die Diözese<br>Münster e. V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas in NRW EU-Forum

Noch kurz die Welt retten?

Pressemitteilung Europaforum, 2. Tag

"Es kann nicht alles auf Wettbewerb ausgerichtet werden"

Pressemitteilung Europaforum, 1. Tag

Noch kurz die Welt retten?

Multimedia

Galerie

Heinz-Josef Kessmann, Sprecher der Diözesan-Caritasdirektoren in NRW, bei seiner Begrüßungsrede am 1. Tag des Europaforums der Caritas in NRW in Brüssel. (Harald Westbeld) Ein Diözesan-Caritasdirektor steht beim Europaforum der Caritas in NRW an einem Pult und hält eine Begrüßungsrede (Harald Westbeld)

Rede Heinz-Josef Kessmann Europaforum 2014

Heinz-Josef Kessmann, Sprecher der Diözesan-Caritasdirektoren in NRW, bei seiner Begrüßungsrede am 1. Tag des Europaforums der Caritas in NRW in Brüssel.

 (Harald Westbeld) Das Publikum des Europaforums der Caritas in NRW in der Frontansicht (Harald Westbeld)

Teilnehmer des Europaforums 2014

Prof. Dr. Bernd Schlüter von der Katholischen Hochschule Berlin ist Mitglied im europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss. Die EU-Initiative für soziales Unternehmertum sieht er kritisch: sie dürfe nicht "Teil einer neoliberalen Agenda werden", sagte er.  (Harald Westbeld) Ein Redner beim Europaforum der Caritas in NRW steht an einem Pult und hält eine Rede (Harald Westbeld)

Schlüter beim Europaforum 2014

Prof. Dr. Bernd Schlüter von der Katholischen Hochschule Berlin ist Mitglied im europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss. Die EU-Initiative für soziales Unternehmertum sieht er kritisch: sie dürfe nicht "Teil einer neoliberalen Agenda werden", sagte er.

Ariane Rodert, Mitglied im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss, bei ihrem Vortrag "Der aktuelle Stand der EU-Initiative für soziales Unternehmertum und soziale Innovationen" zum Impulsthema "Die EU-Initiative für soziales Unternehmertum und soziale Innovationen" am 1. Tag des Europaforums der Caritas in NRW in Brüssel. (Harald Westbeld) Eine Frau steht beim Europaforum der Caritas in NRW an einem Pult und hält gestikulierend eine Rede (Harald Westbeld)

Rede Ariane Rodert beim Europaforum 2014

Ariane Rodert, Mitglied im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss, bei ihrem Vortrag "Der aktuelle Stand der EU-Initiative für soziales Unternehmertum und soziale Innovationen" zum Impulsthema "Die EU-Initiative für soziales Unternehmertum und soziale Innovationen" am 1. Tag des Europaforums der Caritas in NRW in Brüssel.

In der europäischen Wirtschaftskrise habe sich gerade das deutsche Sozialsystem als stabilisierend erwiesen, sagte NRW-Staatssekretär Wilhelm Schäffer (SPD) aus den Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales. Deswegen blieben Wohlfahrtsverbände unverzichtbar. (Harald Westbeld) Ein Staatssekretär vom NRW-Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales steht bei dem Europaforum der Caritas in NRW an einem Pult und hält eine Rede (Harald Westbeld)

Staatssekretär Dr. Wilhelm Schäffer EU-Forum der Caritas in NRW (Heft 1/15)

In der europäischen Wirtschaftskrise habe sich gerade das deutsche Sozialsystem als stabilisierend erwiesen, sagte NRW-Staatssekretär Wilhelm Schäffer (SPD) aus den Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales. Deswegen blieben Wohlfahrtsverbände unverzichtbar.

 (Harald Westbeld) Die erste Reihe des Publikums beim Europaforum der Caritas in NRW, das von der Seite fotografiert wurde. Im vorderen Teil des Fotos sind der Moderator und drei Redner/innen zu sehen. (Harald Westbeld)

Erste Reihe des Publikums beim Europaforum 2014

Prof. Dr. Katrin Schneiders von der Hochschule Koblenz bei ihrem Vortrag „Innovationen im sozialen Dienstleistungssektor: Zur Bedeutung von Social Entrepreneurship und Wohlfahrtsverbänden in Deutschland und Europa“ zum 1. Teilplenum unter dem Thema "Sozialunternehmen in der Initiative der EU-Kommission und der Praxis der Caritas" am 1. Tag des Europaforums der Caritas in NRW in Brüssel. (Harald Westbeld) Eine Frau steht beim Europaforum der Caritas in NRW an einem Pult und hält gestikulierend eine Rede (Harald Westbeld)

Rede Prof. Dr. Katrin Schneiders beim Europaforum 2014

Prof. Dr. Katrin Schneiders von der Hochschule Koblenz bei ihrem Vortrag „Innovationen im sozialen Dienstleistungssektor: Zur Bedeutung von Social Entrepreneurship und Wohlfahrtsverbänden in Deutschland und Europa“ zum 1. Teilplenum unter dem Thema "Sozialunternehmen in der Initiative der EU-Kommission und der Praxis der Caritas" am 1. Tag des Europaforums der Caritas in NRW in Brüssel.

Katrin Gerdsmeier, Leiterin des Berliner Büros des Deutschen Caritasverbandes beim ihrem Vortrag "Perspektiven und Positionen des Deutschen Caritasverbandes" zum Impuls-Thema "Die europapolitische Debatte um Soziale Innovationen und ihre Bedeutung für die Caritas" am 2. Tag des Europaforums der Caritas in NRW in Brüssel. (Harald Westbeld) Eine Frau steht beim Europaforum der Caritas in NRW vor einem aufgeklappten Laptop an einem Pult und hält eine Rede (Harald Westbeld)

Rede Katrin Gerdsmeier beim Europaforum 2014

Katrin Gerdsmeier, Leiterin des Berliner Büros des Deutschen Caritasverbandes beim ihrem Vortrag "Perspektiven und Positionen des Deutschen Caritasverbandes" zum Impuls-Thema "Die europapolitische Debatte um Soziale Innovationen und ihre Bedeutung für die Caritas" am 2. Tag des Europaforums der Caritas in NRW in Brüssel.

Dr. Florian Pomper, Leiter der Abteilung für Innovation und Organisationsentwicklung der Caritas in Wien, bei seinem Vortrag "Praktischer Einblick in das Innovationsmanagement der Caritas Wien" zum Impuls-Thema "Die europapolitische Debatte um Soziale Innovationen und ihre Bedeutung für die Caritas" am 2. Tag des Europaforums der Caritas in NRW in Brüssel.  (Harald Westbeld) Ein Mann steht beim Europaforum der Caritas in NRW gestikulierend vor einem aufgeklappten Laptop an einem Pult und hält eine Rede (Harald Westbeld)

Rede Dr. Florian Pomper beim Europaforum 2014

Dr. Florian Pomper, Leiter der Abteilung für Innovation und Organisationsentwicklung der Caritas in Wien, bei seinem Vortrag "Praktischer Einblick in das Innovationsmanagement der Caritas Wien" zum Impuls-Thema "Die europapolitische Debatte um Soziale Innovationen und ihre Bedeutung für die Caritas" am 2. Tag des Europaforums der Caritas in NRW in Brüssel.

Der Stand des Projekts "NRW bekämpft Energiearmut" beim Europaforum der Caritas in NRW in Brüssel. (Harald Westbeld) Eine Gruppe von zwei Männern und zwei Frauen steht an einem Stand des Projektes 'NRW bekämpft Energiearmut'. Ein weiterer Mann steht dabei und spricht mit der Gruppe. (Harald Westbeld)

Stand des Projekts 'NRW bekämpft Energiearmut' beim Europaforum 2014

Der Stand des Projekts "NRW bekämpft Energiearmut" beim Europaforum der Caritas in NRW in Brüssel.

Der Stand des Projekts "Youth Changemaker City" des Caritasverbandes Herten. (Harald Westbeld) Eine größere Gruppe von Personen steht an einem Stand des Projektes 'Youth Changemaker City' des Caritasverbandes Herten. Ein Frau verteilt an die Besucher des Standes rote Jo-Jos. (Harald Westbeld)

Stand des Projekts 'Youth Changemaker City' beim Europaforum 2014

Der Stand des Projekts "Youth Changemaker City" des Caritasverbandes Herten.

Stand der Erziehungshilfe-Kampagne "Caritäter - Täter mit Profil" mit der Koordinatorin Sarah Scholl (links) beim Europaforum der Caritas in NRW in Brüssel. (Harald Westbeld) Eine Gruppe von zwei Männern und einer Frau steht an einem Stand der Erziehungshilfe-Kampagne 'Caritäter - Täter mit Profil'. Die Koordinatorin steht dabei und spricht mit der Gruppe. (Harald Westbeld)

Stand der Erziehungshilfe-Kampagne 'Caritäter - Täter mit Profil' beim Europaforum 2014

Stand der Erziehungshilfe-Kampagne "Caritäter - Täter mit Profil" mit der Koordinatorin Sarah Scholl (links) beim Europaforum der Caritas in NRW in Brüssel.

Der Stand des Projekts "Sprechstube Hansastraße" beim Europaforum der Caritas in NRW in Brüssel. (Harald Westbeld) Fünf Zuschauer beobachten eine Präsentation am Stand des Projektes 'Sprechstube Hansastraße' beim Europaforum der Caritas in NRW, die von zwei Männern durchgeführt wird (Harald Westbeld)

Stand des Projekts 'Sprechstube Hansastraße' beim Europaforum 2014

Der Stand des Projekts "Sprechstube Hansastraße" beim Europaforum der Caritas in NRW in Brüssel.

Der Anlass des Projekts "Sprechstube Hansastraße": Die Caritas-Jahreskampagne 2012 "Armut macht krank" (Harald Westbeld) Ein mit einem Beamer an die Wand geworfenes Bild einer Präsentation des Projekts 'Sprechstube Hansastraße' beim Europaforum der Caritas in NRW (Harald Westbeld)

Stand des Projekts 'Sprechstube Hansastraße' beim Europaforum 2014 Präsentation

Der Anlass des Projekts "Sprechstube Hansastraße": Die Caritas-Jahreskampagne 2012 "Armut macht krank"

Münsters Diözesan-Caritasdirektor Heinz-Josef Kessmann, Jutta Steinruck, MdEP und Terry Reintke, MdEP bei der Podiumsdiskussion unter der Moderation von Markus Lahrmann (Pressesprecher Caritas in NRW) (v. l.) (Harald Westbeld) Ein Diözesan-Caritasdirektor und Europaabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen stehen auf dem Podium neben einigen Tischen. Ein Mann steht mit einem Mikrofon daneben und führt die Moderation. (Harald Westbeld)

Podiumsdiskussion EU-Forum Caritas in NRW

Münsters Diözesan-Caritasdirektor Heinz-Josef Kessmann, Jutta Steinruck, MdEP und Terry Reintke, MdEP bei der Podiumsdiskussion unter der Moderation von Markus Lahrmann (Pressesprecher Caritas in NRW) (v. l.)

Downloads

PDF | 1,6 MB

Flyer zum Europaforum

In diesem Flyer finden Sie alle wichtigen Informationen zum Europaforum inklusive des Tagungsprogramms.
PDF | 164,5 KB

Begrüßung von Heinz-Josef Kessmann

Die Begrüßung von Heinz-Josef Kessmann (Sprecher der Diözesan-Caritasdirektoren in NRW) zum Download als PDF-Dokument.
PDF | 112,3 KB

Vortrag von Prof. Dr. Bernd Schlüter (KatHO Berlin)

Der Vortrag "Europäischer Fonds für Soziales Unternehmertum (EuFSU) - der Fonds aus Sicht des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses" von Prof. Dr. Bernd Schlüter (Katholischen Hochschule Berlin) zum Download als PDF-Dokument.
PDF | 491,6 KB

Vortrag von Prof. Dr. Katrin Schneiders (Hochschule Koblenz)

Der Vortrag "Innovationen im sozialen Dienstleistungssektor: Zur Bedeutung von Social Entrepreneurship und Wohlfahrtsverbänden in Deutschland und Europa" von Prof. Dr. Katrin Schneiders (Hochschule Koblenz) zum Download als PDF-Dokument.
PDF | 729 KB

Präsentation der Universität Münster

Die Präsentation "Von alten und neuen Sozialunternehmern" von Danielle Gluns in Vertretung für Prof. Dr. Annette Zimmer (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) zum Download als PDF-Dokument.
PDF | 229,7 KB

Präsentation von Florian Pomper (Caritas der Erzdiözese Wien)

Die Präsentation von Florian Pomper über das Innovationsmanagement in der Caritas der Erzdiözese Wien zum Download als PDF-Dokument.
PDF | 6,3 MB

Präsentation von Ralf Plogmann und Klaus Bathen

Die Präsentation zum Praxisbespiel "Löcher im Netz - wir sind auch da, wo der Sozialstaat versagt" - das Projekt "Sprechstube Hansastraße – kostenlose medizinischärztliche Versorgung von bedürftigen Menschen" von Ralf Plogmann (Vorstand des Caritasverbandes für den Kreis Unna e. V.) und Klaus Bathen (Geschäftsführer des Katharinen-Hospitals Unna) zum Download als PDF-Dokument.
PDF | 132,7 KB

Schlusswort von Heinz-Josef Kessmann

Das Schlusswort von Heinz-Josef Kessmann (Sprecher der Diözesan-Caritasdirektoren in NRW) zum Download als PDF-Dokument.
PDF | 14 KB

BFS-Trendinfo 2014

Im BFS-Trendinfo 12/14, einer Publikation der Bank für Sozialwirtschaft für Führungskräfte der Sozialwirtschaft, ist ein Bericht über das Europaforum 2014 der Caritas in NRW erschienen, der hier zum Download bereit gehalten wird. Autor ist Henning Braem, EU-Referent der BfS, Abtlg. Kommunikation und Research, Brüssel.
nach oben

Aktuell

  • Termine
  • Presse

Hilfe & Beratung

  • Pflege
  • Sucht
  • Kinder, Jugend ,Familie & Partnerschaft
  • Beschäftigung & Qualifizierung
  • Arbeit & Behörden
  • Psychische Erkrankungen
  • Wohnungslosigkeit
  • Kleidung & Essen
  • Schuldnerberatung
  • Betreuungsverein
  • Migration & Flüchtlinge
  • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Netzwerk Leben
  • Kinder und Jugendliche mit Behinderung

Spenden & Engagement

  • Sie möchten sich engagieren
  • Sie möchten spenden
  • Sie haben Essen, Kleidung, Möbel, ...
  • Caritas-Sammlung

Caritas vor Ort

  • Alzey
  • Bingen
  • Bodenheim
  • Budenheim
  • Ingelheim
  • Mainz
  • Nieder-Olm
  • Adressübersicht

Caritas Mainz

  • Geschichte und Aufbau
  • Leitbild
  • Hauptgeschäftsstelle
  • Qualitätsgrundsätze
  • Mitgliedschaft im CV
  • Karriere
  • Mitarbeitervertretung
  • Prävention

Service

  • Adressen / Kontakte
  • Organisationsschaubild
  • Downloadbereich
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mainz.de/impressum
Header_Logo_Groß
Copyright © caritas 2025