Sexualpädagogische Angebote und sexuelle Bildung
"Wenn nicht wir, wer dann?" Ein Thema, das uns am Herzen liegt.
So sehr der Mensch als Person einmalig ist und so sehr es wahr ist, dass jedem Menschen dieselbe unantastbare Würde zukommt, so sehr ist zugleich wahr, dass der Mensch grundsätzlich ein Wesen der Beziehung, ein soziales Wesen ist:
Der Mensch ist Ich und Du und wir. Er kommt aus der Beziehung von Mann und Frau - Vater und Mutter; er wird nur lebensfähig, wenn er angenommen wird; er findet nur zu seiner Identität im Miteinander mit und in Beziehung zu anderen Menschen: Er lernt nur "ich" sagen, wenn er "Du" sagen lernt.
Die sexualpädagogische Arbeit ist sowohl kirchlicher als auch gesetzlicher Auftrag.
Sie ist in den kirchlichen und gesetzlichen Grundlagen der Katholischen Schwangerschafts-beratung verankert.
Sexualität entwickelt sich von Beginn an. Wie wir unseren Körper kennen und schätzen lernen, spielt dabei eine große Rolle. Ebenso wichtig ist ein gutes Selbstbewusstsein, die Fähigkeit JA oder NEIN zu sagen und die Art, wie wir in Beziehungen gehen.
Im Rahmen unserer Schwangerschaftsberatung bieten wir daher Projekte für Schulklassen Jugendgruppen und Gruppen von jungen Erwachsenen sowie spezifische Vorträge an.
- Wer bin ich, was gehört zu mir? Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper, der Geschlechterrolle, den eigenen Grenzen, Gefühlen, dem Umfeld.
- Liebe, Freundschaft, Beziehung: Schmetterlinge im Bauch?! Die Welt der Gefühle,
Vertrauen & Verantwortung, Einstellung & Werte, Treue - Körperwissen: Typisch Mädchen, Typisch Junge, was passiert in meinem Körper - was machen die Hormone und wie verläuft ein Zyklus?
- Pubertät: Körper & Psyche verändern sich, Gefühle werden neu erlebt, Ängste und Neugierde entstehen.
- Let´s talk about Porno: Jugendsexualität und Internet, Pornographie im Netz, sexualisierte Sprache, Schönheitsideale in unserer Gesellschaft - bin ich schön und sexy?
- Familienplanung und Verhütung: Was bedeutet Familienplanung? Wir können sie aktiv gestalten. Welche Verhütungsmethode passt zu mir?
- Schwangerschaft, Baby, Geburt: Was passiert mit dem Baby im Bauch? Wie entwickelt es sich, was benötigt es und was braucht es nicht? - auch nach der Geburt
- Angebote für spezifische Zielgruppen, beispielsweise für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung "Ich - als Frau & Mutter":
Ich - Was gehört zu mir? / Körperwissen - Wie funktioniert mein Körper? / Familienplanung und Verhütung / Eltern sein - Was braucht mein Kind?
Ansprechpartnerin:
Silke Kleinschmitt,
Tel: 06132 / 4220 425
E-Mail: s.kleinschmitt@caritas-mz.de